Auf den Beitrag: (ID: 253341) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 3262 Mal).
"Autor"

Erwartet sie Jungen? In Gruppe lassen?

Nutzer: Kiri
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.02.2011
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 02.10.2011    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Vor 5 Wochen habe ich den Rammler Mümmel kastrieren lassen, den ich aufgenommen hatte. Natürlich hatte ich vorher schon überall gelesen, dass man die Tiere sechs Wochen noch getrennt lassen soll. Da der kleine Kerl mir echt leid tat, dass er am Leben der Gruppe nicht teil nehmen konnte, sondern immer nur zusehen (er stand mit dem Käfig im Kaninchenraum, hatte aber keinen direkten Kontakt- nicht optimal, aber ich habe keine andere Möglichkeit), habe ich bei der Tierärztin nachgefragt, ob sechs Wochen denn nötig wären. Sie hat gemeint, dass das völlig übertrieben sei und ihre anderen Kunden immer schon nach zwei Wochen vergesellschaftet haben, ohne dass etwas passiert ist. Da habe ich mich natürlich gefreut.

Eine Woche länger habe ich dann doch noch gewartet, also nach drei Wochen habe ich vergesellschaftet. Ich habe die Tiere viel beobachtet, sie haben sich schnell gut verstanden und ich habe den Rammler auch nicht "erwischen" können. Das ist jetzt zwei Wochen her.

Seither hat sich meine Kaninchendame Fluse stark verändert. Normal war sie immer unter Strom und die Stärkste in der Gruppe. Jetzt ist sie sehr ruhig geworden und hat stark abgenommen, obwohl ich am Futter nichts verändert habe (tagsüber Selbstbedienung im Garten, abends bekommen sie einen großen Korb Gras und Kräuter, Äste etc., dazu Karotten und Futterrüben, natürlich viel gutes Heu). Sie liegt nun auch tagsüber oft im Raum und ruht, ist nicht mehr dauernd bei der Gruppe. Dem Rammler hat sie sich nun untergeordnet, er ist somit das erste Kaninchen, das ranghöher als sie ist.

Da mir das Sorgen machte, habe ich sie vor einer Woche zur Tierärztin mitgenommen (eine andere als die, die kastriert hat). Sie hat nichts gefunden und geraten, wegen dem sehr großen Auslauf ein wenig TroFu zu füttern, was ich aber ungern mache, da meine anderen Kaninchen dann Verdauungsschwierigkeiten bekommen und etwas zu dick werden. Außerdem: Sonst hat es ja auch gereicht.

Es wäre jetzt auch nicht so, dass sie phlegmatisch wäre, sie gräbt derzeit wieder fleißig an ihrem Bau weiter, geht regelmäßig raus. Dazu hat sie einen rießen Appetit. Aber für ihre Verhältnisse ist sie um einiges ruhiger geworden. Der Kot ist aber sehr gut, das Fell schön glänzend und weich, Nase und Augen trocken.

Gestern hat mich dann meine Mutter drauf angesprochen: Meinst du nicht, sie erwartet Jungen? Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen.

Vom Wesen hat sie sich auf alle Fälle verändert. Am Bauch darf ich sie anfassen, ich spüre natürlich nichts, mag sie aber auch nicht drücken. Kann es deswegen sein, dass ihr das Grün von draußen nicht mehr reicht? Wir haben eigentlich eine sehr große Pflanzenvielfalt, also keinesfalls einen englischen Rasen. Oder ist sie doch krank?

Ob es Jungen sind, weiß ich wohl erst sicher in zwei Wochen. Aber was mache ich mit ihr? Wenn sie wirklich Jungen erwartet, möchte ich natürlich auch, dass sie es schaffen. Kann ich sie einfach in der Gruppe lassen? Ihr einfach ein schönes Schutzhäuschen in einer ruhigen Ecke anbieten? Außer bei dem neuen Rammler bin ich mir ziemlich sicher, dass die anderen Kaninchen den Jungen nichts tun würden. Soll ich den Rammler weggeben? Ursprünglich war es eh nicht gedacht, dass er in der Gruppe bleibt, auch wenn es schön wäre, zwei Rammler und zwei Zibben.

Was soll ich ihr füttern? Sie müsste auf alle Fälle etwas zulegen. Sie ist an sich ein eher schlankes Zwergkaninchen, sieht aus wie ein zu klein gebliebenes Hasenkaninchen, aber man sieht deutlich die Knochen an den Hinterläufen und man spürt sehr stark die Wirbelsäule.

Ich hoffe ich das hier posten darf, schließlich wäre dieser Wurf ja selbst verschuldet aufgrund von Gutgläubigkeit, Dummheit und Leichtsinn. Dafür möchte ich aber dann zumindest jetzt gucken, dass alles gut geht und sie die Jungen gut groß bekommt- falls sie welche bekommen "möchte".

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 02.10.2011    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kiri,

ohje, da ist ja einiges blöd gelaufen

Generell bauen trächtige Häsinnen in der Regel erst kurz vor dem Wurf, daher würde dies wohl eher auf eine Scheinträchtigkeit hindeuten.
Was ist denn mit dem anderen Weibchen, ist sie kastriert? Denn so könnte auch diese ja trächtig sein.

Der Bock ist jetzt seit 5 Wochen kastriert, richtig? Da er noch eine Woche zeugungsfähig ist, würde ich ihn aus der Gruppe nehmen.

