"Autor" |
Betongußgitter sicher genug? |
|
geschrieben am: 19.12.2011 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich wollte mein Außengehege ein bisschen erweitern.
Nun habe ich im Baumarkt kleinmaschige Betongußgitter gesehen.
Die wäre perfekt.
Doch sind sie auch sicher genug? Sie bestehen aus Metall?
Falls sie sicher sind mit welchen Nägeln/Schanieren befestige ich sie am besten am Holz?
MfG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2011 um 07:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Enna ,
du meinst Bewehrungsstahlmatten - dass müssten aber schon feinere Stahlmatten wie z.B für Fliesen sein. Befestigen könntest du die mit sogenannten Krampennägeln- das sind gebogene Nägel in U Form, die mit 2 Enden eingeschlagen werden.
Für eine Freie Gartenhaltung in begrenzter Form kann ich mir das schon vorstellen.
Allerdings wirst du hier im Forum mit deiner Freien Haltung kämpfen müssen - hier herrscht die 12mm Masche.... und zwar rundum - oder die sichere Wohnungshaltung..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2011 um 08:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also die die ich gesehen habe sind sehr feinmaschig. Da passt kein Ei durch. Was ist den 12mm Masche? Sorry kann grad nichts damit anfangen .
Metall müsste an sich ja genauso sicher sein wie Volierendraht. Ist ja sogar fester. Oder lieg ich da falsch?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2011 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: enna2010 1) Was ist den 12mm Masche?
2) Metall müsste an sich ja genauso sicher sein wie Volierendraht. Ist ja sogar fester. Oder lieg ich da falsch?
|
1) 12mm - Maschen"weite" ist ein Maß für den Abstand zwischen zwei Drähten in einem Gitter. Die wird hier empfohlen, weil nach Rücksprache mit Rattenhaltern das als die "Weite" (oder Enge, in diesem Falle) bekannt wurde, durch die weder Marder, noch Wiesel oder Jungratten durchkommen.
Mardersicher sind auch "größere" Maschen (~19mm), aber da kommen eben Ratten dann doch schonmal durch, wenn sie jung sind.
Genau so wichtig wie die Maschenweite, wenn man sicheren Draht will, ist die Stärke - also wie groß der Durchmesser der einzelnen Gitterstreben ist. Ein einzelner Draht sollte dann 1,2mm dick sein. Weniger dicke Drähte beißen einige Räuber durch, wenn sie wollen.
2) Ganz ehrlich? Mit deiner Aussage liegst du weder falsch noch richtig, sondern nirgendwo.
Die entspricht nämlich in etwa: "Obst ist doch saurer als Früchte, oder?"
Nicht böse gemeint Aber pass auf: "Metall" ist eine ganze Menge von Stoffen, Draht kann ebenso aus einer Menge von verschiedenen Metallen bestehen.
Wie fest ein Draht oder "Metallgewebe" ist, das liegt daran, aus welchem Metall er gefertigt wurde und wie dick dieses Metall ist. Ein Zinn-Draht mit wenig anderen Metallsorten drin ist zwar aus Metall, aber so schwach dass du ihn mit der bloßen Hand in Sekunden entzwei bekommst. Ein Draht der aus einer Mischung besteht, in der vor allem Zink und Kupfer drin sind, der ist sehr viel stabiler.
Jeder draht wird stabiler, wenn er "dicker" wird.
Die Frage ist also: Aus was besteht deine Matten und wie stark (also dick) sind die einzelnen Streben.
Wie du dein Gehege baust ist ja nun dir selbst überlassen - darum eben kurz gesagt: Mardersicher ist es, wenn die einzelnen Quadrate kleiner als 1,9cm sind, Eindringlings-Sicher bei 1,2cm großen Quadraten und "durchbiss-sicher" wenn die einzelnen Drähte 1,2mm stark sind.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2011 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du die Machenweite einhalten kannst, dann sind die Matten ok. Sie bestehen zumeist aus einer Baustahllegierung mit Chrom und Zinnzusatz.... Weitaus haltbarer als Drahtkonstrkukte, aber eben auch nicht flexibel. Achtung: Es gibt für gerinbelastete Bereiche auch Verbundstoffgitter, diese sind nicht sicher und vor Allem für das Tier uU giftig.
LG Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2011 um 07:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
TomPe, du bist ja immer noch da du olle Stänkerfott!!
Liebe Threaderstellerin, bitte lass dich von den Äußerungen nicht abschrecken! TomPe ist unsere foreneigene Krawallbürste, die gerne mal Unwahrheiten verbreitet!
