|
geschrieben am: 29.08.2011 um 10:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
So. Die Errungenschaften des Wochenendes:
Wir sind schon ein Stück weitergekommen beim Kaninchengehege im Ziegengehege. Die Mäuerchen hab ich schon vor ein paar Wochen hochgezogen. Man sieht somit den Umriß des Kaninchenbereiches ganz gut. Ein Teil wird normal begehbar, der andere niedrig (ca. 70cm), weil ich den Ziegen nicht soviel Platz wegnehmen wollte, sie kriegen dort eine Liegebank. Sprich, der Bereich, auf dem schon rundherum ein starker Holzbalken montiert ist, wird mit starken Brettern bedeckt. Oben können dann die Ziegen liegen, unten die Nins rennen. So habe ich dann mit wenig Aufwand zwei weitere qm gewinnen können. Außerdem hatte diese Stelle sowieso leichte bauliche Defizite, die ich so sehr gut ausgleichen konnte - und die zusätzliche Liegebank wollte ich auch schon lange.
Die Außenwand zum Weg ist bereits mit Draht verschlossen, ebenso die Decke. Das wird alles nur noch ein wenig hübscher mit Leisten verblendet, damits schöner aussieht und man sich nicht verletzt. Jetzt fehlt noch das Stück Richtung Gehege1,R das mach ich aber ganz zum Schluß, weil ich am Dach noch was ausbessern will und es einfacher ist, wenn ich noch durch den Baustahl durchgreifen kann. Zwischen der Tür und der Wand zum Weg ist auch schon der Rahmen eingebaut, dieser Teil muß nur noch mit einer passenden Platte verschlossen werden und die Lücke oben mit Draht.
Im niedrigen Teil wurde auch schon der Draht angebracht, dort fehlen, wie gesagt, nur noch die Bretter. Außerdem muß ich noch hier und Richtung Weg zwei Mauerstellen schließen. Dann wird noch die Tür gebaut und eingesetzt. Prinzipiell ist der obere Bereich dann geschlossen. Eine Buddelkiste kommt noch rein, und damit wird gleichzeitig noch der Draht von der Seitenwand mit anbetoniert. Vielleicht schaff ich das heute noch, muß erst noch Platten dafür holen.
Der niedrige Bereich
von vorne
Im Hintergrund das "alte" Gehege
Der begehbare Bereich, Decke und eine Seitenwand bereits verschlossen
Übersicht mit dekorativer Ziege im Vordergrund
Im unteren Teil ist noch wenig passiert. Heute werd ich noch eine Reihe Steine auf die Mauer setzen und die kleine seitliche Mauer noch ordentlich verfugen. Dann muß hier ein Rahmen zwischen Hütte, Ziegengehege und kleiner Mauer eingezogen und mit Draht bespannt werden (ich bilde mir ein, dass das nicht sooo schlimm wird, wahrscheinlich bin ich furchtbar naiv oder will der Wahrheit einfach nicht ins Auge sehen ). Dort brauchts dann auch noch eine Tür, dann können dort Kaninchen wohnen. Der untere Bereich wird übrigens auch begehbar.
Blick vom Ziegengehege zum unteren Bereich
Blick von unten
Dann soll ja die Buddelkiste noch mit dem alten Gehege und der Hütte verbunden werden. Dazu wird ein Gehegerahmen auf die Buddelkiste aufgesetzt und mit den Balken des alten Geheges und mit der Buddelkiste verschraubt.
Für die Verbindung zur Hütte hab ich mir überlegt, aus U-förmigen Steinen eine Tunnel-Treppe zu bauen, die von der Hütte zur Buddelkiste führt. Um den Ein- und Ausstieg werden auch jeweils Elemente aus Latten und Draht zur Sicherung verwendet.
Und so sieht das dann aus (noch ohne Draht):
Von vorne
Der Treppengang aus der Nähe (Ausgang wird noch mit Drahtelementen mit Buddelkiste verbunden)
Hier gehts dann rein und raus (kommt noch ne Katzenklappe in die Hüttenwand)
Gut. Ich hoffe sehr, dass das alles schnell vorwärts geht. Denn Hexe und Nero in ihrem VG-Gehege tun mir schon mächtig leid. Die wollen ja auch mal richtig rennen und graben.
Gestern hab ich mal zusammengerechnet, wieviel qm dieser GESAMTE Gehegekomplex denn dann haben wird. Und ich komme auf stolze 36,irgendwas qm. Das find ich ganz schick, ich hoffe, die Nins auch.
Der obere Gehegeteil hat übrigens ca. 8qm Grundfläche, der untere ca. 5,5qm, die Hütte 3,5qm, Gang und Buddelkiste zusammen 2,5qm und das große Gehege trotzdem über 16,5qm (hab nochmal ordentlicher gemessen).
So richtig "schön" sind meine Bauten zwar nicht, aber groß und sicher (nach bestem Wissen und Gewissen zumindest) und das ist für die Kaninchen doch am Wichtigsten. Ich muß an Materialien eben alles verwenden, was ich billig oder geschenkt bekomme, sonst würden die Kosten den Rahmen sprengen, weil man trotzdem noch jede Menge kaufen muß (Draht, Beschläge, Latten). Allerdings freu ich mich sehr darauf, die Inneneinrichtung zu bauen, hab auch schon eine Menge Ideen. Und das werden dann, wenn es so funktioniert wie ichs mir denke, auch richtig SCHÖNE Sachen.
LG Tanja |
|
|
|