|
geschrieben am: 18.11.2011 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
na ob es da richtig oder falsch gibt wage ich zu bezweifeln - es gibt ja auch nicht nur "die Heuraufe" sondern tausend class="markcol">Versionen.
Die einen haben die klassische Heuraufe aus Metall oder Holz;
andere haben gar keine sondern füllen eine Kloschale oder Wanne mit Heu (was auch kein Problem ist, wenn die Kaninchen mal draufmachen - entweder fressen sie es trotzdem noch oder nicht; bei regelmäßigem Wechsel ist auch das nicht schädlich. Das wäre es nur, wenn die Tiere gezwungen wären, vom Urin feuchtes und infolge dessen schon gefaultes Heu zu fressen);
wieder andere Halter haben einfach Jutetaschen in die sie Löcher geschnitten haben;
Heutürme, Heuwägelchen, was es nicht alles gibt.
Die Kopfhaltung wird dann ein Problem, wenn die Raufen zu hoch hängen und die Kaninchen zeitgleich keine Möglichkeit haben, sich an der Raufe aufzurichten - wenn das ganze auf Augenhöhe ist oder sie gestreckt fressen könne ist die Haltung ja eine ganz andere als diese gezwungene Kauerhaltung die Nippeltränken oft erforderlich machen.
Das selektieren funktioniert bei uns ganz gut - bei "guten Lieferungen" wird gezielt ein guter Halm nach dem anderen gewählt, rausgezuppelt und gefressen. Bei "schlechteren" Lieferungen wird rigoros das Heu aus der Raufe gebuddelt und am Boden ausgewählt was essbar erscheint - das kommt bei uns sehr stark auf die einzelne Heulieferung an.
Bei Stäben, welche weit genug auseinanderliegen damit auch Heu gut rausschauen kann ist auch Selektion möglich
Schlussendlich haben Raufen einfach den Vorteil der Hygiene für den Halter. Nicht jedes Kaninchen mag jede Raufe, die einen haben lieber Taschen mit Loch und andere fressen gern aus dem Klo oder einem Körbchen - da muss man schauen, mit welcher Lösung Kaninchen und Halter zusammen auf den besten Kompromiss kommen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|