|
geschrieben am: 11.07.2011 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sue,
ich finde die Idee nicht so prickelnd / da m[sste man schon sehr vorsichtig sein.
Feuchtes Heu, so denke ich werden, Kaninchen vielleicht gar nicht fressen. Und wenn es bei warmem Wetter zu lang liegt, gegebenenfalls sogar in der Sonne, dann besteht die gefahr dass es zu gären oder zu säuern beginnt.
Eben das, was bei Pferden "Silage" heißt. Nur, dass das für Kaninchen absolut nicht zu empfehlen ist.
Das Heu anzufeuchten und dann trocknen zu lassen - das geht ebenfalls nur, wenn du dafür die Kapazitäten hast: Einen Bereich, an dem du das ganze Heu breit ausgebreitet hinlegen kannst und nichtauf einem Haufen (wegen der Gärungsgefahr). Regelmäßig gewendet werden sollte feuchtes Heu wegen der Gefahr der Schimmelbildung natürlich auch.
Ehrlich gesagt wäre mir persönlich sicherer, eine andere Heusorte auszuprobieren, die weniger staubig ist.
Und wenn es wirklich nur darum geht, dass sie mal niesen wenn sie die Nase im Heu haben, dann würde ich deshalb auch keinen zu großen Aufriss betreiben.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|