|
geschrieben am: 18.03.2007 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also ich würde das mit dem Essig auch nicht machen, aber begründen kann ich das auch nicht. Ich weiss, das es für Menschen gut sein soll. Es gibt ja so apfelessig-diäten und so. Aber ich rate zur Vorsicht, denn wenn man darüber nichts findet, heisst es zwar nicht, dass es schädlich ist, aber auch nicht, dass es gut ist.
Ich denke, das man immer aufpassen muss, das man nicht von dem was uns Menschen gut tut, auf die Kaninchen schliesst. Jede Tierart hat so sein Besonderheiten.
So ist für den Menschen Aspirin und Paracetamol als schmerzmittel ok.
Paracetamol:
# Gut verträglich für Hunde
# Giftig für Katzen
# Katzen fehlt das Enzym Glukuronyltransferase, weswegen Paracetamol verlangsamt abgebaut wird und den Körper vergiftet.
# Symptome: Blutmangel, Anschwellen des Gesichts
Aspirin:
* Giftig für Katzen, insbesondere nach wiederholter Gabe, da die Substanz nur ganz langsam abgebaut wird
* Symptome: Erbrechen, schwankender Gang, Krämpfe
* Halbwertzeiten (Zeit, nach der nur noch die Hälfte einer Dosis im Blut nachweisbar ist) (1):
Ziege: 0,8 Stunden
Pferd: 1 Stunde
Schwein: 6-10 Stunden
Hunde: 7-12 Stunden
Mensch: 20-24 Stunden
Katze: 22-45 Stunden
* Es ist zwecklos Pferden Aspirin zu verabreichen, da es bei ihnen sehr schnell abgebaut und ausgeschieden wird.
Wenn es interessiert: hier steht noch mehr dazu
>KLICK HIER!<
Zu deinen Kräutern:
Man muss immer bedenken, das Kräuter auch Heilwirkungen haben und somit generell sparsam und gut dosiert eingesetzt werden sollten. Es ist also schwierig genau angaben über Mengen zu machen.
LG Kirstin
|
>KLICK HIER!<
|
|
|
|