Auf den Beitrag: (ID: 244431) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 14456 Mal).
"Autor"

Update 10.09.11: Erster Gehegeteil + neue Möbel fertig, BILDER!

Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 15.08.2011    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
Ich wollte für meine Langöhrchen eine zusätzliche Buddelkiste haben. Es ist zwar eine im Gehege integriert, aber sie buddeln, wenn sie im Freilauf sind, trotzdem wie die Weltmeister. Dummerweise graben sie sich immer unter eine Hütte drunter. Da ich Angst habe, dass da irgendwann mal was instabil wird, habe ich jetzt ihren bevorzugten Bereich ausgegraben, mit Draht von unten, vorne und hinten und mit Waschbetonplatten von der Seite gesichert. Außerdem wurden obendrauf noch vier Randplatten verbaut. Alle Steine sind miteinander durch Mauermörtel verbunden, außerdem auch der Draht mit den Steinen.

Entstanden ist jetzt eine Buddelkiste mit den Maßen 2,25m x 1,0m x 0,48m. Im Moment kann sie nur zu Auslaufzeiten genutzt werden, doch wird sie noch mit einem Holzrahmen und Volierendraht versehen und dann in das Gehege integriert und somit 24/7 zur Verfügung stehen. Aber zuerst muß noch das andere Aussengehege fertiggestellt werden, sonst gibts Ärger mit Hexe und Nero.

Bilder:

Hier sieht man die Sicherung von unten durch Volierendraht, Dicke 1,4mm, 18mm Maschenweite. Rundum die Platten, alles vermörtelt und fest. Teilweise schon mit Erde gefüllt. Auf dem ersten Bild der Erdhaufen, der noch eingefüllt werden muß (ächz).








Die gefüllte Buddelkiste






Der neugestaltete Freilauf mit Steinhöhlen, Röhren, Pflanzsteinen und weiteren Versteckmöglichkeiten







Ich hoffe, es gibt bald einen weiteren Baubericht vom Aussengehege. Das hat sich allerdings zu einem Mammutprojekt entwickelt. Die ursprünglichen 5,5qm, die neu gebaut werden sollten, sind auf 13qm angewachsen. Die Mauer ist auch schon gesetzt und es dürfte auch bald mal weitergehen. Dann gibts auch Fotos.
  TopZuletzt geändert am: 10.09.2011 um 08:27 Uhr von Elise
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 15.08.2011    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Wow - das ist ja eine schöne Buddelkiste und vor allem schön groß. Auf Dein Bauprojekt bin ich auch schon sehr gespannt und freue mich auf Fotos.

Aber, aber, aber, duuu, wo ist denn klein Elise beim erkunen der neuen Buddelkiste?
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 19.08.2011    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Warum sehe ich das denn jetzt erst.... sehr cool!

Gibts eigentlich Bilder von deine Außengehege bzw. gibts welche wenn das neue fertig ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 19.08.2011    um 19:36 Uhr   IP: gespeichert
Danke dir. Auf jeden Fall wirds auch Fotos geben.

Zur Zeit haben wir ja das Aussengehege, das wir letztes Jahr gebaut haben mit knapp 16qm. Dazu noch die Hütte, die man auch auf dem Foto sieht mit 3,5qm (die rechte, die "älter" aussieht, ist ein Geräteschuppen und gehört nicht dazu). Jetzt bauen wir gerade noch den neuen Teil auf zwei Ebenen (oben 7,5qm im Ziegengehege, unten 5,5qm hinter der Hütte). Das alles wird so gemacht, dass es über Klappen und Durchgänge miteinander verbunden werden kann, aber eben auch in "kleine" Gehege unterteilt werden kann. Ich kann dann theoretisch 2,3 oder sogar 4 Gehege machen, wenn ich z.B. mal vergesellschaften muß. Die Buddelkiste wird auch noch angegliedert. Sie wird dann über einen Steintunnel mit der Hütte verbunden sein und auch über einen Durchgang mit dem jetzigen Gehege.
Nach der jetzigen Situation bekommt dann meine große Gruppe (5 Kaninchen) das alte Gehege, die neue Buddelkiste und 2/3 der Hütte (wird auch teilbar gemacht). Dann haben sie insgesamt 20qm plus die Flächen der Schlafställe.
Das Pärchen Hexe und Nero bekommt den neu gebauten Teil im Ziegengehege, den hinter der Hütte und eben den Rest der Hütte. Dazu kommen dann noch ziemlich viele große Ebenen im unteren Teil und in der Hütte. Da kommen wir dann auf 14,5qm reine Grundfläche, mit Ebenen sinds dann wohl noch ca. 3qm mehr. So dürften die zwei auch sinnvoll Platz haben und sich wohlfühlen.
Ein bißchen was gibts auch noch am alten Gehege zu verbessern und ich plane auch noch neue Einrichtung zu bauen, für beide Gruppen.