CyCy hat im Grunde das wichtigste geschrieben ... Ich denke selber auch, dass WENN man Kaninchen zeitweise in ein Gehege sperrt, dieses so sicher wie möglich sein sollte, da die Tiere im Gehege vor möglichen Fressfeinden nicht fliehen können.
Bei vollständiger Freilandhaltung mit vielen Unterschlüpfen und im besten Fall weitläufigen unterirdischen Bauten sähe das anders aus, aber bei geschlossenen Unterkünften sind wir Menschen in der Verantwortung die maximale Sicherheit zu bieten! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2011 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin jetzt etwas irritiert. Ich dachte bei der Maschenweite gilt immer so klein das kein Ei durchpasst.
Aber wenn eine Masche nur max. 12mm breit sein sollte dann dürfte ja nicht mal mein Zeigefinger durch die Masche durchgehen.
Hab ich das so richtig verstanden?
Kann mir einer sagen wo ich Volierendraht mit einer Dicke von 12mm und Maschenweite von 12mm bekommen? Gibts da eine Internetseite?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2011 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Richtig, 12mm sind nicht viel, aber man glaubt nicht, wie klein sich manche Tiere machen können - gerade Marder und Ratten.
Also solltest du darauf achten. Eine Zeit lang konnt man beim Drahtversand gut bestellen: >KLICK HIER!<
LG Henning |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.12.2011 um 13:56 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2011 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wie bekomm ich den Volierendraht in der Mitte zusammen. Wenn das Gehege jetzt größer ist. Weil der Draht ja nur 2m breit ist. Und wenn man jetzt 6m muss man 3 nebeneinander legen. Wie macht man die nach oben hin dann fest?
Hab mir die Bilder von Außengehegen angeguckt aber da sieht man das nicht. Nur das die Seiten an den Pfosten befestigt sind. Aber oben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2011 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Enna,
das mit dem (weichgekochten und abgepellten) Ei gilt für Marder - hatte ich ja oben schon erklärt. 19mm gelten als mardersicher, und dann kommt's eben drauf an, was man sonst noch garantiert abwehren will. Bei 12mm ist man auch vor kleineren Mit-Essern sicher *
Ich bin allerdings noch nciht ganz dahinter, was du genau mit der Befestigungsfrage meinst? Normalerweise ist es am einfachsten, einen Rahmen mit 4 Latten zu bauen und diesen mit dem Draht zu betackern. Wenn man dafür mehrere Bahnen braucht kann man also entweder die einzelnen Rahmen 2m-breit machen und ein langes 6m-Stück von der Rolle abschneiden, oder (angenommen man wollte eine Siete 4x4meter groß machen) man müsste am besten eine Latte zwischendrin einfügen um den Draht darauf zu befestigen.
Man kann einzelne Drahtbahnen auch mit sogenannten Verbindungsclips aneinander befetsigen - meist gibt es die im Bereich des Vogelvolierenbaus.
Sowas hier zB: >KLICK HIER!<
Allerdings ist das eine *hust* Saumaloche *hust* - mir gefällt die Variante mit einer zusätzlichen Latte auf halber Höhe besser, weil sehr viel weniger aufwändig und ebenso sicher. Vielleicht optisch weniger schön, aber gut...
Alles Gute
* eine ganz blöde Randinfo: Kaninchen und Meerschweine sind anfällig für Pestbefall - und bkanntermaßen ist der Rattenfloh der häufigste Überträger dieser Krankheit.
Gut, dass sie in unseren Gefilden als ausgerottet gilt - somit ist das nur ein Beitrag zum Thema "unnützes Wissen" und kein Argument für Rattensichere Gehege. Aber ich konnte es mir nicht verkneifen, das loszuwerden  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2011 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: enna2010 Wie macht man die nach oben hin dann fest?
Hab mir die Bilder von Außengehegen angeguckt aber da sieht man das nicht. Nur das die Seiten an den Pfosten befestigt sind. Aber oben? |
Mein Gehege ist z.B. knappe 2m hoch und die Zaunbahnen waren nur 1m hoch
Wir haben dann, wie CyCy geschrieben hat, eine Holzlatte auf ca.1m Höhe an den Pfosten befestigt und die beiden Zaunteile auf der Holzlatte etwas überlappen lassen, damit auch dort kein Loch entsteht. Wir haben ziemlich breite Latten verwendet, wenn du es lieber etwas "unsichtbarer" willst, geht das aber sicher auch mit dünneren Holzlatten...
und ich finde es sieht eig. gar nicht so übel aus ^^ Im Sommer habe ich an die Latten noch Blumentöpfe gehängt, wenn man nicht wie ich alle Blumen sterben lässt ;) wäre das bestimmt eine Variante die Latten zu verschönern
Hier noch ein Foto
 |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 08:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für Eure Infos.