Habt ihr mal eine Kotprobe der Häsin untersuchen lassen, dass sie so dünn ist?

Und leider ist es mehr als gefährlich, eine Häsin mit ihren Babys in der Gruppe zu lassen, erwachsene Tiere können die Babys tödlich verletzen.
Sollte dies eintreffen, sollte sie allein mit den Jungen gehalten werden. Eine Schutzhütte reicht da nicht.

Hast du denn genug Platz für den Fall der Fälle? 7 Welpen kommen durchaus mal vor.

Lies dir bitte auch mal hier im Schnullerboard Beiträge zu Handaufzuchten durch und weitere Erfahrungen, sollte es soweit kommen. Besser, man ist vorbereitet.
  TopZuletzt geändert am: 02.10.2011 um 19:58 Uhr von Mari
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 02.10.2011    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kiri,

was wurde denn von der Tierärztin alles untersucht? Frisst sie denn normal, also die Häsin?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.10.2011    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kiri,

erst einmal möchte ich bemerken, dass eine Gewichtsabnahme nicht auf eine Trächtigkeit hindeutet.
Auch wenn das "blöd gelaufen" ist und der Tächtigkeitsverdacht nciht auszuschließen ist - von dem was du beschreibst, fände ich wie Brina und Maren wichtig zu wissen, ob eine Kotprobe abgegeben wurde und was die Tierärztin denn alles untersucht hat bevor sie festsellte, nichts gefunden zu haben.

Gewichtsverlust,wie oben gesagt, liegt wohl kaum an einem heranwachsenden Wurf. Wie groß ist denn der Gewichtsverlust überhaupt so?

Alles Gute erst einmal!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kiri
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.02.2011
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 03.10.2011    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

vielen Dank für eure lieben Antworten!

Okay, dann versuche ich eure Fragen mal zu beantworten.

Generell bauen trächtige Häsinnen in der Regel erst kurz vor dem Wurf, daher würde dies wohl eher auf eine Scheinträchtigkeit hindeuten.

Ein Nest baut sie derzeit noch nicht. Sie erweitert nur den Kaninchenbau, daran werkelt sie aber schon den ganzen Sommer. Rupft auch keine Wolle oder ähnliches. Aufgefallen ist mir nur der Gewichtsverlust und das veränderte Wesen.

Was ist denn mit dem anderen Weibchen, ist sie kastriert? Denn so könnte auch diese ja trächtig sein.

Nein, leider nicht. Bei ihr habe ich aber auch gar nichts feststellen können. Sie lässt den Rammler auch gar nicht an sich ran, ist gleich auf der Flucht, wenn er nur in ihre Nähe kommt. Okay, passieren hätte trotzdem was können...

Hast du denn genug Platz für den Fall der Fälle? 7 Welpen kommen durchaus mal vor.

Na ja. Der Raum hat 10-12 m². Da ich den anderen Kaninchen ja auch noch genug Platz lassen muss, wird es schon knapp. Notfalls könnte ich aber noch eine alte Werkstatt freiräumen, die hat auch noch mal so 12 m².

Lies dir bitte auch mal hier im Schnullerboard Beiträge zu Handaufzuchten durch und weitere Erfahrungen, sollte es soweit kommen. Besser, man ist vorbereitet.

Das werde ich machen, Danke.

Was wurde denn von der Tierärztin alles untersucht? Frisst sie denn normal, also die Häsin?

Es war eine allgemeine Untersuchung. Also im Grunde wie vor einer Impfung, dazu noch Temperatur und Zähne. Das war alles in Ordnung. Der Gesamteindruck ist gut. Fressen tut sie auch sehr gut, auch der Kot ist okay; groß, rund und fest.

ob eine Kotprobe abgegeben wurde

Nein. Aber das hat mich jetzt auf was gebracht:

Ich habe im Januar diesen Jahres sechs Kaninchen aufgenommen, die ich auch später integriert habe. Bis August war es dann ein ständiges Kommen und Gehen. Insgesamt waren es dann 12 Kaninchen, die ich kurzfristig aufgenommen habe, um ihnen eine neues Daheim zu suchen. Das hört sich jetzt vielleicht doof an, aber ohne Fluse wäre das nicht gegangen. Sie hat alle Neulingen ihren Platz in der Gruppe zugewiesen, ohne dabei aggressiv zu werden. Sie hat sich um schwache Tiere gekümmert, ist bei Streitigkeiten dazwischen gegangen. Sie hat im Grunde die ganze Gruppe gemanagt.

Vielleicht wurde es jetzt einfach zu viel. Die drei übrig Gebliebenen haben an sich gut harmoniert und da komme ich schon wieder mit so einem Mitleidstier an und mische auf. Dass es da wegen Stress doch Kokzidien gab? Nächste Woche habe ich eh Termin, da werde ich auch Fluse samt Kotprobe mitnehmen. Es ist auch auffällig, dass sie gar nicht so am Bauch, sondern eher an Muskeln abgenommen hat.

Egal. Ich gehe auf alle Fälle noch mal zur Tierärztin und lasse das mal machen. Ich werde sie auch mal bei beiden Weibchen die Schwangerschaft ansprechen, vielleicht kann sie das ja fühlen.

Ich melde mich, sobald ich neues weiß.

Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: magge
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2007
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 19.10.2011    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Gibt es mitlerweile was Neues?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]

Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥
  Top