Auf den Beitrag: (ID: 223411) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 10870 Mal).
"Autor"

Welches Buddelmaterial für eine große Buddelkiste in Außenhaltung?

Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:00 Uhr   IP: gespeichert
Bitte um Verschiebung zum "Schöner Wohnen"!


Hallo ihr lieben.

Ich habe im Außenbereich meines Geheges eine große Buddelkiste mit den Maßen 1,70m*1,10m*0,25m was also etwa einem Volumen von 467,5L entspricht. Bisher war sie mit Erde gefüllt, die staubt mir aber einfach zu sehr und inzwischen ist davon auch so viel rausgebuddelt, dass ich die Kiste sowieso auffüllen muss.
Die Kiste wird ziemlich intensiv genutzt (zum Buddeln+Tunnelbau...aber auch als Toilette) von daher möchte ich sie ziemlich ungern verkleinern.

Leider stehe ich nun vor dem Problem: Womit soll ich sie neu auffüllen?
Als ich hier im Forum gesucht hab, fand ich bisher leider nur Beiträge, in denen deutliche kleinere Buddelkisten aufgefüllt wurden.

Spielsand ist ja schön und gut, aber bei einem größeren Volumen knabbert das doch schon sehr am Geldbeutel. Meine Eltern meinen nun, ich sollte doch einfach ganz normalen Sand nehmen, der natürlich weitaus günstiger wäre.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße
Mabel mit Paul, Emma, Amy und dem noch nicht vergesellschafteten Findelninchen Lilly
  TopZuletzt geändert am: 07.05.2011 um 13:02 Uhr von Mabel
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mabel
Meine Eltern meinen nun, ich sollte doch einfach ganz normalen Sand nehmen, der natürlich weitaus günstiger wäre.
immer rein damit


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Dani
immer rein damit
Die Antwort gefällt mir natürlich.
...nachfragen muss ich als notorisch Verunsicherte Person aber trotzdem.
Warum ist wird denn aber sonst nur zu Spielsand geraten?
Sind die Unterschiede doch nicht so groß?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mabel
Warum ist wird denn aber sonst nur zu Spielsand geraten?
weil das meist die buddelkisten für die innenhaltung betrifft

nun denk einfach mal logisch....aussengehege...ohne steinplatten. worauf werden die nins dann gehalten bzw. laufen sie? *zwinker*

lg dan


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Dani
weil das meist die buddelkisten für die innenhaltung betrifft

nun denk einfach mal logisch....aussengehege...ohne steinplatten. worauf werden die nins dann gehalten bzw. laufen sie? *zwinker*

lg dan
uhm
auf Erde?
Ich steh grade etwas auf dem Schlauch...

Einen lieben Dank übrigens noch für deine rasche Antwort.
Da kann ich bestimmt heute noch zum Baumarkt fahren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mabel
auf Erde?
recht hast du

ich wollte nur zum ausdruck bringen das beides natürliche materialien sind

wie gesagt für die innenhaltung ist es eben einfacher und auch komfortabler auf spielkastensand zurück zu greifen. vermutlich ist dieser nen bissel feiner und bestümmt auch gesondert behandelt bzw. gereinigt, da er eben für kinder gedacht ist.

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Prima, dann kann ich ja wirklich einfach ganz normalen Sand besorgen.
Danke dir für die Erklärung.

Liebe Grüße,
Mabel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 07.05.2011    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde von normalem Sand abraten, denn wir Du bereits erfahren hast, staubt dieser sehr stark. Gerade in heissen Sommern, was auch den empfindlichen Kaninchennasen nicht grad zuträglich ist.

Spielkastensand dann schon mal gar nicht, denn der ist noch feiner.

Besser ist in Aussenhaltung ein Gemisch aus Erde und unbehandeltem Rindenmulch. Er dämmt das Stauben stark ein, ist Naturmaterial, bindet die Geruchsentwicklung und Kaninchen lieben Rindenmulch. Ausserdem ist er billig.

Zudem kann er prima entsorgt werden, wenn man ihn in die Beete kippt und stellt auch keine Belastung für die Umwelt dar.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 07.05.2011    um 15:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich würde von normalem Sand abraten, denn wir Du bereits erfahren hast, staubt dieser sehr stark. Gerade in heissen Sommern, was auch den empfindlichen Kaninchennasen nicht grad zuträglich ist.


stimmt....sorry, den aspekt hab ich völlig außer acht gelassen

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 07.05.2011 um 15:03 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich würde von normalem Sand abraten, denn wir Du bereits erfahren hast, staubt dieser sehr stark. Gerade in heissen Sommern, was auch den empfindlichen Kaninchennasen nicht grad zuträglich ist.

