Auf den Beitrag: (ID: 205281) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 2521 Mal).
"Autor"

Neue Häschen, neuer Stall und viele Fragen!

Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 21.02.2011    um 08:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Foris,

zu allererst: ich hatte noch nie Kaninchen. Nur Meerschweinchen, und dies ist auch schon ne Weile her.

Im Garten haben wir ein gemauertes Haus (ca. 15-16m² + Ebenen) mit Fenstern, eu getrichen und Boden versiegelt. Ich hab ein paar Ebenen reingebaut (naturholz) und alles mit einem kompletten Kleinballen Stroh eingebettet. Untendrunter dünn und in den Ecken dick Einstreu.

Zwei Meerschweinchenböcke (kennen Kaninchen bereits, da sie vorher mit mehreren in einem Gehege gewohnt haben) sind gestern aus dem Tierschutz eingezogen. Nun hab ich seit dem Wochenende (im moment noch in der Wohnung) zwei Teddywidder (ebenfalls aus dem Tierschutz, Abgabegrund: Allergie).

Ein Mädel mit Bruder (sind laut Papieren wohl Geschwister, aber nicht aus einem Wurf). Der Rammler ist kastriert und beide natürlich geimpft. Die süßen werden heute erstmal gebürstet, da ihr Fell doch leicht verfilzt ist.

Nun die Frage, die zwei Langhaar-Langohren sind Innenhaltung gewöhnt. In ihrem neuen Zuhause hat es im Moment (laut Mini/Maxima-Thermometer) zwischen 5 und 12 Grad. Das wird noch zu kalt zum umsetzen sein- oder?


Liebe Grüße,

Saskia


  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 21.02.2011    um 08:47 Uhr   IP: gespeichert
Da es z.Z. doch wieder unter die 0°C eght, würde ich es noch abwarten, die 2 rauszusetzen.

Wie haltet ihr sie denn im Moment? Habt ihr auch einen Raum, den ihr runtergekühlt habt?
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 21.02.2011    um 08:55 Uhr   IP: gespeichert
ich würde auch noch warten, bis die temperaturen etwas konstanter bleiben. als ich meine große damals bekommen habe mit ihrer partnerin waren die auch draußen (kamen aus außenhaltung), aber es war dezember und der stall stand nicht so windgeschützt wie der aus dem sie kamen - lange rede kurzer sinn, die zwei taten mir echt leid, das pipi streu ist gefroren und das wasser auch. die gitter haben wir mit brettern zugedeckt, da es sonst reinschneite... wenn ich mir vorstelle, die wären aus innenhaltung gekommen - ich weiß nicht, ob sie das so weg gesteckt hätten
  Top
"Autor"  
Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 21.02.2011    um 11:34 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Antworten

Hmm also im Stall hat es konstand mindestens 5 Grad. Ist ja irgendwie wie ein richtiges Haus- mit Strom und allem- nur ohne Heizung.

Ich häng mal ein Bild an, fehlen nur noch die Häuschen, werden noch 5 Häuser folgen. In verschiedenen Größen für Hasen und Meerschweinchen.
Eine große Heuraufe ist noch auf der anderen Seite. Der Stall sieht auf dem Bild ziemlich klein aus, steh aber auch mitten drin auf dem Foto.



Das Bild ist nur mit dem Handy geschoßen, deshalb nicht beste Qualität-aber man siehts ein bisle was

Momentan hab ich die Hasen in einem viel zu kleinen Käfig (120x50 oder 60cm.) Aber das soll ja kein Dauerzustand sein.

Wenn wir sie ein paar Tage vor Umgewöhnung in den Stall in den Keller machen (keine sorge-kein Bretterverschlag ) dort hat es ca. 10-15 Grad. In der Wohnung ist tagsüber halt etwas die Heizung an. Nachts wird es dann kühler.


  TopZuletzt geändert am: 21.02.2011 um 16:21 Uhr von MarieRabbit
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 21.02.2011    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Ok, das ist schon ein wenig was anderes. Ich denke, wenn sie die 5° gewöhnt sind und es wirklich nicht unter 0° wird in dem Häuschen, dann sollte das funktionieren. Sieht ja auch gut kuschelig da drin.
Lass sie vllt. mal noch 1 Nacht im Keller, vllt. in einem Raum, wo sie sich auch frei bewegen können, dann haben sie schon mal ein Gefühl dafür. Ist ja doch nicht so kalt, wie draußen.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 21.02.2011    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MarieRabbit
Ok, das ist schon ein wenig was anderes. Ich denke, wenn sie die 5° gewöhnt sind und es wirklich nicht unter 0° wird in dem Häuschen, dann sollte das funktionieren. Sieht ja auch gut kuschelig da drin.
Lass sie vllt. mal noch 1 Nacht im Keller, vllt. in einem Raum, wo sie sich auch frei bewegen können, dann haben sie schon mal ein Gefühl dafür. Ist ja doch nicht so kalt, wie draußen.
Nein aktuell sind sie in der Wohnung, Keller wäre nur ne Möglichkeit zur angwöhnung und im zukünftigen Stall sind es nachts konstante 5 Grad, tagsüber mehr.