Dann nehme ich lieber Volierendraht. Ich möchte ja auch keine Ratten im Gehege haben.
Gibt es bei den Holzlatten auch bestimmte vorgegeben Maße?
Ich möchte eine Seite mit Holz zu machen. Kann ich da auch Panele nehmen-> weiß nicht ob die so heißen- ich meine diese Holzlatten die man nacheinander zusammensteckt.
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 08:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 08:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich empfehle von reinen Dachlatten (auch wenn sie am günstigsten sind) Abstand zu nehmen. Ich empfehle dir gehobelte Kanthölzer von mindestens 40x40 - die sind stabil und die Ninchen nagen sie sicher nicht so schnell durch. Optional würde ich an eine entsprechende Wetterfeste Beschichtung denken - je nachdem, wie dein Gehege der Witterung ausgesetzt ist.
LG Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NifflordPapa Ich empfehle von reinen Dachlatten (auch wenn sie am günstigsten sind) Abstand zu nehmen. |
Das würde ich unterschreiben - die Dachlatten bestehen oft aus sehr weichen Holzarten und sind gern auch schief, krumm und nicht aus den besten Stammstücken geschnitten.
Für die "Zwischen-Latten" also besser was ordentliches nehmen.
Was die komplett geschlossene Seite angeht: Solche Fassadenpaneele wie du im Blick hast sind nicht ganz günstig, aber wenn man sie für den Außenbedarf kauft, dann auch schon vorbehandelt und somit beständiger.
Problematisch ist hier aber, die Dinger ohne "Rückwand" sicher zu montieren (fällt mir grad ein).
Aber sowas ist definitiv langlebiger als Spanplatten (denn die bestehen eben nicht aus einem ganzen Stück Holz, sondern aus miteinander verkeimten Spänen - und man muss sich schon wirklich gut anstrengen und kümmern, damit da keine Feuchtigkeit hineinkommt. Sonst quillt einem die Rückwand recht schnell auf...) |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 11:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kimmy TomPe, du bist ja immer noch da du olle Stänkerfott!!
Liebe Threaderstellerin, bitte lass dich von den Äußerungen nicht abschrecken! TomPe ist unsere foreneigene Krawallbürste, die gerne mal Unwahrheiten verbreitet!
|
was für Äusserungen ??
ich hab Tipps auf die Frage gegeben und den Hinweis mit den 12mm , der auch ausgiebig weitergeführt wird....
ich hab hier noch nie jemand, wegen seiner Meinung persönlich angegriffen, während "SR" da sich nicht zurückhält.
Ich hab über 100 Beiträge geschrieben, manche Beiträge waren zum nachdenken ..... aber "SR" mag es gar nicht, wenn das "Nachdenken" nicht ins SR Schema passt.
Man stellt hier ein Erfahrungsbericht ein, der sich durch viele einseitige Meinungen in die falsche Richtung dreht. Versucht man dann sein Standpunkt zu erklären, dann ist mein ein Querulant.
In anderen Foren hört man sich die verschiedenen Erfahrungen an, hört von neuen Erfahungen, man gibt Tipps was man daraus gelernt hat, man nimmt die Erfahrungen von anderen auf und bringt sie im eigenen Gehege ein. So stell ich mir ein Forum vor.
Da werden Beiträge nicht einfach geschlossen oder gar gelöscht. Da gibts keine gelben Karten.
Was das mit Tierschutz zu tun hat- keine Ahnung - aber das ist dann schon wieder eine Meinung einer Krawalbürste..... und man winkt mit der roten Karte.....
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.12.2011 um 07:25 Uhr von TomPe
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: TomPe 1. ich hab Tipps auf die Frage gegeben und den Hinweis mit den 12mm , der auch ausgiebig weitergeführt wird....
2. ich hab hier noch nie jemand, wegen seiner Meinung persönlich angegriffen, während "SR" da sich nicht zurückhält.
Ich hab über 100 Beiträge geschrieben, manche Beiträge waren zum nachdenken ..... aber "SR" mag es gar nicht, wenn das "Nachdenken" nicht ins SR Schema passt.
3. Man stellt hier ein Erfahrungsbericht ein, der sich durch viele einseitige Meinungen in die falsche Richtung dreht. Versucht man dann sein Standpunkt zu erklären, dann ist mein ein Querulant.
