"Autor" |
FreilaufgehegePlüschnasen |
|
geschrieben am: 08.12.2011 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
ich war gerade mal wieder bei den Plüschnasen unterwegs und dieses Freilaufgehege
Ein Traum !
Ist das denn auch als einzig-allein-gehege geeignet ?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich seehr freuen !
|
Liebe Grüße wünscht Jojo mit den Kaninchendamen Fritzi und Paulinchen <img src="/forum/smilies/smile1.gif">
Momentan in den USA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2011 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
du meinst die Plexiglasfronten? Ich habe keine Erfahrungen mit dem PN-Gehege, aber wir hatten ein sehr ähnliches Gehege vor Jahren für unser Gehege gebaut (inzwischen ist es nicht mehr in Benutzung -> freie Wohnungshaltung).
Solche sind durchaus geeignet für Innengehege.
Wenn du dich auf die Drahtversion beziehst, ich denke das komplette Ding ist DANN geeignet, wenn man es auf einen buddelsicheren Boden (Platten, Beton,...) stellt. Dazu muss es aber im Boden verankert sein. Idealerweise mit fixierten Ankern, die bekommt man im Baumarkt.
Und natürlich sind die 6m² höchstens für 2 Tiere ausreichend.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2011 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich meine das allererste auf der seite : Freilaufgehege/Gehegeelemente
 |
Liebe Grüße wünscht Jojo mit den Kaninchendamen Fritzi und Paulinchen <img src="/forum/smilies/smile1.gif">
Momentan in den USA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2011 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy
Wenn du dich auf die Drahtversion beziehst, ich denke das komplette Ding ist DANN geeignet, wenn man es auf einen buddelsicheren Boden (Platten, Beton,...) stellt. Dazu muss es aber im Boden verankert sein. Idealerweise mit fixierten Ankern, die bekommt man im Baumarkt.
Und natürlich sind die 6m² höchstens für 2 Tiere ausreichend.
Alles Gute |
Dann ist das da oben meine Antwort auf deine Frage  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2011 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn ihr es als dauerhaftes Gehege verwenden wollt ist das durchaus möglich aber man sollte es dann wirklich auf einen festen, madersicheren Boden stellen oder den Boden von unten mit Draht sichern.
Evtl macht es auch Sinn eine Seite zu schließen oder einen Teil vom Dach, damit es nicht reinregnet.
Wir können aber auch höhere / größere Gehege bauen. Bei Bedarf einfach mal ne Mail an info@plueschnasen.de schicken  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antworten !
Ich werde mmir das mit dem Gehege wohl noch überlegen müssen da meine Eltern strikt dagegen sind.
Naja ich hoffe das wird noch was !
GLG |
Liebe Grüße wünscht Jojo mit den Kaninchendamen Fritzi und Paulinchen <img src="/forum/smilies/smile1.gif">
Momentan in den USA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 19:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich find die Gehegeelemente mit Acrylglas auch total Klasse. Werd nach Weihnachten mal eine Planung an die Plüschnasen schicken, da wir umgezogen sind brauchen meine süßen jetzt ein neues Innengehege
Liebe Grüße Lilly |
|
|
|
|
Top
|