Ja der Stall ist ganz kuschelig, ist ja ein Kleinballen drin

Also heute hab ich die beiden mal gekämt und verfilztes Fell entfernt.
Die beiden haben ganz schön langes Fell, vorallem das Mädel.
Ich werd sie jeden Tag kämen, die Vorbesitzer taten dies wohl nicht.


  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 21.02.2011    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: samai
... verfilztes Fell entfernt.
Gerade deshalb, sollte bei zuu langem Fell, es auch geschnitten werden.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 21.02.2011    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MarieRabbit
Gerade deshalb, sollte bei zuu langem Fell, es auch geschnitten werden.
Mein ich ja damit. Wie gesagt, ich hab sie erst seit dem Wochenende
  Top
"Autor"  
Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 28.02.2011    um 07:47 Uhr   IP: gespeichert
Sooo...da es konmstante 10grad hatte, hab ich die zwei am Wochenende rausgesetzt. Hier die Bilder des Geheges:

Das Gehege linksansicht


Lilli in ihrer heißgeliebten Kuschelhöhle


Lecker leckerlibaum rechtsansicht


Mozarts Puschelpopo auf der Ebene


Für die Meeris, da passen keine nins durch


Mozart




Lilli






Was sagt ihr zu meinem Gehege, ist es in Ordnung so? Verbesserungswünsch nur her damit

Achja die groooße Heuraufe ist direkt neben der Tür (das Bild von Mozart mit dem Salat, da sieht man den Ansatz) hab grad nur kein gutes Foto davon. Die kleine hängt ja auf einer Ebene.


LG Saskia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 28.02.2011    um 08:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Saskia,

das sieht doch bisher ganz schick aus

Was du auf jeden Fall ändern solltest, ist die Trinkflasche zu entfernen, denn dabei müssen die Kaninchen eine sehr unnatürliche Kopfhaltung einnehmen. Besser ist immer ein Napf, wenn du ihn erhöht stellst, z.B. auf einen Stein, ist dies auch viel hygienischer als eine Flasche.

Ansonsten findest du sicher hier noch viele schöne Spielsachen, auch für die Meeris >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 28.02.2011    um 10:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mari,

vielen Dank für deine Antwort

Also die Flasche ist eigentlich nicht als Tränke gedacht. Unter der Tränke steht ein napf, die Flasche ist kugellos-das heißt ganz langsam tropft wasser raus. Diese füllt den Napf immer wieder langsam mit Wasser

Die Nins und Meeris trinken auch nur aus dem Napf, hab sie noch nie an der Flasche gesehen.


Danke für dne Link


LG Saskia
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 28.02.2011    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Das sieht wirklich schön aus. Ich würde ihnen noch den ein oder anderen Unterschlupf zur Verfügung stellen. Zumindest platzmäßig könntest du es dir leisten
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 28.02.2011    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich finds auch super. Und es schaut so kuschelig aus. mit dem vielen Stroh und Heu.
Ein paar Unterschlüpfe sind sicher nicht verkehrt.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.12.2009
Anzahl Nachrichten: 357

geschrieben am: 28.02.2011    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Ich finde es sieht auch echt schick aus , euer Gehege aber ich mache mir gerade etwas gedanken wegen den Seilen an dem Steg an der Wand. Nicht dass sie da doch mal runter springen wollen und hängen bleiben...

Wie machst du dass denn mit dem ganzen Stroh, ich meine einen ganzen Kleinballen immer zu entsorgen so ein mal die Woche stelle ich mir recht schwer und kostenintensiv vor. Wir haben hier schon Müllprobleme mit unser Wäschewanne voll Stroh
Nadine mit den Balkonmonstern Prinz und Tres

www.kaninchenbalkon.de.tl >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: samai
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 01.03.2011    um 00:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hoppelmaus
Ich finde es sieht auch echt schick aus , euer Gehege aber ich mache mir gerade etwas gedanken wegen den Seilen an dem Steg an der Wand. Nicht dass sie da doch mal runter springen wollen und hängen bleiben...

Wie machst du dass denn mit dem ganzen Stroh, ich meine einen ganzen Kleinballen immer zu entsorgen so ein mal die Woche stelle ich mir recht schwer und kostenintensiv vor. Wir haben hier schon Müllprobleme mit unser Wäschewanne voll Stroh


Hallo Hoppelmaus,
also an den Seilen können sie sich kaum verhhedern. Die sind festgespnannt und verschraubt

Wegen dem Müll, naja das Häuschen steht in Nähe von Kleingärten. Dort darf ich einen grooooooßen Kompost (bald schon misthaufen^^) mitbenutzen. Stroh kauf ich beim Bauern. 1,50Euro pro Kleinballen Stroh oder Heu.


LG und Gute Nacht,

Saskia
  Top