Wenn alles so wird, wie ichs mir denke, ist das dann eine tolle Sache für die Langöhrchen und auch für uns.
Morgen wird auch wieder was gemacht und dann kann ich vielleicht schon mit ein paar Fotos dienen.

Hier sind schon mal Bilder der ersten Kontakte mit der Buddelkiste:

Die Mutigste zuerst...



... und dann natürlich auch der Chef!


Mittlerweile sind aber auch die anderen drei mutig und starten schon erste Buddelversuche.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 19.08.2011    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist noch der Link zum Aussengehege. So sieht es gerade aus.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 19.08.2011    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich super an! Ich freu mich schon auf Fotos!

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 29.08.2011    um 10:46 Uhr   IP: gespeichert
So. Die Errungenschaften des Wochenendes:
Wir sind schon ein Stück weitergekommen beim Kaninchengehege im Ziegengehege. Die Mäuerchen hab ich schon vor ein paar Wochen hochgezogen. Man sieht somit den Umriß des Kaninchenbereiches ganz gut. Ein Teil wird normal begehbar, der andere niedrig (ca. 70cm), weil ich den Ziegen nicht soviel Platz wegnehmen wollte, sie kriegen dort eine Liegebank. Sprich, der Bereich, auf dem schon rundherum ein starker Holzbalken montiert ist, wird mit starken Brettern bedeckt. Oben können dann die Ziegen liegen, unten die Nins rennen. So habe ich dann mit wenig Aufwand zwei weitere qm gewinnen können. Außerdem hatte diese Stelle sowieso leichte bauliche Defizite, die ich so sehr gut ausgleichen konnte - und die zusätzliche Liegebank wollte ich auch schon lange.
Die Außenwand zum Weg ist bereits mit Draht verschlossen, ebenso die Decke. Das wird alles nur noch ein wenig hübscher mit Leisten verblendet, damits schöner aussieht und man sich nicht verletzt. Jetzt fehlt noch das Stück Richtung Gehege1,R das mach ich aber ganz zum Schluß, weil ich am Dach noch was ausbessern will und es einfacher ist, wenn ich noch durch den Baustahl durchgreifen kann. Zwischen der Tür und der Wand zum Weg ist auch schon der Rahmen eingebaut, dieser Teil muß nur noch mit einer passenden Platte verschlossen werden und die Lücke oben mit Draht.
Im niedrigen Teil wurde auch schon der Draht angebracht, dort fehlen, wie gesagt, nur noch die Bretter. Außerdem muß ich noch hier und Richtung Weg zwei Mauerstellen schließen. Dann wird noch die Tür gebaut und eingesetzt. Prinzipiell ist der obere Bereich dann geschlossen. Eine Buddelkiste kommt noch rein, und damit wird gleichzeitig noch der Draht von der Seitenwand mit anbetoniert. Vielleicht schaff ich das heute noch, muß erst noch Platten dafür holen.


