Auf den Beitrag: (ID: 251791) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2638 Mal).
"Autor"

"Einstreu" für Balkongehege

Nutzer: ichschlappohr
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2011
Anzahl Nachrichten: 517

geschrieben am: 22.09.2011    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben

Wie ihr vielleicht schon wisst, ziehen meine Nins in den nächsten Wochen auf dem Balkon um. Das Gehege ist schon bestellt, eine einfacher Stall wird zur Schutzhütte umgebaut (Bilder folgen).

Jetzt wollte ich schonmal die Einstreu oder Ähnliches besorgen. Auf dem Balkon sind Fliesen, aber meine Eltern wollen nicht, dass die Kaninchen direkt auf den Fliesen rumhoppeln.

Meine Eltern wollen eine Schicht Styropor auf die Fliesen (lässt sich nicht ausreden) und darüber soll dann die "Einstreu".

Ich würde gerne Rindenmulch nehmen, habe aber Angst, dass sie das fressen. Erde genauso wie Sand würde eine zu große Sauerei geben...
Was gibt es für kostengünstige Alternativen?

Ich hätte gerne Holzfliesen genommen, aber die sind zu teuer... Oder trotzdem beim Rindenmulch bleiben? Ich finde es sehr praktisch, weil die bei Nässe nicht so matschen und aufweichen.

Ich freue mich auf Antworten, Kristin


P.S. Die Suchmaschine konnte mir leider nicht helfen; ich bitte um Verzeihung falls es so einen Thread schon mehrmals gibt...
Liebe Grüße von Kristin mit Bernard. RIP Rory :(

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 22.09.2011    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Mh es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Kaninchen nicht an das Styropor kokmmen - dass könnte sonst zu Problemen führen.

Könnt ihr die Fliesen nicht mit PVC auslegen?

Es lässt sich abwischen, leicht reinigen und kann leicht verlegt werden. Darauf kann man dann natürlich verschiedene Varianten an Streu verwenden, wenn Du das überhaupt auf dem Balkon machen möchtest.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ichschlappohr
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2011
Anzahl Nachrichten: 517

geschrieben am: 22.09.2011    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Hmm, PVC wäre auch eine Möglichkeit. Meine Mum hat aber gemeint, dass die Unterseite leicht zu schimmeln anfängt, wenn Feuchtigkeit darunter dringt...
Liebe Grüße von Kristin mit Bernard. RIP Rory :(

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 22.09.2011    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Eigentlich nicht - ich denke dass kann man auch ganz gut absichern an den Ecken, damit kein Wasser reingelangt.

Ich habe zB unter meinem PVC solche kleinen Platten gelegt, die zur Schallisolierung sind. Sie sind eine Art PVC - also vielleicht kann man auch beide Varianten verbinden allerdings reines Styropor als Boden würde ich wirklich nicht empfehlen.

Wenn Kaninchen graben dann können sie leicht das Material zerstören und eventuell auch fressen
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ichschlappohr
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2011
Anzahl Nachrichten: 517

geschrieben am: 22.09.2011    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Styropor als einzige "Unterlage" käme sowieso nicht in Frage.

Würdest du generell von Rindenmulch abraten?
Liebe Grüße von Kristin mit Bernard. RIP Rory :(

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 22.09.2011    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Nicht unbedingt es ist halt nur die Frage, wie ihr das umsetzten wollt.

Also könnt ihr den Balkon so sichern, dass es nirgends runterfällt usw.
Wie bekommt ihr die Reinigung hin usw

Grundsätzliches ist es gut - ihr müsst wissen ob ihr es auch umsetzten könnt.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ichschlappohr
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2011
Anzahl Nachrichten: 517

geschrieben am: 22.09.2011    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Also das Balkongehege sieht ungefähr so aus: >KLICK HIER!<

Wir hätten dann unten am Gitter noch Holzleisten befestigt, damit nichts rausfällt.

Die Reinigung ist dann wieder ein anderes Thema... Beiden gehen brav auf die Toilette (Bernard ist es nie zu weit zum Klo - vorbildlich, mein kleiner Mann ). Natürlich müsste man hin und wieder den Rindenmulch auswechseln. Ich würde dann einfach "verschmutzten" Rindenmulch rausschaufeln und an den Stellen wieder neuen hinmachen...
Liebe Grüße von Kristin mit Bernard. RIP Rory :(

  Top