4. In anderen Foren hört man sich die verschiedenen Erfahrungen an, hört von neuen Erfahungen, man gibt Tipps was man daraus gelernt hat, man nimmt die Erfahrungen von anderen auf und bringt sie im eigenen Gehege ein.
5. So stell ich mir ein Forum vor. Da werden Beiträge nicht einfach geschlossen oder gar gelöscht. Da gibts keine gelben Karten.
6. Für ein Fachforum ist hier zuviel Alltag drin- da gibts diese Wortspiele, Klickerhascherei ,Kaninchenprobleme die eigentlich gar keine sind und vieles mehr - was das mit Tierschutz zu tun hat- keine Ahnung - aber das ist dann schon wieder eine Meinung einer Krawalbürste..... und man winkt mit der roten Karte.....
|
1. Dann frage ich mich allerdings, wofür ein Nachsatz wie hier herrscht die 12mm Masche.... und zwar rundum - oder die sichere Wohnungshaltung..... unbedingt nötig ist? Sollen wir die Gefahr von Mardern und Co. außer Acht lassen, damit irgendwelche Nutzer vielleicht simple Gehegegitter draußen aufstellen?
2. Wo ist denn ein Angriff? Hier wird sachlich darauf hingewiesen, wenn etwas nicht ganz stimmt oder falsch ist.
Im Gegenzug dazu stocherst du ja anscheinend auch gern gegen sweetrabbits, wenn du extra in ca. der Hälfte deiner Postings mit provokantem Unterton erwähnen musst, wie unglaublich starrsinnig wir doch seien.
3. Da solltest du dich besser informieren - es gibt durchaus Dinge, die wir hier alle annehmen, sei es Wiesenfütterung, die einige von uns im Sommer betreiben o.ä.
4. In erster Linie geht es uns darum, dass wir überhaupt Kaninchen helfen können - viele Leute stellen hier Fragen und diese werden beantwortet. Wenn wir persönlich mit etwas schlechte Erfahrungen machen - nehmen wir als Beispiel einen nicht sicheren Draht fürs Außengehege - sollen wir es dann so stehen lassen, dass auch der verwendet werden kann, weil bei Nutzer XY bisher nichts passiert ist?
5. Dann frage ich mich, wieso du immer noch hier bist - wenn es doch so unglaublich blöd hier ist. Aber vermutlich wirst du dies wieder nicht beantworten.
6. Die Nutzerschaft betreibt hier z.B. Spiele im Löffel-Talk - das gefällt dir nicht? Sollen wir jetzt unser Forum nach deinen Richtlinien ändern? Es gibt hier eine Community, weshalb ich keinen Grund sehe, die Nutzer nicht auch spaßige Themen schreiben zu lassen - es gibt dafür immerhin extra eine Rubrik. Für manche Nutzer mag das hier durchaus Alltag sein.
Und schlussendlich wüsste ich wie gesagt wirklich gern, was genau du eigentlich hier willst.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
was will ich hier ?
verschiedene fachliche Meinungen und Erfahrungen mit Kaninchen und kein Abwürgen und zurechtweisen ......
und ich hab schon paar mal geschrieben, dass es hier nix bringt seinen beitrag zu rechtfertigen, weil wenn dies nicht ins schema passt, dann wird gesperrt, gelöscht oder bunte karten gezeigt...
diese erfahrungen durften inzwischen schon viele hier machen - da bin ich nicht der erste und einzigste.....und nicht der letzte
Wünsche euch allen besinnliche Weihnachten  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 14:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Verstehe ich nicht - wenn es hier so unglaublich blöd bei uns ist, willst du dich austauschen, obwohl du ständig sagst, dass es mit uns nicht geht? Und dauernd etwas an uns auszusetzen hast?
Gleichzeitig findest du andere Foren besser - was hält dich dann hier? Wenn du dich anderswo besser aufgehoben fühlst, ist das dein gutes Recht, doch dorthin zu gehen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vor allen Dingen, jeder kann sich hiereinbringen, aber man muss sich halt manches Mal auch Dinge sagen lassen, die man nicht hören will.
Der eine kann damit umgehen, der andere eben nicht. Und jemand der immer nur auf Kravall aus ist, der erntet auch den ebensolchen.
Wenn Du Dich hier konstruktiv einbringen willst, bitte, aber Dein permantes Gestänker ist nicht sehr hilfreich. Zum Teil ist es richtig frech und lässt Manieren vermissen, die jemand Deines Alters vorweisen sollte.
Das geht nicht nur mir so, sondern auch anderen Usern, damit stehe ich nicht allein da.
