"Autor" |
Planung meines Freigeheges |
|
geschrieben am: 04.05.2011 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Also, ich denke schon seit dem Winter über ein sicheres Freigehege für meine Kaninchen im Garten nach. Leider habe ich bis jetzt noch nicht begonnen, da der plötzliche Tod eines meiner Kaninchen, mein Urlaub und der allgemeine Wahnsinn alles bis jetzt in den Mai verschoben hat...
Zur Zeit leben meine 2 Kaninchendamen in gesicherter Balkonhaltung (9,5 qm groß - also 1,80 m breit und 5m lang) und kommen je nach Wetter und Zeit in ein bereits bestehendes viel größeres Freigehege auf der Wiese (das ist allerdings, da es verstellbar ist, oben nur mit einem Netzt gesichert und Estrichmatten als Draht besitzt, natürlich nur genutzt werden kann, wenn ich mich im Garten aufhalte und keinesfalls sicherheit verspricht).
Das möchte ich nun endlich ändern!
Leider werde ich wohl (trotz vieler Eurer tollen bereits bestehenden Anregungen in Threads) Hilfe und Rat brauchen und hoffe auf Untersützung und Verbesserungsvorschläge - damit ich gleich alles richtig angehe.
Bis jetzt plane ich folgendes: Ost/Süd Ansicht
Links steht eine große Linde - rechts eine große Birke.
Die Steine makieren grob das Gehege.
Es soll ca 2,5 m x 4,5 m werden und 1 m hoch (höher soll ich wegen des Nachbarn nicht gehen - dafür darf es genau an die Grenze) und hier stehen (der Maschendrahtzaun kommt weg aber unser Holzzaun bleibt).
Ich möchte Draht 50 cm tief am Rand eingraben und das Dach soll nur aus einer Gitterkonstruktion bestehen (da ich Bäume zum Schutz habe und eine kleiner Stall innen hinein kommt) - und er aufgrund der niedrigen Höhe vermutlich teilweise und nur oben zum öffnen sein soll (?)
Mein Balkongehege möchte ich weiter nutzen und das Freigehege ist bis jetzt nur für den Tagesfreilauf gedacht. Trotzdem möchte ich es gleich richtig sichern -man weiß schließlich nie!
Es soll dann für 3 Kaninchen sein, da ich dann wieder ein Männchen für meine einsamen zwei Mädels aufnehmen möchte.
Hat einer von Euch bereits Bedenken?
Ganz liebe Grüße
Marie
edit by Judithp: IMG's entfernt
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.05.2011 um 20:00 Uhr von judithp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.05.2011 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich find das hört sich gut an. Es ist auch genug Platz für drei.
Ulli hat so ein ähnliches Gehege: >KLICK HIER!<
Einen Rat hätte ich noch: Ich würde die Kaninchen nicht jeden Tag hin und her transportieren. Es ist eben nicht ganz stressfrei für die Kaninchen und es ist doch schön, wenn die Kaninchen den ganzen Tag auf dem Rasen leben und buddel könnten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.05.2011 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm.....wie siehts bei der Höhe denn mit sauber machen aus? Schon eine Idee, wie Du das lösen wirst? Klappdeckel? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2011 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: judithp Ich find das hört sich gut an. Es ist auch genug Platz für drei.
Ulli hat so ein ähnliches Gehege: >KLICK HIER!<
Einen Rat hätte ich noch: Ich würde die Kaninchen nicht jeden Tag hin und her transportieren. Es ist eben nicht ganz stressfrei für die Kaninchen und es ist doch schön, wenn die Kaninchen den ganzen Tag auf dem Rasen leben und buddel könnten. |
Ohh, vielen lieben DANK für den Link!
Damit kann ich wirklich sehr viel Anfangen (wie ich z.B. das Dach zum öffnen mache)!
Eine Frage dazu. Reicht diese Holzdicke (also was empfehlt Ihr) und reicht es 50 cm tief einen Draht in den Boden zu graben?
Im Moment buddeln meine Süßen ausschließlich in der Buddelkiste, wenn sie im Garten sind - ich habe sie noch nie auf dem Rasen buddeln sehen, nicht mal ein bisschen. Aber ich vermute, wenn sie das Gehege immer an der Selben stelle haben....
