|
geschrieben am: 27.02.2012 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt ists mal wieder dringend Zeit für Neuigkeiten.
Und ich hab einiges zu berichten.
Leider größtenteils nur schlechte Nachrichten, wenn im Endeffekt doch gut (zumindest bisher) ausgegangen:
Nachdem die beiden endlich ihren wohlverdienten Auslauf bekommen haben, ging zunächst alles gut.
Letzte Woche jedoch ist mir dann aufgefallen, dass Amy ihr Vorderpfötchen ganz seltsam hält. Als ich mir das dann genauer angesehen habe, wusste ich, dass es gebrochen sein musste (Krankenhauserfahrung sei dank -.-). Ich habe nur eine Vermutung, dass sie an der Käfigtür hängen geblieben sein muss, als die beiden rumgetobt haben.
Ich bin also letzte Woche Donnerstag zum Tierarzt, die hat dann meine Vermutung mittels eines Röntgenbildes bestätigt: Amy hat eine verschobene Unterarmfraktur.
Am Donnerstag riet sie mir noch, das ganze Schienen zu lassen. Zumindest klang es eher danach. Jedenfalls hatte sie mir nicht deutlich gesagt, dass die Heilungschancen besser stünden, ließe man es operieren. Ich sollte mir überlegen, ob ichs operieren lassen möchte, solle mir aber im Klaren über das Narkoserisiko sein.
Da ich zu sehr Angst hatte, dass sie die Narkose nicht überlebt, wollte ich es zunächst gipsen lassen. Also sind wir Freitag wieder hin. Und da dann - gefühlte 5 Gipsversuche später - sagte sie mir, dass eine OP doch die bessere Lösung wär.
Also habe ich Freitag für heute einen OP-Termin ausgemacht bei der Fachtierarztpraxis Am Erzberg in Braunschweig.
Und ich kann nur sagen: TOP.
Ich bin extrem zufrieden mit der Praxis.
Amy hat jetzt einen externen Fixateur (im Prinzip Drähte, die von Außen den Knochen stabilisieren und ruhigstellen, sodass alles wieder gut zusammenwachsen kann) und es geht ihr schon wieder gut.
Die OP hat mich 385€ gekostet. Und ich bin froh, es machen lassen zu haben. Sie frisst auch, trinkt gut. Amy ist nur etwas dösig aber das ist ja normal. Und sooooo den appetit hat sie auch nicht.
Aber das kommt sicher.
Der Fixateur bleibt jetzt für 6 Wochen. In der Zeit müssen Röntgenkontrollen erfolgen und sie darf nicht springen und nicht toben. Deswegen lass ich sie erstmal in der Transportbox... *sfz* Aber in ca. 2 Wochen, denke ich, werde ich mal vorsichtig versuchen, sie in den kleinen Käfig zu setzen. Bis dahin darf sie nur raus, wenn ich sie beaufsichtige.
So viel zu den Neuigkeiten.
Grüße euch. |
|
|
|