Der niedrige Bereich

von vorne

Im Hintergrund das "alte" Gehege

Der begehbare Bereich, Decke und eine Seitenwand bereits verschlossen

Übersicht mit dekorativer Ziege im Vordergrund


Im unteren Teil ist noch wenig passiert. Heute werd ich noch eine Reihe Steine auf die Mauer setzen und die kleine seitliche Mauer noch ordentlich verfugen. Dann muß hier ein Rahmen zwischen Hütte, Ziegengehege und kleiner Mauer eingezogen und mit Draht bespannt werden (ich bilde mir ein, dass das nicht sooo schlimm wird, wahrscheinlich bin ich furchtbar naiv oder will der Wahrheit einfach nicht ins Auge sehen ). Dort brauchts dann auch noch eine Tür, dann können dort Kaninchen wohnen. Der untere Bereich wird übrigens auch begehbar.

Blick vom Ziegengehege zum unteren Bereich

Blick von unten


Dann soll ja die Buddelkiste noch mit dem alten Gehege und der Hütte verbunden werden. Dazu wird ein Gehegerahmen auf die Buddelkiste aufgesetzt und mit den Balken des alten Geheges und mit der Buddelkiste verschraubt.
Für die Verbindung zur Hütte hab ich mir überlegt, aus U-förmigen Steinen eine Tunnel-Treppe zu bauen, die von der Hütte zur Buddelkiste führt. Um den Ein- und Ausstieg werden auch jeweils Elemente aus Latten und Draht zur Sicherung verwendet.
Und so sieht das dann aus (noch ohne Draht):

Von vorne

Der Treppengang aus der Nähe (Ausgang wird noch mit Drahtelementen mit Buddelkiste verbunden)

Hier gehts dann rein und raus (kommt noch ne Katzenklappe in die Hüttenwand)


Gut. Ich hoffe sehr, dass das alles schnell vorwärts geht. Denn Hexe und Nero in ihrem VG-Gehege tun mir schon mächtig leid. Die wollen ja auch mal richtig rennen und graben.

Gestern hab ich mal zusammengerechnet, wieviel qm dieser GESAMTE Gehegekomplex denn dann haben wird. Und ich komme auf stolze 36,irgendwas qm. Das find ich ganz schick, ich hoffe, die Nins auch.
Der obere Gehegeteil hat übrigens ca. 8qm Grundfläche, der untere ca. 5,5qm, die Hütte 3,5qm, Gang und Buddelkiste zusammen 2,5qm und das große Gehege trotzdem über 16,5qm (hab nochmal ordentlicher gemessen).
So richtig "schön" sind meine Bauten zwar nicht, aber groß und sicher (nach bestem Wissen und Gewissen zumindest) und das ist für die Kaninchen doch am Wichtigsten. Ich muß an Materialien eben alles verwenden, was ich billig oder geschenkt bekomme, sonst würden die Kosten den Rahmen sprengen, weil man trotzdem noch jede Menge kaufen muß (Draht, Beschläge, Latten). Allerdings freu ich mich sehr darauf, die Inneneinrichtung zu bauen, hab auch schon eine Menge Ideen. Und das werden dann, wenn es so funktioniert wie ichs mir denke, auch richtig SCHÖNE Sachen.

LG Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jasmini
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2010
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 29.08.2011    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Elise



aaaah, was für eine süße schnecke.

mein beuteschema!
life is hard. and so am i.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 30.08.2011    um 09:20 Uhr   IP: gespeichert
Freut mich, dass sie dir gefällt! Live ist sie noch viiiiiiel goldiger!
Aaaaber sie bleibt hier!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jasmini
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2010
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 30.08.2011    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Elise
Freut mich, dass sie dir gefällt! Live ist sie noch viiiiiiel goldiger!
Aaaaber sie bleibt hier!
Das glaube ich gerne.

Tolles Gehege haben sie natürlich auch, beinahe vergessen!
life is hard. and so am i.
  TopZuletzt geändert am: 30.08.2011 um 14:26 Uhr von Jasmini
"Autor"  
Nutzer: alexandra36
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2009
Anzahl Nachrichten: 267

geschrieben am: 30.08.2011    um 16:40 Uhr   IP: gespeichert
Wow, einfach nur toll!!!

