Auf den Beitrag: (ID: 204651) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2370 Mal).
"Autor"

Frage zu teerölimpränierten Holzschwellen bei Auslauf im Garten

Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.02.2011    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben,

ich bräuchte mal Euren Rat. Da das Wetter langsam besser wird, mache ich mir Gedanken, wie ich meinen Kaninchen einen schönen Auslauf im Garten bauen könnte.

Ich hätte die Möglichkeit ihnen ein Stück anzubieten, leider ist unser Garten (noch) mit diesen teerölimprägnierten Bahnschwellen bestückt. Ich habe nun Angst, wenn ich sie da laufen lasse, dass sie eventuell anfangen, die Schwellen anzuknabbern und sich wohlmöglich damit vergiften.

Es ist natürlich für Euch schwer vorauszusgen, ob sie daran knabbern oder nicht. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Kaninchen, daher kann ich schlecht einschätzen, ob der Geruch der Schwellen sie abschrecken könnte oder sie trotzdem daran knabbern. Was meint ihr?

Und ich habe noch eine Frage; dürften sie im Zuge des Auslaufs auch in einem stillgelegten Blumenbeet buddeln. Oder ist das Bedenklich auf Grund von altem Dünger, der dort eventuell verwendet wurde, oder ist Blumenerde generell nicht so gesund für Kanichen?

Sorry - wegen meine ewigen Fragerei, aber man liest ja hier so einiges, daher möchte ich lieber sicher gehen, als es später dann zu bereuen.
Lieben Gruß, Tanya



Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 19.02.2011    um 00:39 Uhr   IP: gespeichert
Definitiv sollten die Kaninchen dort nicht hingelangen können. Bahnschwellen dürfen seit 1992 nicht mehr in Gärten eingebaut werden, weil sie ein sehr hohes Schadstoffpotential aufweisen. Die Imprägnierung (die Bahnschwellen müssen ja möglichst lange halten) ist da durchaus nicht ohne, sie sind sind vollgesogen mit PAKs (Benzapyren), die als krebserregend gelten.

Schau mal hier:

generell zur Problematik von Bahnschwellen: >KLICK HIER!<
und zu Benzapyren: >KLICK HIER!<

karzinogen = kanzerogen bedeutet etwa krebserregend oder -unterstützend.

Die Dinger sind also schon ein rechter Schadstoffhammer.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 19.02.2011    um 00:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanya,

sind die Schwellen aufgeschichtet, einzeln im oder auf dem Boden oder wie kann man sich das vorstellen?

Wenn sie aufgeschichtet dort herum liegen, dann könntest du ein Drahtgitter drum herum wickeln. Teeröl sollte für die Kaninchen zwar nicht besonders appetitlich riechen und vom Geschmack ganz zu schweigen...aber ich weiß auch nicht, ob es einen Gegenbeweis gibt und giftig ist das Zeug allemal.

Wenn das Blumenbeet schon alt ist, dann sind viele Dünger schon ausgewaschen und von den Pflanzen aufgenommen. Es stellt dann nicht mehr so das Problem dar wie bei frischer, gedüngter Blumenerde.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.02.2011    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Beiden,

wir haben das Haus vor 2 Jahren gekauft, da waren diese Schwellen schon da. Danke für die Links. Wir bauen jedes Jahr ein bisschen davon ab, auch dieses Jahr wieder. Die Entsorgung ist richitg teuer, weil es ja Sondermüll ist und nicht einfach auf den Bauhof gefahren werden darf.


Das Zeug ist wirklich nicht ohne und ich bin auch froh, wenn das letze Stück draußen ist.

Die Schwellen wurden als Stufen verlegt und auch seitlich als Abgrenzung des Grundstücks genutzt. Wir sind quasi eingekesselt von den Dingern. Aber ich habe durchaus die Möglichkeit mit den Gittern ihnen dennoch einen Auslauf zu gönnen ohne an die Schwellen zu gelangen. Er ist dann halt nur kleiner und nicht so abwechslungsreich.

Vielen Dank für Eure Tipps

Mein Mann war der festen Überzeugung, dass die Kaninchen nicht an die Schwellen gehen würden, allein schon wegen des Geruchs. Aber sie sind derartig neugierig, dass ich mich lieber bei Euch absichern wollte. Dank nochmals.


Liebe Gruesse, Tanya



  Top