"Autor" |
Neu-Hasenmama stellt sich vor ... |
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich bin Sylvia, 33 Jahre alt und komme aus Krailling bei München und besitze seit April 2 Löwenköpfchen namens Gin & Tonic (genannt Jeanny und Tony). Beide dürften jetzt etwa ein halbes Jahr alt sein und Tony wurde vor etwa 8 Wochen kastriert.
Weiterhin leben bei mir noch Pacha, der Perserkater und seit einer Woche Cola, der Helle Großsilber.
Und wenn mir jemand verrät, wie ich Fotos online stellen kann, dann zeig ich Euch meine Schätzchen auch  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 00:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 00:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, Judith
Also, hier mal der Cola:
und das sind Gin & Tonic
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 06:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 06:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2011 um 06:54 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 08:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 10:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mümmelfans!
Vielen Dank für die nette Begrüßung
Also, tagsüber sind sie im Gehege draussen (oder hüpfen zwischendurch mal rein) und Marder sind doch nachtaktive Tiere? Nachts sind sie im Stall, wo die Innentür verschlossen ist und natürlich die Frontklappen und das Dach. Weiterhin ist noch ein Vogelnetz um das Gehege bis über das Haus gespannt (aber nur, weil Gin & Tonic sich als Ausbrecherpärchen entpuppt haben *g*). Ich wollte ja mal ein "richtiges" Gehege/Stall aus Ytongsteinen mit Fenster und so bauen, leider sind meine handwerklichen Geschicke jetzt nicht wirklich geeignet dafür .... .
Ich werde mal noch ein paar Fotos machen und Euch die Hasengang zeigen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, hier die versprochenen Fotos:
Pacha und Gin
Tony am schlafen:
Hasengang (mittlerweile sind die Gehege getrennt):
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Die Gehege wurden jetzt so getrennt, dass jedem Karnickel etwa 4,5 m² zur Verfügung stehen (hab die Ecken des Gartens eingezäunt).
Dämmerungsaktiv stimmt: meine buddeln nachts den Garten um  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Steht ihnen denn der Platz dauerhaft zur Verfügung? Also diese 4,5 m²
 |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
jupp, ist fest in karnickel-hand  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2011 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylvia,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Hast ja drei überaus niedliche Mitbewohner
Sei mir nicht böse, aber ich würde meine Tiere nicht des nachtens in diesem Gehege lassen. Fressfeinde haben ja dann wirklich ein Leichtes.
Weil ich versteh nicht so ganz, du schreibst erst sie werden nachts in diese Ställe gebracht (für mich viel zu klein) und dann schreibst du, ja sie haben dauerhaft diese 4,5 qm pro Tier zu Verfügung und graben nachts den Garten um.
Wenn es dieses Gehege ist, bitte ändere es umgehend für die Sicherheit deiner tollen Tiere
Ganz viel Spass noch hier im Forum |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2011 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylvia!
Deine Drei sind wirklich süß, aber was ist denn nun mit Cola? Darf er irgendwann zu den anderen? Das Gehege sieht getrennt aus zwischen den beiden Kleinen und Cola. Warum? Wenn Du sie zusammenführen willst, dann dürfen sie für eine längere Zeit keinen Sicht- und Riechkontakt haben.
Und wenn das euer Außenegehege ist, dann ist es kein Wunder, dass die Kaninchen ausbrechen, das ist ja auch, wenn ich das mal anmerken darf, überhaupt nicht geeignet.
Ich hatte sowas mal in Innenhaltung und meine Häschen sind dort andauernd ausgebrochen, bis ich umgebaut habe. Unter: Außengehege findest Du hier im Forum viele tolle Beispiele!!!
Lieben Gruß und viel Spaß! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2011 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen!
Die Karnickel kommen z Zt abends in ihre Ställe und diese werden verschlossen. Dort buddeln sie dann bis zum Morgen die (nicht mehr vorhandene) Wiese um und dann kommen sie in der Früh wieder raus.
Mittlerweile sind die Gehege aber getrennt worden und Cola und das Pärchen haben jeweils eine Ecke im Garten zu ihrer freien Verfügung.
Cola wird Montag kastriert, bleibt dann noch die 6 Wochen alleine und dann versuche ich die drei zu vergesellschaften.
Sobald ich jemanden gefunden habe, der mir einen _richtigen_ Stall baut, werde ich für die drei einen schönen, großen Stall zur Verfügung stellen. Jetzt müssen sie sich erstmal mit den zweistöckigen Ställen zufrieden geben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2011 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was bekommen sie den momentan zu Fressen ?
Trockenfutter oder Frischfutter ?
|
Liebe Grüße von mir Gino , Nelly & Paula ♥
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2011 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: BunBun Sobald ich jemanden gefunden habe, der mir einen _richtigen_ Stall baut, werde ich für die drei einen schönen, großen Stall zur Verfügung stellen. Jetzt müssen sie sich erstmal mit den zweistöckigen Ställen zufrieden geben.
|
Man kann auch sichere Gehege kaufen (Bodensicherung muss noch selber gemacht werden, bzw den Stall muss an auf Steinplatten stellen).
>KLICK HIER!<
Aber auch selbst bauen ist kein Problem: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|