"Autor" |
snuggle safe-Heizkissen |
|
geschrieben am: 13.09.2011 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli Hallo!
Was haltet ihr vom snuggle safe Heizkissen?
Ich habe nämlich vor mir ein oder zwei für den winter zuzulegen.
Meine zwei nins sind ja draußen und ich möchte nicht das sie sich die pfötchen abfrieren.
Also mein Paps hat schon vor Plexiglas an die Gitterseiten zu machen und den Stall noch mal mit Styropor zu verkleiden außer dem wird ja auch noch ne dicke Schicht Stroh reingemacht.
Brauch ich es überhaupt?
Obwohl ich denke das es besonders in sehr kalten Nächten bestimmt nützlich wäre...
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Kissen?
Werden sie überhaupt angenommen?
Lässt sich der Überzug davon auch waschen?
Hier ist übrigens auch der Link:
>KLICK HIER!<
LG Sophie Merle und Jackie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2011 um 17:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Snuggle Safe ist sehr zu empfehlen, um die Wassernäpfe drauf zu stellen.
Es reicht, wenn der Stall einen windgeschützten Bereich hat (das Gitter mit einem Kartoffelsack zuhängen, damit die Luftzirkulation noch gewährleistet ist) und dort dick mit Stroh und Heu ausgefüllt ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2011 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde es höchstens für die Wassernäpfe benutzen.
Wenn du ihnen eine warme Rückzugsmöglichkeit ermöglicht hast, reicht das vollkommen. Ein dickes Fell legen sie sich ja auch noch zu.
Meine persönliche Meinung, der Temperaturunterschied wäre ja schon zu stark, zwischen dem Außengehege und einen Unterschlupf mit dem Kissen. Ich denke da könnten sie sich leicht erkälten. |
Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2011 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also ich kann mich den anderen anschließen: das heizkissen wärmt den wassernapf super, sodass er im Winter nicht so schnell zufriert.
Nachteil: meine Kaninchen haben den stoffüberzug (der auf alle fälle darüber muss) nach einer weile angeknabbert. evtl. muss dieser dann ersetzt werden, da das Kissen zu Beginn 50°C heiß ist und sich die Nins verbrennen könnten.
Liebe Grüße
|
LG auch von meinen Zwei Zamperln Flocky und Luna
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.09.2011 um 18:09 Uhr von Flocky
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2011 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SophieBeiSR
Meine zwei nins sind ja draußen und ich möchte nicht das sie sich die pfötchen abfrieren.
|
Sie leben das ganze Jahr draußen und werden sich dickes Winterfell zulegen. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass sie kalte Pfoten bekommen.
Kennst du schon unsere Broschüre?
>KLICK HIER!<
|
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2011 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde diese Kissen weg lassen...
Der Stoff wird von den meisten angefressen und ist nicht grad gesund.
Und dann wurd ja auch schon erwähnt, dass sie sich dann verbrennen können...
Um ihre kleinen Pfoten brauchst du dir da keine Sorgen machen.
Wenn genug Heu und dichte Unterschlüpfe vorhanden sind, dann ist das für die Tiere warm genug.
Und trotzdem wirst du sie an den ganz kalten Tagen auch auf dem kältesten Untergrund liegen sehen
Liebe Grüße
Vicky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2011 um 07:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! ich würde mich den anderen anschließen!
Außer Du benutzt ihn doch für den Wassernapf.
Dazu fällt mir ein; wenn man ein Holz oder Plexiglaskästchen bastelt, welches über das Kissen paßt, würde der Napf warmgehalten und ABER die Nasen kommen nicht dran um ihn anzunagen, oder sich zu verbrennen
Lg |
|
|
|
|
Top
|