|
geschrieben am: 28.06.2011 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Viele Fotografen arbeiten inzwischen auch mit Digitalkameras, heißt es kann auch mal ein Bild mehr gemacht werden, wenn irgendwas nicht so perfekt sitzt. Es kann rumprobiert werden und beraten, ohne dass man alle paar Fotos was draufzahlen muss, weil eben kein echter Film dabei alle wird.
Ich kann dir wirklich nur empfehlen, dass du zum Fotografen gehst. Wenns ein guter ist, dann hast du ein paar Bilder, die du in den nächsten Jahren für unterschiedliche Bewerbungen nehmen kannst und nicht "nur" für einen Nebenjob.
Zudem musst du auch bedenken: Für dich ist es ein einfacher Nebenjob. Für die Leute bei Praktiker ist es ein neuer Mitarbeiter, für den viel beachtet werden muss, besonders finanzielles und organisatorisches. Um den besten Mitarbeiter aus zig Bewerbungen rauszufinden, haben sie lediglich ein paar Blatt Papier (oder was digitales), in denen ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein Zeugnis und ein Bewerbungsbild drin stehen. Und da punktet man schon ganz gut, wenn man die formellen Standards einhält. Und da gehört ein professionelles Foto einfach mit dazu. |
|
|
|