Auf den Beitrag: (ID: 204511) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 3950 Mal).
"Autor"

Balkon für Tagesaufenthalt sichern/Lange Rennstrecke oder mehr m²/ Dach offen?

Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 17.02.2011    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,
da meine beiden den Winter ja im Haus verbringen "müssen", wollte ich ihnen (sobald die Temperaturen tagsüber über 10-12 Celsius sind) einen Tagesaufenthalt auf unserem 12m² Balkon ermöglichen.
Ich muss ihn allerdings noch entsprechend sichern. Ich will die Ninchen dort auch mal unbeobachtet lassen können um nicht jede Minute hinauszurennen.
Reicht es trotzdem gewöhnlichen Sechseckdraht zu nehmen oder sollte ich lieber gleich Volierendraht verwenden?
lg Pie
  TopZuletzt geändert am: 23.02.2011 um 17:25 Uhr von Pie
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.02.2011    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pie

Reicht es trotzdem gewöhnlichen Sechseckdraht zu nehmen oder sollte ich lieber gleich Volierendraht verwenden?
Hallo Pie,

sobald die Tiere unbeobachtet sein sollen würde ich auch einen Tagesauslauf genau so sichern wie ein Aussengehege.
Seien wir ehrlich - zu viel passiert zu schnell, und wenn man so einen Auslauf hat dann sind wir Menschen doch irgendwann an dem Punkt wo wir die Gefahr als kleiner einschätzen als sie ist und doch mal nur kurz einkaufen gehen. Was dann vielleicht länger dauert.

Volierendraht sollte es sein, und er sollte bündig abschließen und nicht leich wegzudrücken sein sondern gut befestigt.
Wie genau stellst du dir die Sicherung vor?

LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 18.02.2011    um 23:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,
da das Gehege ja nicht für einen langen Zeitraum gedacht ist wollte ich selbstgebaute "Gehegeelemente" fest miteinander verbinden. Obendrauf kommt dann noch ein teilweise aufklappbares Dach. Insgesamt soll die Konstruktion ca. 1m hoch werden.

Ich schätze man kann sich das ganze im Moment anhand meiner "tollen" Beschreibung nicht so gut vorstellen. Ich stelle später nochmal Fotos von dem ausgewählten Platz hier rein.

(Wie stellt man hier eigentlich einen Link rein?. Denn eine Userin hier hat eine ähnliche Balkonsicherung wie ich mir das vorgestellt habe.)
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 18.02.2011    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pie
(Wie stellt man hier eigentlich einen Link rein?. Denn eine Userin hier hat eine ähnliche Balkonsicherung wie ich mir das vorgestellt habe.)
lg Pie
einfach die Internetadresse reinkopieren... das Forum macht von selber ein "klick hier" draus

Meinst du dieses: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 19.02.2011    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke, genau den Thread meinte ich. Ich habe mal ein paar Fotos von dem Balkon gemacht damit man sich es besser vorstellen kann. Der vordere Teil (wenn man den Balkon betritt) soll allerdings noch nicht Gehege sein, damit man sich noch etwas bewegen kann. Die genaue Fläche des Geheges beträgt 13,5m². Durch eine große Kiste, die ich nicht verrücken kann bleibt es bei 12m². (Durch die Rillen im Boden passt nicht mal mein kleiner Finger. Da kommt kein noch so dünner Marder durch.)

Einmal vom Eingang aus (ein wenig unscharf):





Das Gehege soll bis zur Brüstung (ca. 1m hoch) hochgehen.Leider zeigt der Balkon frontal nach Süden, aber ich denke im "lauen" Frühjahr wird das schon gehen. Kann ich die beiden schon ab 10 Celsius tagsüber hinaussetzen oder sollte ich doch lieber bis 15 Celsius warten?
g Pie

  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 19.02.2011    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
man, habt ihr nen riesigen balkon! da würde ich auch ein außengehege bauen... ich bin gerade ein bisschen neidisch, obwohl ich eigentlich die innenhaltung bei meinen zweien bevorzuge.
unser balkon hat gerade mal 3qm, der bleibt uns zum frühstücken überlassen...
PS ich würde glaube ich auf die 15grad warten, 10grad ist noch recht kalt, und nachts kann das thermometer ja doch noch mal ein ganzes stückk runter gehen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 20.02.2011    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Das Gehege auf dem Balkon soll nur als Tagesaufenthalt dienen bis das Außengehege im Garten fertig und einzugsbereit ist. Aber ich sollte wahrscheinlich doch lieber warten bis 15 Grad tagsüber warten, dann können sich die Kaninchen auch mal sonnen.

Eine Frage hätte ich aber noch: Ist es für die Kaninchen zu stressig, wenn sie tagsüber in einem anderen Gehege sind als nachts? Oder macht ihnen das Umsetzen nichts aus?
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 20.02.2011    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Das Einfangen und der Tranport zum Gartenauslauf/Außenquartier ist für die Kaninchen stressiger, als der eigentliche Aufenthalt in dem Außenquartier - an das gewöhnen sie sich recht schnell.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 21.02.2011    um 08:22 Uhr   IP: gespeichert
Der Balkon ist wirklich sehr schön und groß. Da würde ich sogar ein ganzjähriges Außengehege bauen, wenn es nicht nach Süden ausgerichtet wäre. Ich gebe noch zu bedenken, dass das Holz geschützt werden sollte. Schnell geht mal eine Pfütze daneben und das zieht ins Holz ein. Das sieht dann erstens nicht mehr schön aus und zweitens greift der Urin das Holz an. Wie meinst du die Abstände zwischen den Holzbrettern? Ist da unten drunter noch was? Oder landen evtl Köttel direkt beim Nachbar untendrunter?