Dir auch ein besinnliches Weihnachtsfest. Vielleicht liest man sich im nächsten Jahr mit etwas versöhnlicheren Posts. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
TomPe, ich kann dich ruhigen Gewissens als teamferner User in die Schranken weisen, weil ich selber Meinungen vertrete, die nicht zu 100% mit den SR Philosophien übereinstimmen, diese hier auch äußere und trotzdem wunderbar zurecht komme ... du hingegen postest hier häufig einfach nur Anfeindugen, übernimmst dann einfach Meinungen von Viola Schillinger oder Oliver Rühle, gibst diese dann auch noch falsch wieder und erwartest vom SR-Tean, dass sie darauf freundlich eingehen??
Auch ich habe schon hitzige Diskussionen mit dem gesamten Team geführt, nicht zuletzt mit Susanne selber, aber siehst du bei mir eine gelbe Karte? Könnte vielleicht daran liegen, dass meine Art zu diskutieren etwas sachlicher ist.
Wir können uns gerne anderweitig austauschen, denn der Thread hier ist dafür eigentlich nicht gedacht.
@enna: Frettchenhalter empfehlen auch die von NifflordPapa empfohlenen 4x4 cm Balken, da diese von marderartige nicht allzuschnell zerlegt werden können. Generell bieten sich Harthölzer an. Mein Gehege ist aus einem Weichholz und leider sieht man das schon nach nur 8 Monaten ... Kaninchenzähne richten doch ordentlich Schaden an und das weiche Gehege scheint besser zu schmekcen als die harten Knabberäste!
Kostengünstiger kommst du übrigens weg, wenn du 4x2 cm Balken nimmst und dann den Draht zwischen zwei Rahmen festschraubst. Dann hast du die erofrderliche Dicke und der Draht ist ordentlich ohne Verletzungsgefahr verstaut ...
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.12.2011 um 17:36 Uhr von Kimmy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay danke für die Tipps.
Werde das alles beachten.
P.s. Schliesst bitte den thread nicht. Will in Zukunft auch nochmal nach den Maßen gucken.
Frohes Fest.
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 23:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kimmy TomPe, ich kann dich ruhigen Gewissens als teamferner User in die Schranken weisen, weil ich selber Meinungen vertrete, die nicht zu 100% mit den SR Philosophien übereinstimmen, diese hier auch äußere und trotzdem wunderbar zurecht komme ... du hingegen postest hier häufig einfach nur Anfeindugen, übernimmst dann einfach Meinungen von Viola Schillinger oder Oliver Rühle, gibst diese dann auch noch falsch wieder
|
Andreas Rühle heisst er.
Wenn du dich schon als Mutter Teresa von SR aufspielst, dann richtig, ansonsten wirds peinlich!
 |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2011 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: alexandra36 Andreas Rühle heisst er.
Wenn du dich schon als Mutter Teresa von SR aufspielst, dann richtig, ansonsten wirds peinlich!
 |
Finde das gar nicht peinlich. Ich kann mir auch schlecht Namen merken, dass muss man nicht zwangsläufig ankreiden.
Und ich möchte Euch doch nun bitten, hier beim Thema zu bleiben. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.12.2011 um 23:18 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hört doch bitte mal mit Euren Anfeindungen auf.
Ich kenn zwar Eure Vorgeschichten nicht und bin nur ein einfacher User der hier seine Fragen stellt, aber so ein Umgangston gehört sich nicht für erwachsene Menschen.
Mir wurde hier immer gut geholfen und es ist doch scheißegal ob jemand Andreas, Alexander oder Peter etc. heißt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Enna, es tut mir so leid, dass ich deinen Thread wieder missbrauche, aber seit ich Alexandras Kommentar gelesen habe muss ich schmunzeln und muss die Situation einfach noch mal aufklären:
OLIVER Rühle war ein Klassenkamerad von mir in der Grundschule ... ich habe bestimmt 15 Jahre nicht an ihn gedacht ... Im Unterbewusssein scheint er aber noch vorhanden gewesen zu sein, denn als ich über ANDREAS Rühle schreiben wollte ist schwuppdiwupp Oliver draus geworden.
Also Olli, solltest du zufällig hier gelandet sein, weil du dich selber gegoogelt hast: HI und meld dich mal wieder!
So, und jetzt überlasse ich deinen Thread wieder dir!
Lass uns an den Baufortschritten teilhaben ... bin immer ganz enugierig auf Außengehege, da mir als aktuell-noch-Innenhalter vielleicht bald auch ein Außengehegebau bevor steht und ich würde zu gerne von fremden Erfahrungen profitieren!  |
|
|
|
|
Top
|