Und was das Transportieren angeht, ich weiß was Du meinst. Im Moment geht es ja nicht anders, da der Freilauf nur unter Aufsicht genug gesichert ist. Und ich sie mit der Transportbox transportieren muss.
Wenn ich das Freigehege habe, muss ich mich dann wohl einfach dran gewöhnen, sie nicht mehr ganz Nahe bei mir zu haben und sie Nachts draußen lassen zu können.
Ich habe immer so furchtbare Angst das Ihnen was passiert und ich es nicht gleich mitbekomme....
Wir haben ja nur einen kleinen Jägerzaun um unser Grundstück (es ist 900 qm groß).
Aber ich habe außer Fressfeinden auch so Ängste wie Diebstahl (warum auch immer) oder das jemand Ihnen was antun könnte.... Klingt das albern?
Vielleicht fühle ich mich ja einfach schon mit einem Schloss am Gehege sicherer
@Tinski:
Tja so ist im Moment auch meine Überlegung. Es wird nicht einfach werden. Aber mein Nachbar bittet es mich nicht sehr viel Höher als 1 Meter zu machen. Dafür ist er der einzige meiner Nachbarn der sehr Tierlieb ist und auch eigene Tiere hat.
Bei den anderen Zaunnachbarn war ich mir nicht so recht sicher, da es Rentner sind, keiner ein Tier besitzt, und sie den typischen Garten ohne einen fitzel Unkraut haben, Golfrasen, viel gedüngt und gespritzt wird, alles etwas unnatürlich aussieht (Ihr wisst sicher was ich meine). Sie haben zwar nichts negativs gesagt und sind wie immer super nett, aber ich bin einfach nicht so ganz sicher ob sie nicht in Wirklichkeit anders darüber denken. Deswegen fühle ich mich da etwas unsicher.
Und da ich mich mit allen weiterhin gut verstehen möchte....
Ganz liebe Grüße
Marie
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.05.2011 um 09:29 Uhr von DieMarie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2011 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich teile deine Angst! Ich hab auch schiss wenn wir bald ein Außengehege bauen.
Aber wir werden es doppelt und dreifach sichern damit wirklich nichts passieren kann. Für die Kleinen ist es einfach schöner und natürlicher draussen, da müssen wir unsere Ängste mal zurück stecken um ihnen ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen...
Wir werden auch Erde abheben, Draht rauf und dann noch Gehwegplatten drüber... und das ganze schön in der Erde verankern.
Dann kann eigentlich nix mehr passieren... hoffe ich |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2011 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2011 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DieMarie Eine Frage dazu. Reicht diese Holzdicke (also was empfehlt Ihr) und reicht es 50 cm tief einen Draht in den Boden zu graben?
|
Super viele Infos findest du hier
>KLICK HIER!<
|
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2011 um 09:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich finde das auch nicht albern, dass du das richtig sichern willst. Die Ninchens sind wir wichtig und wichtige Sachen schützt man nun mal um so mehr
Und mir würde es wohl auch schwerfallen meine beiden Rabauken nach draußen in die Außenhaltung zu lassen. Bisher ist das bei uns nicht möglich und ich hab die beiden immer um mich, was wirklich toll ist. Aber wenn mal irgendwie Grundstück vorhanden ist und sich das ermöglichen lässt, wenn werde ich es wohl auch so machen. Bis dahin dauerts ja aber noch ne weile. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2011 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2011 um 18:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gibt es hier irgendetwas Neues? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2011 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DieMarie
|
Hallo Marie,
habe mir gerade deinen Plan angeschaut und durchgelesen.
Mein Mann kam gerade vorbei und hat einen Blick auf die Zeichnung geworfen und gemeint, du solltest vielleicht darüber nachdenken, das Gehege höher zu bauen, sodass man reingehen kann.
Wir haben auch ein komplett begehbares Gehege, was echt super ist. Man kann es genial reinigen und viel Zeit bei den Kaninchen verbringen.
Ich glaube, dass die Kosten da uch nicht immens steigen würden.
Und übrigens, unser Gehege ist grundsätzlich abgeschlossen.
Habe schon so viele Horrorgeschichten gehört und gelesen.
Sicher ist sicher. |
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie
...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!! |
|
|
|
|
Top
|