Ich finds so Klasse, einfach weil es so natürlich ist. Das ganze Gehege ist Natur pur, die Steine, die Baumstämme, verschiedene Materialien, die Unebenheiten...absolut kein "Plüschzeug" (das finde ich schrecklich!)
Und das "zusammengetragene" Material gibt dem Gehege seinen persönlichen Charakter, das macht das Gehege so wunderschön, finde ich!

Ehrlich, ich hab selten so ein schönes Gehege gesehen! Weiter so!






[url=][img][/img][/url]
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 30.08.2011    um 19:03 Uhr   IP: gespeichert
Auch ein großes Lob von mir. Dein Gehege sieht so natürlich und ungekünstelt aus. Viele versuchen ja, wie alexandra schon sagte, wenigstens ihr Kaninchengehege auf diese menschliche "Plüsch-/Kuscheatmosphäre" abzustimmen. Also quasi das Gehege so zu bauen, wie man sich Kaninchen als kleines Kind vorgestellt hat: süß und flauschig.

Du hast das gar nicht erst versucht und das ist ein Grund warum ich deine Bauten besonders bewundere: Sie sind zweckmäßig, haltbar und wirklich nur auf die Bedürfnisse der Kaninchen abgestimmt.

Nur eine Frage hätte ich noch: Sind die Balken der Gehege in irgendeiner Form lackiert, also gegen Nässe geschützt? Oder funktioniert das bei dir ohne Lasur?
lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 31.08.2011    um 08:29 Uhr   IP: gespeichert
Danke an euch alle für die lieben Worte.

Ich freu mich wirklich riesig, dass euch meine Bauten gefallen. Es ist ja, wie gesagt, alles mehr oder weniger aus der Not geboren. Zum Glück gibts immer Leute, die irgendwas nicht mehr brauchen. Sonst wäre das alles in dieser Größe nicht realisierbar gewesen. Und die Kaninchen sind auch zufrieden, wie mir scheint. Vor allem in ihrem Freilauf, sie lieben die Röhren und Steinhöhlen und sogar das komische Geflecht. Da wird gerne drunter gelegen oder auch immer wieder dran geknabbert.

@Pie
Über den Winter war das Holz nicht gestrichen. Jetzt hab ichs mal mit farbloser Lasur bearbeitet. Aber mir wurde gesagt,dass, solange das Wasser immer ablaufen kann, das dem Holz nicht schadet wenn es mal drauf regnet. Und durch die Plane ist es ja sowieso weitgehend trocken. Also ist es wohl eigentlich nicht nötig, zu streichen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 10.09.2011    um 08:25 Uhr   IP: gespeichert
So, Update:

Das Kaninchengehege im Ziegengehege ist so weit fertig, dass Nero und Hexe es bewohnen können. Zwar fehlt noch das ein oder andere Teil, aber die Nasen konnten wenigstens schonmal rein. Gebaut wird noch ein U-förmiger Tunnel, eine kleine Schutzhütte für die kälteren Tage und es werden auch noch ein paar Sitzbretter an den Seiten angebracht.

Es ist jetzt alles mit Gehegedraht und Brettern verschlossen, zusätzlich sind außen noch, für die Kaninchen unerreichbare, Windschutznetze angebracht.
Der Boden wurde zum Teil mit Rindenmulch bestreut, in der Mitte bleibt der Pflastersteinboden, die Buddelkiste ist mit Sand gefüllt.

Möbel:
In mehrtägiger Arbeit hab ich eine Heuraufe mit Kloschaleneinfassung, eine Hängematte, eine Weidenhütte und eine kleine Schlafkiste gebaut.

Aber nun endlich, Bilder:

Gehege






Buddelkiste


Eingestreuter Bereich
Der Teil unter der Ziegen-Liegebank


Anderer Teil


Möbel:
Heuraufenkombi
















Die kleine Schlafkiste (aus einer alten Holz!Getränkekiste gebaut)




Weidenhütte




Hängematte










Das wars erstmal. Wenns dann komplett fertig ist stell ich nochmal Bilder ein. Und der zweite Gehegeteil steht heute auch noch an, wird noch einiges an Arbeit werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 10.09.2011    um 09:33 Uhr   IP: gespeichert
Wow ich finde das super.

