|
geschrieben am: 25.10.2011 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich hab mal eine Frage zum PVC-Boden im Innengehege.
An sich sind meine beiden zwar stubenrein, aber Zwecks markieren oder wenn wie jetzt das Heu lose rumliegt und nicht in der Raufe, geht eben doch mal was daneben. Normalerweise weniger das Problem, da man es vom PVC-Boden ja aufwischen kann und an sich auch vom Laminat gut wegbekommt, wenn ich es rechtzeitig bemerke.
Nun hab ich vorhin beim Gehege reinigen gemerkt, dass da anscheinend auch leicht was unter dem Laminat war, was inzwischen aber schon angetrocknet war und nirgendwo mehr hinfließen sollte. Als ich das dann hochgehoben hab, musste ich feststellen, dass es unter dem PVC wesentlich mehr nasse Stellen gab und der PVC sowas wie einen leichten Wasserfilm an der Unterseite hatte. Vor einigen Monaten fiel mir das an der anderen Seite des Geheges schonmal auf, aber da ich den Übeltäter quasi auf frischer Tat ertappt hab, dachte ich, dass der Urin beim Hochheben des PVCs sich eben noch verteilt hat. Nun war die Pfütze aber schon angetrocknet; zudem sah es auf der Oberseite so aus, als ob sie nicht über den PVC-Rand gekommen wäre.
Hab mich dann mit einer Küchenrolle bewaffnet und darunter etwas langgewischt. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser nasse Film auf dem PVC und dem Boden wirklich über die ganze Länge des Geheges ging, bis zum Klebestreifen ran (und vermutlich noch weiter). Zudem roch es an den hintersten Stellen auch eher chemisch und getrocknete Urinflecken an der Unterseite haben sich auch klar abgehoben und waren vielleicht eine Handfläche breit.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt? Muss man den PVC eventuell regelmäßig rausnehmen und auslüften? Das wär ja doch ziemlich umständlich und auch bekannt oder? Zumal viele hier ihr Gehegezimmer ja komplett mit PVC ausgelegt haben.
Ist der PVC eventuell undicht, dass da auch was von meinem Wischwasser durchgelangt und der was aufsaugt wie ein Schwamm?
Oder hat da der Urin was nachhaltig beschädigt?
Kurze Randinfo zum PVC: Inzwischen ist er etwa ein halbes Jahr alt.
Vor dem Auslegen wurde er eine Woche auf dem Balkon getrocknet, dann mit Klebeband am Laminat befestigt und gründlich mit Bodenreiniger sauber gemacht.
Löcher sind mir keine bekannt außer die ganz am Rand, mit denen ich die Gitter daran befestigt habe, damit sie stehen bleiben wo sie sollen.
Woher kommt das und wie kann ich verhindern, dass sich das wiederholt? Ich hab Angst, dass sich das zwischen den Klebestreifen sammelt, wo ich nicht rankomme, und das Laminat und/oder der Boden dann anfangen zu schimmeln oder das Laminat sich verbiegt, weil es so viel Wasser ausgesetzt ist. Nachsehen kann ich leider nicht, da ich dafür die Kaninchen umquartieren müsste, um den PVC komplett hochzuheben. Und dafür fehlt mir hier einfach der Platz.
Google konnte mir bisher leider nicht helfen.
Hat jemand eine Idee?
Lg, Knuddelmuff |
|
|
|