"Autor" |
Winterfell - optimale Temperatur? |
|
geschrieben am: 21.09.2011 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
Ich habe da ein kleines Problem, was meine Eltern angeht. So sehr sie mich mit meinen Ninis auch unterstützen, meinen sie immer, es sei zu kalt im Zimmer. Ich persönlich finde es angenehm so. Sind ca 20 - 21 Grad. Das Fenster ist Nachts gerne mal auf, aber meine Hasen stehen ja nicht im Zug und der offene Käfig (Klo-Käfig) in dem sie komischerweise auch schlafen, ist oben mit Decken abgedeckt.
Meine Eltern meinen, die Hasen brauchen 24 grad oder so, ich habe ihnen gesagt, bei einer solchen Temperatur wollen sie eh nur liegen, weil denen das zu warm ist (habe ich gelesen). Außerdem ist mein Romeo (mein Schnupfer) nicht so sehr am niesen oder husten, wenn das Fenster auf ist (weiß Gott, warum *rätsel)
Meine Eltern meinen, das kann eigentlich nicht sein, es ist aber so.
Habe ich damit recht? Sind 20 - 21 Grad okay oder muss es wirklich sommerlich warm sein?
Dann das andere Problem, hier im Thread mit "Winterfell" bezeichnet. Wieder geht es um meinen Romeo, um meine kurzhaarige Julia nur begrenzt. Die Beiden machen grundsätzlich die Fellwechsel, trotz Wohnungshaltung mit, weil ich halt mein Fenster auch mal gerne auf habe. Das ist - finde ich- gesünder für mich und näher an die Natur der Hasen (Welche Ninis haben bitte schon im Winter 25 Grad? Das konnten selbst meine Eltern nicht sagen )
So, seit einer Woche ist mein Romeo irgendwie verstrubbelt. Also es sieht ein wenig so aus, das wären ein-zwei Stellen im Fell kahl, daneben wächst aber dichteres. Und das Kahle ist auch innerhalb von ein paar Tagen wieder weg, dafür hat er es dann woanders.
Ich habe ihn letztens mal gebürstet, weil ich wissen wollte, ob er mehr haart als sonst - JA.
Meine ganze Hand - abgesehen von der Bürste - war voller Haare, mein Hase hatte aber nicht weniger.
Und sein Fell war wieder glatt, am nächsten Tag aber schon wieder komisch.
Bei Julia genauso, die eigentlich nur kurzes Fell hat. Auch bei ihr kommt es mir dichter vor, als es es vor einigen Wochen war.
Sie trinken normal, essen normal, spielen, schmusen, kratzen sich nicht vermehrt, abgesehen von dem Fell ist also alles normal.
Sind sie gerade im Fellwechsel aufgrund der starken Temperaturschwankungen hier in der Gegend?
Danke schonmal für die Antworten
Lg
Hope |
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2011 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hope95
Habe ich damit recht? Sind 20 - 21 Grad okay oder muss es wirklich sommerlich warm sein?
Sind sie gerade im Fellwechsel aufgrund der starken Temperaturschwankungen |
Hallo Hope
Kaninchen mögen es grundsätzlich lieber kalt als warm. Wenn du also das Fenster öffnen möchtest, dann ist das überhaupt gar kein Problem; im Gegenteil sogar. Ich mache in meinem Kaninchenzimmer auch im Winter nie die Heizung an.
Ja es hört sich sehr danach an. Wenn sie momentan so stark haaren, dann solltest du möglichst ein paar Tropfen Paraffin- oder Leinöl über das Futter geben. Das erleichtert den Abgang der Haare.
Hast du dir das Fell mal genauer angeschaut? Kahle Stellen, Milben o. ä. sind nicht zu erkennen?
|
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2011 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nö. Es sieht verstrubbelt aus, an manchen Stellen ist halt viel weniger Fell, aber nicht kahl. Und da, wo es dann wieder weg ist (also das neue Fell gewachsen ist) ist es richtig weich und dicht.
Ich habe meinem Vater das auch schon gesagt mit den Temperaturen, selbst jetzt, wo ich schon viele Leute bzg dessen gefragt habe und ALLE das Gleiche sagen, meint er immernoch, er hat Recht. Ich hab ihm sogar gesagt: "Papa, das sind meine Hasen, ich zahle die, ich verpflege die und habe ein BISSCHEN mehr Ahnung als du. Du hast deine Infos von Züchtern bzw aus dem Zoohandel vor 3 Jahren oder mehr bekommen. Ich bin aktuell in Foren. Und alle dort sagen das Gleiche. Und wenn meine Hasen jetzt ihr Winterfell kriegen, was sie trotz der Temperaturen IMMER gekriegt haben, ist das richtig mies, wenn ich dann so warm mache. Dann ist denen ja viel zu heiß. Im Sommer liegen die ja auch nur rum. Du brauchst ja im Winter draußen zwar Isolation vom gefrosteten Boden, aber im Sommer braucht man viel Schatten, weil Hitzen ihnen eben NICHT gut tut."
Das alles ging natürlich nicht ganz so sachlich (weil er zwischendurch immer nur "jaja" und "komm es war zu kalt" gesagt hat) und dann irgendwann kam auch noch was von wegen "Das ist quälerei für die Tiere" Und da bin ich dann auch echt sauer geworden.
Aber geändert hat sich nichts. Da kann man noch so oft was sagen, noch so oft die Antworten ZEIGEN, es tut sich einfach nichts.
So nebenbei: Was ist eigentlich, wenn es draußen schneit? Meine Hasen sind ja in der Wohnung, kann ich einen Schneeball formen (vom sauberen Schnee bei der Wiese) und dem den Hasen mal zeigen? Müsste ja theoretisch gehen oder? |
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2011 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hope95
So nebenbei: Was ist eigentlich, wenn es draußen schneit? Meine Hasen sind ja in der Wohnung, kann ich einen Schneeball formen (vom sauberen Schnee bei der Wiese) und dem den Hasen mal zeigen? Müsste ja theoretisch gehen oder? |
Die Kaninchen draußen in der freien Wildbahn haben doch aber auch keine Heizung?!
Ja, das geht in Ordnung, wenn du ihnen mal ein bisschen Schnee zeigst. Es ist ja nur gefrorenes Wasser. |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2011 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke fürs verschieben (schon lustig, seinen eigenen Thread-Pfad zu verfolgen ) Nein, Spaß, finde mich noch nicht ganz so zurecht und dachte, wegen dem Fell müsste es zu Krankheiten weil ich mir ja nicht sicher war :D
Jap, hab ich ihm auch schon gesagt,. Wollte er nicht hören *Männer...
Okay, dann mach ich das mal, sobald hier mal Schnee fällt |
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen. |
|
|
|
|
Top
|