|
geschrieben am: 19.03.2011 um 17:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Fories,
ich bin neu hier, mein Name ist Isa und ich komme aus Neuss. Hab einen echten Hammer erlebt...
Wir haben vor zwei Wochen unserem (natürlich kastrierten) Zwerghasenböckchen Gizmo ein Mädel dazugeholt. Beide stammen aus dem Tierheim, die Häsin aus schlechter Haltung wo sie schonmal mit einem Rammler zusammengewohnt hatte.
Das Mädel haben wir dann mit unserem Gizmo vergesellschaftet, hat auch alles gut geklappt . Anschließend sind beide vor einer Woche in ihren großen Stall eingezogen. Soweit war alles toll.
Wenig später hat Madame aber dort dann angefangen ein Nest zu bauen, ohne es selbst für sich als Kuschelhöhle zu nutzen.. das kam uns schon sehr komisch vor. Denn ich hatte (eigentlich mehr aus Spaß) beim Abholen ausm Tierheim nachgefragt "aber schwanger ist sie nicht, ja?".. die Antwort war natürlich "nein, ach was, die ist schon länger hier, da wäre der NAchwuchs schon längst gekommen.".. . Aha ja....
Nun ja ihr könnt es euch sicher denken... gestern beim Ausmisten habe ich das Nest etwas "abbauen" wollen und vor mir liegt plötzlich ein kleines nacktes rosanes Etwas. Ein Karnickelbaby. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Es ist allerdings wirklich nur eines, was wie ich gelesen habe eher untypisch ist, oder?
Da ich zwar das Nötige über Zwergkaninchen weiß, aber mich nie mit Nachwuchs auseinandergesetzt habe, hoffe ich hier ein paar Antworten zu finden. Ich habe Angst, dass dem kleinen Geschöpf was geschieht, da wir ja nichts davon wussten. Haben ja quasi eine hochschwangeren Häsin den Stress mit Umzug und Vergesellschaftung zugemutet, zum Glück hat sie das überstanden! Spezielle Nahrung hat sie auch nicht erhalten.
Meine wichtigste Frage: was müssen wir jetzt beachten? Ich hab den Rammler jetzt separiert damit dem Kleinen nix geschieht. Im Auslauf lasse ich Häsin und ihn aber zusammen spielen, damit sie sich nicht wieder entfremden sozusagen. Ist das ok?
Muss ich das Baby einem Tierarzt vorstellen?
Darf der Rammler dauerhaft keinen Kontakt zu dem Kleinen haben, da er ihm was tun könne? Das würde ja heißen ca. 10 Wochen getrennt zu halten, bis ich eine neue Bleibe für das Kaninchenbaby gefunden hab.
Muss ich die Häsin irgendwie besonders behandeln? Sie scheint sehr sehr fit zu sein und mampft auch gut.
Ich bin für wirklich jeden Tipp dankbar, da ich wirklich sprichwörtlich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen bin. Dem Tierheim werd ich noch meine Meinung sagen, aber erstmal geht das Karnickelbaby vor!
liebe Grüße
Isa |
|
|
|