Auf den Beitrag: (ID: 228481) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1515 Mal).
"Autor"

Auch wir sind jetzt da

Nutzer: Klopferline
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 27.05.2011    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen.

Eigentlich hab ich mich ja nur wegen einer Frage hier im Forum angemeldet. Hab mich dann aber die letzten Stunden festgelesen und bleib jetzt einfach hier

Ich habe 2 Langohren: Die (liebevoll "die Dicke" genannt) Klopferline und den Fips.

Klopferline wohnt jetzt seit etwas über drei Jahren hier. Sie ist damals mit ihrer kleinen Freundin Randy aus dem Tierheim zu uns gekommen. Randy ist leider letztes Jahr an einem Magenverschluss gestorben.
Und damit sie nicht allein sein muss haben wir den Fips bekommen der in seiner alten Gruppe nicht richtig akzeptiert wurde. Die beiden sind jetzt ein Herz und eine Seele. Er darf sogar der Chef sein... solang es nicht ums Essen geht. Ist aber auch nicht weiter schlimm, da er andere Vorlieben hat. Er steht eher auf Gurken und Sie auf Paprika. Auch wenn sie manchmal recht frech sind, sind sie mittlerweile sehr gut erzogen. Beide sind stubenrein und nagen beim Wohnungsfreigangs ausserhalb ihres Geheges auch nichts mehr an....


Die Dicke Klopferline ist unten


Sieht nicht sehr bequem aus


Manchmal muss man sich für sein Futter auch ein bisschen strecken

Achso: vom Fips hab ich hier leider grad keine Bilder aufm Rechner. Der is hinten grau-braun und die vordere Hälfte schneeweiß lackiert, mit braunen Ohren und Kopfzeichnung.
  TopZuletzt geändert am: 27.05.2011 um 20:26 Uhr von Klopferline
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 27.05.2011    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und ein herzlichen Willkommen hier im Forum

Niedlich deine Bilder, vielleicht findet sich ja doch noch ein Bild von Fips an.
Auf dem ersten Bild sehe ich eine Nippeltränke, die kannst du ruhig weglassen (wenn du es nicht schon getan hast), ein Napf ist viel praktischer, sodass die Tiere dann eine normale Haltung einnehmen können beim trinken.
Und da ich persönlich kein Freund von lustig bunten Knabberstangen bin, würde ich diese ebenfalls nicht anbieten (Äste eignen sich hervorragend )

Ganz viel Spass hier noch im Forum.

Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Daggi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.03.2009
Anzahl Nachrichten: 3151

geschrieben am: 27.05.2011    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
auch von mir!

Dann mal noch viel Spaß beim Lesen und Stöbern


Edit: Ich kann Deine Fotos leider nicht sehen komisch
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klopferline
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 28.05.2011    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Kurz zu den Bildern: Ich versteh auch nicht nicht, warum die nicht gleich angezeigt werden... Irgendwas mach ich da wohl falsch. (Vielleicht hat jemand n Tip für mich, wie es richtig geht). Du kannst sie dir anschauen, rechtsklick drauf und auf Bild anzeigen klicken.

Und wie könnte es anders sein, rechtfertigen will ich mich auch noch... Die Fotos sind aus den ersten Wochen bei uns.
Die Nippeltränke haben sie mittlerweile zurückbekommen, da das mit dem Trinknapf einfach nich funktioniert hat. Meine beiden Terroristen haben ihn bei jeder Gelegenheit umgekippt, weggebuddelt und sonstigen Schabernack damit getrieben. Als es dann einen schwereren Napf gab, den man nicht einfach so wegschleudern konnte haben sie ihn mir täglich erst weggeschoben und dann reingepieselt. Und da die beiden sowieso fast garnix trinken (sie haben den ganzen Tag Obst und Gemüse, was den beiden offenbar für die Flüssigkeitsaufnahme reicht) gibts für den Durstnotfall halt die Nippeltränke.
Die Knabberstangen gibts mittlerweile auch nicht mehr. (Ja wir hatten am Anfang noch nicht so große Ahnung und haben ihnen neben dem Frischfutter auch noch Trockenfutter angeboten - Schande auf mein Haupt!) Zwei ausnahmen gibts dann aber doch: Die jährliche Knabberstange zum Hasengeburtstag und die guten Grün-Rollies als Erziehungsbelohnung. Auf die Dinger stehen sie einfach total und bekommen auch maximal 2 Stck. am Tag. Das is einfach ein Ritual von dem man sich jetzt noch schwer trennen kann. Wer auf Zuruf wieder freiwillig ins Gehege kommt, bekommt ein Grün-Rollie und basta. Da Wohnzimmer, Flur und Küche ohne Türen im Kreis miteinander verbunden sind, spare ich mir damit auch so manche Großwildjagd
  TopZuletzt geändert am: 28.05.2011 um 10:15 Uhr von Klopferline
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 28.05.2011    um 11:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Klopferline
1) Kurz zu den Bildern: Ich versteh auch nicht nicht, warum die nicht gleich angezeigt werden... Irgendwas mach ich da wohl falsch. (Vielleicht hat jemand n Tip für mich, wie es richtig geht). Du kannst sie dir anschauen, rechtsklick drauf und auf Bild anzeigen klicken.

2) ...und die guten Grün-Rollies als Erziehungsbelohnung. Auf die Dinger stehen sie einfach total und bekommen auch maximal 2 Stck. am Tag. Das is einfach ein Ritual von dem man sich jetzt noch schwer trennen kann. Wer auf Zuruf wieder freiwillig ins Gehege kommt, bekommt ein Grün-Rollie und basta. Da Wohnzimmer, Flur und Küche ohne Türen im Kreis miteinander verbunden sind, spare ich mir damit auch so manche Großwildjagd
Huhu!

1) Verwende mal bei Imageshack den jeweils zweiten Link "Direktlink" und nicht den obersten, dann sollte das klappen

2) 2 Stück am Tag sind - mit Verlaub - schon reichlich viel, wenn man bedenkt, was da alles ungesundes drin ist. Klar, das mögen sie gerne... ich mag auch gern Schokolade

Vielleicht schaut ihr mal nach gesunden Leckereien (zum Beispiel beim Kaninchenladen: www.kaninchenladen.de ) - Da gibt es jede Menge tolles Obst und Gemüse in Trockenform... ich bin sicher, nach kurzer Eingewöhnung kannst du die Rollis wegschmeißen und sie stattdessen mit Cranberries, getrockneter Ananas oder was auch immer die beiden mögen belohnen. Für ein paar getrocknete Pastinakenwürfel kriecht mein kleiner Zeus sogar bis ins Einmachglas
Der Vorteil an "gesunden" Leckerlies ist nicht nur, dass es eben gesund ist, sondern dass man auch kein schlechtes Gewissen mehr haben muss, weil man seinen Tieren wissentlich "schadet"

Liebe Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puck08
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1161

geschrieben am: 28.05.2011    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Was meinst Du wie glücklich Deine Nasen sind, wenn sich jeder einen gesunden Leckerlie aus einer Dose "klauen" darf, wenn er alleine zurück ins Gehege gekommen ist.
Sie stehen wirklich ALLE auf getrocknetes Obst und Gemüse. Oder Du machst Leckerlies selber. Irgentjemand ist bestimmt in der LAge den passenden Link einzustellen...ich bin dazu nämlich zu blöd!

Die Grünrollie sehen nur gesund aus...sie sind es wirklich ziemlich ungesund.
  Top