Spielkastensand dann schon mal gar nicht, denn der ist noch feiner.

Besser ist in Aussenhaltung ein Gemisch aus Erde und unbehandeltem Rindenmulch. Er dämmt das Stauben stark ein, ist Naturmaterial, bindet die Geruchsentwicklung und Kaninchen lieben Rindenmulch. Ausserdem ist er billig.

Zudem kann er prima entsorgt werden, wenn man ihn in die Beete kippt und stellt auch keine Belastung für die Umwelt dar.
Oh, OK.
Ein Glück, dass ich noch nicht losgefahren bin, um mir Sand zu besorgen.

Kann man (die richtige) Erde auch im Baumarkt bekommen?

Wisst ihr zufällig, ob es unbehandelten Rindenmulch, bei Nowebau, Mc Garden oder Obi gibt? (Die anderen Baummärkte, die es hier so gibt, fallen mir grade nicht ein.)

Bisher hatte ich die Erde von unserem Acker, der abgetragen wurde - der ist nun jedoch weg, bzw zu einem dekorativen Hügel aufgeschitet.

Liebe Grüße,
Mabel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 07.05.2011    um 15:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mabel

Wisst ihr zufällig, ob es unbehandelten Rindenmulch, bei Nowebau, Mc Garden oder Obi gibt? (Die anderen Baummärkte, die es hier so gibt, fallen mir grade nicht ein.)
Da jeder Baumarkt / Gartencenter auch unterschiedliche Sortimente hat, kann man auch dort mal ganz prima selbst nachfragen.....wir können nicht überall sein

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 16:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Da jeder Baumarkt / Gartencenter auch unterschiedliche Sortimente hat, kann man auch dort mal ganz prima selbst nachfragen.....wir können nicht überall sein
Ich dachte nur, mit manchen Ketten habt ihr vielleicht schon Erfahrungen. Werde ich eben einfach mal fragen

Nochmal meine andere Frage: Was für Erde nimmt man denn da? Bzw. wonach muss ich dort fragen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 07.05.2011    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mabel
Ich dachte nur, mit manchen Ketten habt ihr vielleicht schon Erfahrungen. Werde ich eben einfach mal fragen

Nochmal meine andere Frage: Was für Erde nimmt man denn da? Bzw. wonach muss ich dort fragen?
Auch Ketten wie Obi haben unterschiedliche Sortimente.

Na, Erde halt - Schubkarre, Schaufel nehmen und Erde einfüllen. Erde als solches kann man nicht kaufen und Blumenerde ist nicht geeignet. Du wirst doch irgendwo ein kleines Blumenbeet oder dergleichen als Aussenhalter haben, wo Du Erde abtragen kannst und in die Buddelkiste füllen kannst.

Hast Du noch nicht lange Aussenhaltung oder wohnst erst seit kurzem im Grünen?

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mabel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2008
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.05.2011    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Auch Ketten wie Obi haben unterschiedliche Sortimente.

Na, Erde halt - Schubkarre, Schaufel nehmen und Erde einfüllen. Erde als solches kann man nicht kaufen und Blumenerde ist nicht geeignet. Du wirst doch irgendwo ein kleines Blumenbeet oder dergleichen als Aussenhalter haben, wo Du Erde abtragen kannst und in die Buddelkiste füllen kannst.

Hast Du noch nicht lange Aussenhaltung oder wohnst erst seit kurzem im Grünen?
Dass auch solche Ketten unterschiedliche Sortimente haben wusste ich nicht. Bin halt immer nur in einer Filiale.

Ich hatte einfach gehofft, dass man die Erde auch wo anders herbekommen kann.
Blumenbeete haben wir zwar, die sind aber recht klein und dicht auch mit größeren Pflanzen bepflanzt, sodass man kaum Erde entnehmen kann ohne die Pflanzen zu beschädigen. Außerdem werden sie als Katzenklo missbraucht...

Ich hab mit meinem Vater aber nun besprochen, dass wir die Buddelkiste, die bisher einfach "aufgesetzt" war, im Boden versenken und die Erde, die wir dafür ausgraben, in die Kiste füllen und mit Rindenmulch vermischen.
Wo ist denn nochmal beschrieben, wie man das Gehege nach unten absichern kann?

