Auf den Beitrag: (ID: 237131) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1767 Mal).
"Autor"

Guten Tag, ich stell mich mal vor...

Nutzer: lilienne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2011
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 11.07.2011    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Grüß Euch!

Ich wollte mich mal vorstellen:
Nachdem ich nun einige Wochen heimlich mitgelesen habe, habe ich mich am Wochenende nun bei euch angemeldet.
Mein Name ist Luisa und ich habe bisher noch keine Kaninchen, allerdings bin ich in der Vorbereitungsphase, im Herbst, spätestens aber Ende des Jahres, soll es soweit sein.
Habe bisher nur Erfahrungen mit Aquaristik (habe drei Aquarien mit jeweils Fischen, Garnelen und Krebsen), meine Eltern und ich hatten früher immer Hunde und Katzen.

Da wir im Moment mitten in der Renovierung unserer Wohnung sind, incl. des Arbeitszimmers, wo das Kaninchengehege hin soll, wird sich das ganze denke ich noch bis mindestens zum Herbst hinziehen.
Aber bis dahin hole ich mir hier wertvolle Tipps und die ein oder andere Frage werde ich sicher auch noch haben.

Ich brauch wohl nicht anmerken, dass wenn ich mir vor ein paar Wochen Kaninchen gekauft hätte, bevor ich auf das Forum gestoßen bin.... uiuiui, ihr hättet mir wohl den Kopf abgerissen, aber dafür ist euer Forum ja da (Danke^^)

Wir, also mein Freund und ich, haben uns das folgendermaßen gedacht, dass die Kaninchen im Herbst und Winter/Frühling fast ausschließlich im Haus wohnen werden, und im Sommer dann auch tagsüber draußen leben dürfen, Nachts würden wir sie dann wieder reinholen, es sei denn, das wäre für die Tiere zu stressig, sie jeden Abend wieder ins Haus zu holen, dann müssten wir uns was überlegen wg. eines sicheren Außengeheges...
(Einen Schäferhund Mix haben meine Eltern übrigens noch, das ist auch der Grund, warum die Kaninchen dann nur im Sommer in den Garten dürfen, da ist der Hund incl. Eltern nämlich im Ausland, sonst wäre mir das zu unsicher und bestimmt auch nicht angenehme für die Langohren, würden Sie dann ständig vom Hund belagert werden)

Zu unserer Planung: Nachdem ich ja anfangs unbedingt so einen zweistöckigen Holzstall haben wollte haben wir uns nun überlegt, auch nachdem ich mir Eure teilweise wirklich unglaublichen Innengehege angeschaut habe, ein solches zu basteln (Eine riesen Inspiration wird das Gehege von Lilly2008 sein, so in etwa hab ich mir das vorgestellt).
Von den Maßen her wird es etwa 1,50m-1,70m X 3,00m - 3.50m werden, ich dachte mir lieber etwas länger an einer Seite als quadratisch. Dort sollen Sie sich dann tummeln, wenn wir nicht zuhause sind, und ansonsten würden Sie im Haus im Arbeitszimmer, Flur und in der Küche herumlaufen dürfen.
Bei den Bewohnern hab ich (leider) schon eine klare Vorstellung, da ich mit Zwergkaninchen und Widdern nicht ganz so viel anfangen kann (nicht hauen^^) würde ich unglaublich gerne einen Blauen Wiener und einen Roten Neuseeländer haben, oder aber ein anderes paar in der Größenordnung, aber auf der anderen Seite habe ich schon den Drang, erst mal im Tierheim nachzuschauen, ob man sich dort nicht "verliebt".
Und im Internet, Stichwort Ebay Kleinanzeigen, werden ja auch häufig Jungtiere aus Unfallwürfen von Privatleuten angeboten, wobei ich nicht weiß, inwieweit letzteres zu empfehlen ist, wäre aber doch auf jeden Fall besser, als sich bei einem professionellen Züchter umzusehen, was meint ihr?

So, das war es erst mal zu mir, ich wünsche euch allen einen schönen Feierabend und eine angenehme Woche, bis bald,
Luisa aka. lilienne
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 12.07.2011    um 09:13 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

schön das du dich hier angemeldet hast. Du wirst bestimmt viele Informationen finden.

Gut das ihr den blöden Etagenkäfig schon abgeschrieben habt. Die Wollsocken brauchen die Rennfläche auf einer Ebene und ihr werdet schnell merken, es kann nie genug Platz sein

Zu deinen beiden Wünsche: bei größeren Rassen rechnet man auch mehr Platz. Gibt es da noch Möglichkeiten?

Schön, dass ihr ins Tierheim fahren wollt. Ich habe mich dort auch in meinen Bock verliebt und eigentlich sollte er ganz anders aussehen, aber er hat mich um den Finger gewickelt.

Viel Spaß bei planen und bei Fragen: immer her damit!

Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: lilienne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2011
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 12.07.2011    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also die 6 qm sind in dem Raum schon das maximale, was wir an permanent zugänglichem Raum zur Verfügung stellen können, wenn wir nicht zuhause sind, bzw. in der Nacht.
In einem anderen Post habe ich gelesen, dass das Gehege zum Flur hin erweitert wurde oder wird, das wäre noch eine Möglichkeit, da können Sie so gut wie nichts anstellen, weil im Flur nur eine Garderobe steht, sonst nichts.

Ich habe vorhin nochmal gegoogelt, eine Variante kleiner, Sachsengold und Marburger Feh wäre mir auch noch lieb, nur eben keine ganz kleinen Zwerge. ( Ich hab mich halt total in diese beiden Farben verschossen)

Wobei ich eigentlich davon ausging, das 5-6 qm Innengehege vertretbar seien, aber das gilt dann ja wahrscheinlich für die Zwerge und mittelgroßen Exemplare.

Ja, Frage hab ich auch schon eine, ich hoffe nur, die wurde nicht schon beantwortet, ich habe nämlich diesbezüglich nichts gefunden im Forum

LG, Luisa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 12.07.2011    um 11:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luisa und auch von mir

Ich wünsche dir hier ganz viel Spaß hier bei uns!

Dann schieß mal los mit deiner Frage

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: lilienne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2011
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 12.07.2011    um 12:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mari,

vielen Dank!

Die Frage habe ich vor ein paar Minuten im Themenbereich "Experten-Rat - A la carte" gestellt, wollte da meinen Vorstellungsthread nicht mit zumüllen ^^
  Top