|
geschrieben am: 06.12.2011 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Wolkentänzer,
erst einmal hier bei uns.
Eigentlich gehen auch "große Vergesellschaftungen" sehr gut - tatsächlich manchmal besser als die von Kleingruppen, einfach weil sich kaum ein Tier an einem einzelnen Konkurrenten "festbeißen" kann - bei vielen Tieren passiert einfach mehr.
Um dir mal einen eindruch zu geben, die letzte große Vergesellschaftung bei sweetrabbits mit 11 Tieren gibt es zum teil auf Video, und zwar >KLICK HIER!<
Wichtig ist, dass die Tiere alle altersmäßig zusammenpassen (das kann ruhig eine Spanne abdecken, aber es sollten eben keine Senioren mit Jungteiren zusammenkommen, da sich dann oftmals eine Gruppe innerhalb der Gruppe absondert oder von den Leittieren verbissen wird. Alte, ruhige Tiere kommen meist in soclhen Großgruppen nicht zurecht wenn diese insgesamt aus zum größten Teil vitalen Tieren im mittleren oder jungen Alter besteht). Das ist bei euch ja auch sehr passend wenn die Spanne von 1 bis 4 geht - Rüpelphase überall vorbei und noch keiner im Rentenalter
Geschlechtermäßig klingt es ja bei euch perfelt ausbalanciert mit zwei Paaren und einer Dreiergruppe.
Ideal ist wenn ihr das spätere Gehege so gut wie möglich neutral bekommt und die Gruppen untereinander sich über einige Zeit nicht sehen oder riechen bevor es losgeht.
Das bedeutet, das das kommende Wochenende sehr (oder zu) spontan wäre, wenn die Tiere einander im Moment riechen können. Wenn sie dies nicht können spricht kaum etwas dagegen.
Wo sollen sie dennalle nachher leben?
Den versuch zu starten ist auf jeden Fall eine große Chance, denn große Gruppen sind auch einfach schöner. Wenn sich ein Tier gar nicht eingliedern lässt (das festzustellen braucht Geduld, macnhmal geht so eine Vergesellschaftung eben auch über Wochen) dann könnt ihr es immer noch mit einem Partnertier separieren. Aber persönlich finde ich es toll, wenn ihr den Versuch starten wollt.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|