Auf den Beitrag: (ID: 206291) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 6172 Mal).
"Autor"

Randalieren am Gitter

Nutzer: SweetNel
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 26.02.2011    um 11:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Meine beiden haben tagsüber das ganze Wohnzimmer für sich und nachts oder wenn ich weg bin ihr ca 4qm Gehege, das mit Gitterelementen abgeteilt ist.

Mit dieser Lösung bin ich aber nicht sehr glücklich.
Denn die beiden fangen an am Gitter zu randalieren und haben festgestellt, dass man es auch hochheben kann.
Bist jetzt sind sie noch nicht ausgebrochen.

Aber Jamie ist es früher mal passiert, dass sie es hochgehoben hat und dann drunter mit dem Kopf stecken blieb. Gott sei Dank ist nichts passiert.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Lösung, dass die beiden das Gitter nicht mehr so hochheben und rumschieben können.
Ich bin aber was sowas angeht leider total unkreativ.

Was komplett neues kaufen/bauen geht momentan wirklich gar nicht, da ich Studentin bin und im Moment auch noch umziehen muss, das Geld ist also wirklich knapp.

Also eine günstige Variante wäre wirklich super.

Ich hatte überlegt einfach an die Stellen, an denen sie randalieren vielleicht Backsteine zu legen.. Aber die beiden sind vielleicht so intelligent und stellen sich mit den Pfötchen drauf und dann wird das da rausgehoben oder so...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.02.2011    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

muss denn die lösung auch "schön" sein, oder nur funktional? Denn bei günstig habe ich auch zeurst an Backsteine gedacht - meine Version würde dann aus mehreren Backsteinen an verschiedenen Stellen an der Außenseite der einzelnen Elemente bestehen, welche aber durch ein knabbersicheres Material (Draht oder derlei) an den Elementen befestigt sind.
Quasi nicht, dass du verhinderst dass die beiden die Gitter packen/erreichen können, sondern dass du es durch zusätzliche Gewichte so schwer machst dass sie es garnicht mehr anheben können.

Oder - auch günstig und fix gemacht: Im Baumarkt oder von Bekannten dünne Holzplatten (MDF, oder auch bloß einfache Spanplatten wie man sie für die Rückwände von Regalen/Schränken benutzt) zuschneiden lassen. Eines pro Element, welches du schützen musst - die Breite sollte der Breite der einzelnen Elemente entsprechen, als Höhe schätze ich mal 30-40cm pro Platte sollten reichen.
An jeder Ecke ein Loch rein, und dann an den Gittern befestigen - diesmal an der Innenseite der Elemente. So hast du eine glatte Fläche, die Mäuse können also gar nicht mehr "zupacken"

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: SweetNel
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 26.02.2011    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
Neee gut aussehen muss das nicht.
Geht ja echt nur drum, dass sie sich da nicht verletzen können.

Vorstellen kann ich mir das echt gut. Aber umsetzen......
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie dämlich ich mich bei sowas ansatelle

Ich hoff, dass mein Papa dda irgendwie helfen kann.

Ich hoffe zwei Wochen überstehen wir noch so, denn dann zieh ich um und das Gehege wird dann auch anders stehen, da ists sinnvoll, das erst dann zu machen

Finde die Backsteine fast am besten, die sind schön schwer, da kann dann sicher nicht mehr hochgehoben werden.

Nur wie mach ich die fest?
Wobei es die glaub ich auch mit Löchern gibt und dann kann man da sicher was "festbinden.
Hab die "Enden" der Gehege auch mit so Eisenketten festgemacht (an der Heizung zum Beispiel)

Da ich heute eh in den Baumarkt muss werd ich mich mal umschaun!
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 27.02.2011    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
also das schaffst du

Rosendraht holen und sowohl am Gitter festmachen (so fest drumbinden, dass sie nicht mir der Pfote hängen bleiben können) als auch um die Backsteine wickeln. Das sollte klappen. Wenn du die Backsteine nicht ins Gehege, sondern davor stellt, können die den Draht auch nicht durchbeißen oder ähnliches.
  Top