Auf den Beitrag: (ID: 207291) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 2350 Mal).
"Autor"

Argumente GEGEN Nippeltränken

Nutzer: Puschelohr
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.02.2011
Anzahl Nachrichten: 144

geschrieben am: 02.03.2011    um 21:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich habe mich vorhin mit Leuten unterhalten, die zwei Kaninchen haben und es ging ums trinken. Die Leute sagten, dass die Nasen eine Nippeltränke haben, weil die mit einem Wassernapf nur spielen würden. Die schubsen wohl auch ihren Futternapf durch die Gegend und mit einem Wassernapf würde das ja sicherlich auch passieren.

Zum Thema Futter habe ich ganz gute Arbeit geleistet, die Nasen müssen dringend auf Diät. Also gibt's auch keinen Futternapf mehr, der durch die Gegend geschoben werden kann.

Aber bei der Tränke gelang es mir nicht so recht, gute Argumente zu finden, es doch mit einem Wassernapf zu probieren.

Also, was sind gute Argumente gegen die blöde Tränke und FÜR einen Napf? Die unnatürliche Körperhaltung bei der Tränke ist klar, gerade ist mir noch eingefallen, dass die Kugel in der Tränke schlecht für die Zähne ist.
Die Reinigung habe ich angesprochen, da hieß es, dass die Tränke öfter ausgetauscht wird.

Was meint ihr, wie kann ich die Leute noch überzeugen, doch einen Napf zu nehmen?
Turk, Schneeball, Daggett & Momo und den Sternchen Blacky und Wuschel

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 02.03.2011    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
>KLICK HIER!<

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.03.2011    um 02:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Nun, zum einen kannst du den Leuten zu einem Steingut-Napf raten.
Wenn es sich beí ihren Kaninchen um einfache Zwerge handelt, dann werden die solch einen Napf sicher nicht durch die Gegend schieben.

Ansonsten, ich weiß ja nicht wie gut du diese Leute kennst (und im Grunde ist es in den allermeisten Fällen absolut falsch, von Tier auf Mensch oder andersherum zu übertragen): in diesem Fall hilft es manchmal, den Leuten zum Selbstversuch zu raten. Gerade bei jungen Menschen.
Wasserflasche(ruhig verschlossen, es geht ja nur um's Gefühl) umgekehrt hochhalten, die Öffnung auf Höhe der Nasenspitze - und dann versuchen, zu trinken.


Und nun Scherz beiseite, ich denke du hast die Hauptargumente genannt: Körperhaltung, Algenbildung, die Kugel, dass die Dinger so gut wie immer tropfen.
Wenn man die Flasche saubermachen will braucht man wegen der Algen eine Flaschenbürste - den Napf dagegen spült man aus und wischt gründlich mit einem Lappen drüber und gut. Oder steckt ihn in die Spülmaschine.
Und wenn wir ehrlich sind, so eine Flasche muss man abmachen, aufschrauben, nachfüllen, zuschrauben, wieder festmachen,... das ist umständlich als ein Napf und ich glaube kaum, dass da jeder das Wasser täglich austauscht. so wie man es sollte. Da wird viel eher gewartet bis die Flasche fast leer ist, auch wenn das drei Tage dauert.

Die Teile haben nur zwei Vorteile: Es fliegt keine Streu rein (ist aber eher ein Nachteil, denn das Wasser sieht dann so schön sauber aus und man hat einfach noch weniger Grund, das Wasser täglich zu tauschen, weil man nichts schlimmes sieht) und kein Kaninchen kann das Wasser verkippen. Aber wie groß ist der Vorteil wirkich? Wenn die Streu um den Napf herum nass wird ist das kein Beinbruch, Kaninchen sind doch auch nicht aus Zucker.
Ob das Menschen überzeugt, die nicht überzeugt werden wollen, weiß ich nicht. Aber es sind zumindest Diskussionspunkte.

LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 03.03.2011 um 03:00 Uhr von CyCy