Auf den Beitrag: (ID: 245251) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1622 Mal).
"Autor"

Riesen in Innenhaltung?

Nutzer: TigerLilly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.02.2011
Anzahl Nachrichten: 760

geschrieben am: 19.08.2011    um 14:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
ich habe da eine generelle Frage:

Unsere kleinen Freunde können ja relativ gut in Innenhaltung leben.
Wie ist das mit den Riesen? Fühlen sie sich wohl in einem Innengehege / einer Wohnung?
Immer wieder höre ich, dass die großen Fellnasen draußen einfach besser aufgehoben sind. Was ist da dran?
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2011 um 15:21 Uhr von TigerLilly
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 19.08.2011    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bin der Meinung, dass es für jedes Kaninchen schöner ist in Außenhaltung zuleben - egal wie groß.

Ich habe ja auch Kaninchen in Innenhaltung und ein etwas größeres dabei (4,5kg) - es braucht definitiv mehr Platz. Nochmal würde ich mich nicht für ein großes Kaninchen in Innenhaltung entscheiden und ich bin froh, wenn sie hoffentlich im Laufe dieses Jahres ein Außengehege bekommen.
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2011 um 15:15 Uhr von judithp
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.08.2011    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lena,

ich kann hierzu aus aktuellem Anlass etwas beisteuern:
Ich wollte immer, und mit dem ganzen Herzen, ein Riesenkaninchen in meiner Gruppe haben - aber habe niemals eines aufgenommen. Denn Innenhaltung ist mir bei diesen Tieren noch weniger "richtig" vorgekommen als bei den Zwergen. Es ist einfach so.
Und darum habe ich mich immer zurückgehalten.
Sicher ist für jedes Kaninchen Außenhaltung schöner, da kann man Judith ohnehin nur zustimmen.

Nun ist es bei mir doch dazu gekommen. Und es gibt nur einen Grund, warum: Shannon, meine Riesin, wurde ausschließlich in Innenhaltung vermittelt, das ganze hat gesundheitliche Gründe bei ihr.
Und auch nur deshalb habe ich sie übernommen. Weil sie drinnen sein soll, laut Pflegestelle sogar musste. Und, weil ich freie Wohnungshaltung bieten kann.


Diese Kaninchen wiegen mindestens doppelt so viel wie ein Zwerg, aber ich glaube sie brauchen eindeutig mehr als doppelt so viel Raum.
Ein typisches Wohnungs-Gehege wird für sie nicht ausreichen - das mindeste wäre ein großes Kaninchenzimmer, besser eben freie Wohnungshaltung. Aber mit den 2m² Mindestmaß (der ja schon bei Zwergen ein absoluter Minimalkonsens ist) kommt man hier dann absolut nicht mehr hin.

Dazu kommt, dass die Riesen auch ganz andere Einrichtung brauchen (größenmäßig gesehen), sie - das ist besonders in hellhörigen Mietwohnungen wichtig! - auch sehr viel "lauter" sind (es ist so, ich merk's selbst) und auch sehr viel konzentrierter duften als ihre kleinen Kollegen. Auch das merkt man in geschlossenen Räumen.

Insgesamt würde ich sagen, sowohl aus Erfahrung als auch aus meinen "Gefühl" heraus, dass ich so großen Kaninchen wenn irgend möglich immer Außenhaltung und viel, viel Platz bieten wollen würde.
Man kann sie sicher drinnen halten, Beispiele gibt es genug. Aber dann muss man wie gesagt mehr bieten können als ein Gehege oder ein 10m² Zimmer.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2011 um 15:15 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Pauline83
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2010
Anzahl Nachrichten: 695

geschrieben am: 19.08.2011    um 15:30 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte versucht Odilia (4,5kg) ein Zuhause in der Wohnung zu geben. Sie duftete sehr stark. Sie hat wesentlich weitere Sprünge als Paul oder Leni und vor allem wirklich lautere Geräusche beim Hoppeln. Kratzen, etc gemacht. Meine Wohnung ist sehr hellhörig, ich hätte sie nicht hier lassen können. Ich habe es unterschätzt, wie viel Platz sie benötigt. Es sind Stubentiger

Odilia hatte nie Platz in ihrem Leben und war glücklich mein Wohnzimmer bewohnen zu dürfen, aber selbst diese ca. 25qm waren viel zu wenig Platz für sie, denn hier drinnen kann sie nicht buddeln oder zerfetzen. Aber ich musste sie innen halten, damit ihre Bindehautentzündung und Erkältung erst mal ausheilen konnten. Bei Krankheit und ausreichend Platz finde ich es in Ordnung, aber ansonsten würde ich persönlich diesen Tigerchen einen Platz in Außenhaltung bieten.

Odilia sucht noch immer ein Zuhause in Außenhaltung.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Laureen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.08.2011
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 15.09.2011    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Hey!

Ich denke auch das für jedes Kaninchen eine Haltung an der frischen Luft besser ist!!!

Wenn du dein riesen Hasi UNBEDINGT drinnen halten willst, sollte dein Käfig aber groß genug sein.
Und aber bitte keine reine Innenhaltung!!!???

GROßES FREIGEHEGE! auf jeden Fall.

Überleg dir gut ob du dein ninchen nicht lieber draußen lassen willst

tschüss
  Top
"Autor"  
Nutzer: TigerLilly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.02.2011
Anzahl Nachrichten: 760

geschrieben am: 15.09.2011    um 18:16 Uhr   IP: gespeichert
Erst lesen, dann denken, dann schreiben.

1. Es gibt überhaupt kein Kaninchen (und schon gar keinen Hasen!)
2. Käfighaltung steht bei keinem Kaninchen zur Diskussion - egal wie groß!
3. Was soll dieses Hirn-Smiley? Möchtest du mir irgendetwas mitteilen? Dann artikuliere dich bitte entsprechend.

Habe alle Antworten erhalten die ich brauchte.
Thema kann geschlossen werden.

Vielen Dank
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses
  Top