Ich weiß nicht, ab wann es lange ist. Meine drei wohnen nun seit etwa einem Jahr draußen. Ich würde das eher als noch nicht lang einschätzen.
(Im Grünen wohne ich nun mein ganzes Leben = 20Jahre)

Es tut mir echt leid, dass ich so viele blöde Fragen stelle.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ninchendamen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.11.2010
Anzahl Nachrichten: 375

geschrieben am: 13.05.2011    um 06:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Und Buddelkiste schon versenkt?
Habe soeben mich durch Deinen Beitrag gelesen, wenn Du noch keine Erde hast: schau doch mal bei Kleinanzeigen, oder Sperrmüll( oder wie es bei Euch heißt)
Da stehen als Anzeigen drinn , wo welche Muttererde an Selbstabholer verschenken)
Wenn Du`s allerdings schon hast , noch besser!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 13.05.2011    um 08:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

dem kann ich nur zustimmen, oft wird in Zeitungen Mutterboden zum Selbstabholen angeboten.

Ansonsten ist die Methode: Buddelkiste versenken und die Erde dafür nehmen, auch super.

Ich habe übrigens bei mir im Gehege auch Naturboden mit Rindenmulch. Eine extra Buddelkiste habe ich damals mit Spielsand befüllt, das Stauben war auch kein Problem, denn die Stinker nehmen sie als Klokiste! *grummel
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Benji
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 13.05.2011    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
ALso ich möchte in meine Buddelkiste Buchenholzgranulat in FEIN rein tun! Sand, Erde usw bin ich kein Fan von! Ich versuch mein Glück mit Buchenholzgranulat sobald ich dafür geld über hab, derzeit ist nen Sack Rindenmulch drin den ich noch hatte! Wird auch liebend gern angenommen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlockyFlocky
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2010
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 13.05.2011    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Ich wechlse das immer ab. Manchmal nur normalen Sand, momentan nur Erde, manchmal auch ein Gemisch aus Erde und Sand.

Sand hole ich ein paar Eimer oder Mörtelwannen für fast umsonst bei einer Baufirma. Brauchst dir einfach eine suchen und fragen, ob du hin und wieder ein wenig dort abkaufen kannst.
Erde habe ich aus unserem Komposthaufen oder auch von Baustellen. Da kann man auch nachfragen und sich einmal einen Anhänger voll holen, kostet normalerweise auch nichts.
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 07.07.2011    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Habe den Beitrag hier gerade durchgelesen und gleich gedacht, dass man sich Mutterboden doch irgendwie besorgen kann. Schließlich wenn man im Beet gräbt, kommt nach dem schwarzen Mutterboden eine sandige Schicht - sicherlich bekommt man den bei Baufirmen als Restbestand einer Baumaßnahme:

hier nach kurzer Suche im Internet habe ich diese Seite mit Erklärung gefunden:

>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bärbel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2009
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 19.07.2011    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe auch vor eine Buddelkiste zu bauen und will Sand dafür nehmen weil mir mein einziges Weibchen sowieso schon die ganze Erde umgegraben hat -und zu meinem erstaunen die Löcher teilweiße auch wieder zu gemacht hat.
Jetzt muss ich aber als übervorsichtige Person unbedingt ragen:
Wenn der Sand wegen irgendetwas über meinen Monstern die grade in einem Sandloch hocken einbricht?
Das is vllt ein bisschen absurd
aber lieber zu vorsichtig als dann mal wieder das nächste Problem.
Glaubt ihr sowas könnte passieren?
Kommt das Kaninchen dann wieder raus?
>KLICK HIER!< <img src="/forum/smilies/smile10.gif"> Schaut mal vorbei!
  Top
"Autor"  
Nutzer: mukky
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2011
Anzahl Nachrichten: 55

geschrieben am: 23.09.2011    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben....

Ich hab da mal so ne Frage ich hab mir ne Kiste gekauft damit die Ninis Buddeln können aber womit befülle ich sie am besten weil viele schreiben man soll keinen Sand nehmen sondern erde oder mulch oder so jetzt kann ich mich nicht entscheiden weil ich ja auch ekien ahung davon hab....weiß nur das mien Hamster immer Chillasand bekommt....nur der ist natürlich mega fein udn ich denk die Häschen könten den Evt.einathmen udn die mukky niest eh schon oft.....
  Top