Wer ist dann handwerklich so begabt bei Euch?

Hast Du da so ein Händchen für?

Ich habe auch noch seine alte Holz-Weinkist, das ist wirklich eine gute Idee

Deine Bande wird es lieben, dab in ich mir sicher
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.09.2011    um 09:36 Uhr   IP: gespeichert
Wooooooooow..... super toll!!!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmelmaus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2010
Anzahl Nachrichten: 1328

geschrieben am: 10.09.2011    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Huiuiuiui

Echt klasse geworden!!

Bei dir gibts echt immer was zu gucken

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Birkenmädel
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2011
Anzahl Nachrichten: 274

geschrieben am: 10.09.2011    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Wunderschönes Gehege!!!
Und so einfallsreiche Ideen bei der Gestaltung!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hexe
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13982

geschrieben am: 11.09.2011    um 03:06 Uhr   IP: gespeichert
Was für ein wunderschönes Gehege....

Liebe Grüße, Denise
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 11.09.2011    um 09:39 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Komplimente.

@Pudelbein
Die Ideen sind alle von mir und die Möbel hab ich auch selbst gebaut. Beim Gehege hatte ich aber Hilfe von meinem Vater. Der ist gelernter Schreiner und da wir immer in so krumme Ecken reinbauen, wäre es mir zu unsicher, wenn das nicht "professionell" gemacht wäre. Denn es muß ja nicht nur Marder abhalten, sondern auch noch ziegensicher sein. Die testen jede Haltbarkeit immer mit ganzem Körpereinsatz. Und wenn dann 70kg Ziege auf ne Holzwand donnern, muß die schon solide sein. Allerdings fallen solche Arbeiten wie "Draht festnageln" immer mir zu. Und dementsprechend sehen auch meine Hände, Arme usw. aus. Ein "gerades" Gehege würde ich mir aber durchaus auch alleine zutrauen.
Ganz schön ist, dass wir einiges an Maschinen und Geräten da haben. Natürlich nicht in der Größenordnung wie z.B. in der Plüschnasen-Werkstatt, aber für den Hausgebrauch tuts. Wenn wir so ne richtig professionelle Werkstatt hätten, ich glaub, ich käm aus dem Bauen nicht mehr raus, da geht dann doch Vieles sehr viel einfacher.
Trotzdem hat der Kaninchenmöbelbau sehr viel Spaß gemacht und ich bin auch noch ziemlich wild drauf, neue zu bauen. Gibt auch schon den ein oder anderen Plan, auch fürs große Gehege.

Und falls jemand was nachbauen will und eine Bauanleitung braucht, fragt ruhig danach, dann stell ichs hier rein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dimitra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 332

geschrieben am: 15.09.2011    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Hab mir - wie versprochen - alles angeschaut.
Das ist ja wirklich riesig!!!
Und Ziegen finde ich auch süß.

Total toll finde ich Deine Heuraufe (mit Kloschale)!
Hättest Du Lust zu schreiben, wie Du die gebaut hast?
Ich möchte nämlich auch so eine ähnliche haben...
und ich rätsel die ganze Zeit schon rum.
Die Plastikschale kannst Du rausnehmen, oder?
Ich nehme mal an Du hast einfach die Maße der Schale genommen und dann "drumherum" gezimmert. Das bekomm ich hoffentlich auch noch hin. Darf ich auch noch fragen, woher die Schale ist? Vielleicht kauf ich mir dann auch so eine.
Wie musste nochmal der Abstand zwischen den Stäben der Raufe sein, damit die den Kopf da nicht zwischen bekommen?? *vergesslich bin*
Also eine kleine Anleitung fänd ich echt klasse!!

Liebste Grüße
  Top