Ich würde den Balkon auf jeden Fall an allen Seiten durch Volierendraht sichern. So ein offner Balkon ist sicher für Greifvögel besonders interessant und Marder könnten vom Dach kommen über diverse Leitungen.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 21.02.2011    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert
vllt ne doofe frage n ich kenne mich mit außenhaltung nicht so aus. aber warum sollte man keine ganzjahresgehege bauen, wenn er nach süden gerichtet ist? weil es im sommer zu warm wird? ich habe gesehen, das manche so tolle höhlen aus stein gebaut haben, die müssten doch auch im sommer schön kühl sein... oder hat das einen anderen grund, dass ihr davon abratet?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 21.02.2011    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: babyundfips
aber warum sollte man keine ganzjahresgehege bauen, wenn er nach süden gerichtet ist? weil es im sommer zu warm wird? ich habe gesehen, das manche so tolle höhlen aus stein gebaut haben, die müssten doch auch im sommer schön kühl sein... oder hat das einen anderen grund, dass ihr davon abratet?
Es geht einfach darum, dass sich die Wärme auf einem Balkon ziemlich staut und es keine Schattenplätze gibt durch Bäume oder ähnliches. Da können die Temperaturen auf einem Balkon schon mal an die 50 Grad steigen. Wenn das Gehege abgedeckt wird oder anderweitig Schattenplätze in Form von Häuschen angeboten werden, dann staut sich dort zusätzlich die warme Luft, was Kaninchen sehr schlecht vertragen (Kreislauf, Hitzeschlag). Darum ist bei Außenhaltung generell darauf zu achten, dass wenigstens immer ein teil des Geheges im Schatten steht (durch andere Wohnhäuser oder Bäume die Schatten spenden) bzw. bei einem Balkon würde ich höchstens noch Ostseite nehmen. Westseite (je nach Lage) kann ebenfalls ziemlich heiß werden. Nordseite wäre ja ideal, oder halt Norost, Nordwest.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 21.02.2011    um 11:57 Uhr   IP: gespeichert
okay, das macht sinn... schade, dass man auf so einen tollen balkon kein dauerhaften wohnsitz für die plüschpopos bauen kann...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 22.02.2011    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nadinchen,
der Holzboden wird nochmal mit ungiftigem Lack angestrichen, damit die Feuchtigkeit nicht einziehen kann. Unter dem Holz ist ein spezielles Ablaufsystem für das hereinkommende Wasser. Dort kann eigentlich kein Tier drunter und wenn doch kann zu den Kaninchen höchsetnes eine Maus ins Gehege. Also, beim "Nachbar" unten drunter kann also nichts hinkommen ( Wir haben ein Haus, unten drunter ist mein Zimmer).
Das Gehege wird natürlich rundum gesichert, da wir hier in der Nachbarschaft so viele Füchse und Katzen haben, dass ich doppelt Acht geben muss.
Als ganzjähriges Gehege kann ich den Balkon leider nicht nutzen, aber meine Eltern wollen das Sonnenbad dort ja auch mal nutzen können .
Im Sommer bauen wir sowieso ein größeres Außengehege im Garten. Das ist auch nur 3 Stockwerke tiefer.
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 22.02.2011    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Es schließt sich gleich nochmal eine Frage an:
Und zwar wird es ja noch eine Weile dauern bis die Temperaturen (auch nur tagsüber und auf einem Südbalkon) über 15 Grad steigen.
Solange müssen meine beiden wohl oder übel noch in ihrem Innenegehege ausharren.

Ich habe nun zwei Möglichkeiten es aufzubauen:
1. In m² mehr, aber die Rennstrecke ist kürzer (ca. 2m)
2. In m² weniger, aber die Rennstrecke ist länger ( ca. 2,7m)

Die Frage klingt vermutlich banal,aber ich denke gerade die ganze Zeit drüber nach.
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 22.02.2011    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke die Frage kann dir wohl keiner beantworten, bau einfach beide Varianten und frag deine Kaninchen

Nein im Ernst, es ist ja nur ein Übergangsgehege so wie ich das verstanden habe oder? (wann wird was Außengehege denn fertig *neugierig*).

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 23.02.2011    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Judith,
ich habe mich für beide Varianten entschlossen. Nach langen Diskussionen mit meiner Mutter durfte ich das Gehege auf 5m² vergrößern und so beide Varianten nutzen.
Natürlich ist das Gehege nur eine Übergangslösung. Aber bis Mai (erst da können sie ja vollständig raus ziehen) ist es eben noch eine lange Zeit und in der soll es den Kaninchen ja auch gut gehen.
Wann das Balkongehege fertig wird kann ich noch nicht sagen. ich habe ja noch nichtmal mit dem Bau begonnen. Aber am Wochenende gehts zum Baumarkt und dann (wenn Mathe, Englisch, Deutsch und Latein geschrieben sind. Kommt alles in den nächsten Tagen) gehts endlich los.
Wenn es soweit ist erstatte ich natürlich Bericht.
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 23.02.2011    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt kommt die (hoffentlich) letzte Frage:
Ist es für die Kaninchen wichtig, dass ein Teil des Außengeheges nicht überdacht ist und so Regen von obden hereinkommt oder reicht der Regen ,der durch die vergitterten Seiten des Geheges hereinkommt?
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 25.02.2011    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
schieb
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 25.02.2011    um 14:46 Uhr   IP: gespeichert
Nun ja wichtig ist, dass sie einen Bereich haben, der trocken bleibt und zugsicher ist. Ansonsten ist es wohl ziemlich egal, ob der Regen nun von der Seite oder von oben reinkommt.
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top