"Autor" |
Neuzugang |
|
geschrieben am: 20.08.2011 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nachdem vor ein paar Wochen mein Böckchen von einem Marder oder iner Katze (zumindest vermuten wir das) gerissen wurde, gab's vor drei Tagen einen neuen Partner für mein Feechen.
Zu der Mardergeschichte:
Das Gehege war eigentlich optimal gesichert: Der Boden besteht aus Betonplatten, es wurde vernünftiger Draht verarbeitet und nirgendwo passt ein Ei durch. Nun ist die Vordertür mit einem "Holzdrehknauf" zu verschließen, und den muss der Marder/die Katze halt irgendwie aufbekommen haben, was ich mir niemals hätte vorstellen können. Ende der Geschichte: Fee total verschreckt im Garten gefunden und ihr Partner tot auf dem Rasen, Kopf halb abgetrennt.
Vorvorgestern ist also ein neues Kaninchen bei uns eingezogen. Ein 7 Wochen alter Widderbock, schon richtig zutraulich, tollpatschig ohne Ende und total süß
Jetzt soll Cookie so schnell wie möglich kastriert werdend damit er dann auch zu Fee kann. Wie alt muss ein Böckchen für eine Frühkastration denn mindestens sein? Oder kommt das immer auf die Entwicklung des jeweiligen Kaninchens an?
Demnächst gibt's auch Fotos
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2011 um 13:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fiver,
puh das ist ja gar nicht schön Was für einen Draht habt ihr? Habt ihr die Tür nun anders verschlossen?
Ein Böckchen kann zwischen 8-12 Wochen frühkastriert werden. Wo kommt er denn her? Eigentlich müsste er noch 3 Wochen bei seiner Mama sein.
Wie alt ist denn die Häsin? Grundsätzlich ist es immer gefährlich, wenn man nämlich ein erwachsenes Tier ab 6 Monaten mit Jungtieren vg't. Kaninchen kennen keinen Welpenschutz und Jungtiere haben eine arg dünne Haut.
Hier noch unser VG-Flyer: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2011 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fiver Wie alt muss ein Böckchen für eine Frühkastration denn mindestens sein? Oder kommt das immer auf die Entwicklung des jeweiligen Kaninchens an?
|
Hallo Fiver,
Das Böckchen sollte bis spät. der 12. Lebenswoche frühkastriert werden. Danach ist es geschlechtsreif und muss eine 6 wöchige Kastrafrist absitzen.
Der KLeine ist ja auch noch sehr jung. Kaninchen sollten bis zur 10. Lebenswoche nicht von der Mutter getrennt werden. Da sie gerade in dieser Zeit wichtige Sozialwerte von er Mutter lernen. Wo hast du den kleinen Kerl denn her?
Wie alt ist denn deine Fee?
Wenn Fee bereits älter als 6 Monate ist, solltest du das Böckchen nicht mit ihr vergesellschaften bevor dieses nicht auch mind. 6 Monate alt ist. Da die Haut des Kleinen jetzt noch sehr dünn ist und es bei einer Vergesellschaftung mit einem erwachsenen Tier zu schlimmen Verletzungen kommen kann.
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2011 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, der Kleine ist leider noch sehr jung, aber es war ein Notfallkaninchen und ob er dann zu mir oder zu jemandem anderes zieht kommt letztendlich aufs gleiche raus. Dass er eigentlich noch länger bei seiner Mama sein müsste weiß ich, aber die ist leider verstorben, warum weiß ich auch nicht genau. Und dann wurden die Kleinen halt abgegeben.
Fee ist Jahrgang 2007, also schon fast vier Jahre alt. Sie ist aber total friedlich und wird eigentlich von den anderen (hatte schon zwei Partner, die sie beide überlebt hat) "vermöbelt". Meint ihr, dass geht garnicht? Auch nicht, wenn ich die erste Zeit auf jeden Fall dabei bleibe? Die Niggels wohnen halt bei mir im Zimmer und dürfen 24h rumlaufen, von daher wäre ich ohnehin fast die ganze Zeit dabei.
Cookie ist momentan natürlich nicht im Zimmer, der ist in einem anderen Stall auf dem Balkon.
Wie ich das Türchen von dem anderen Stall nochmal richtig sicher machen kann weiß ich noch nicht genau, da muss ich mir nochmal was überlegen. Erstmal würden die Kaninchen eh bei mir im Zimmer wohnen, den Winter über sowieso. Da hab ich noch ein paar Monate Zeit zum Überlegen
|
|
|
|
|
Top
|