"Autor" |
Erstmals Innenhaltung, brauchen Tips! |
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 14:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Also mein Freund und ich ziehen Ende Dezember zusammen. Seine drei Kaninchen Klopfer, Schnuffel und Stern bringt er mit. Sie kommen in ein Zimmer, das circa 10-12m² groß ist und sie bekommen davon 6-8m² plus irgendwann nachträglich eine Etage von circa 2-3m². Als Boden werden wir PVC nehmen, die Kanten außerhalb des Käfigs. Die Wände verkleiden wir mit weißem Holz und die vordere Seite wird aus Gitterelementen sein, also Holzrahmen und "Kaninchendraht". Wenn wir da sind, werden sie wohl auch im Wohnzimmer und Flur rumlaufen können, also noch mal circa 25m².
Die alten Häuser behalten sie, damit ihr Geruch da mit drin ist.
Die Heizung wird am Anfang aus sein und über zwei Wochen oder so langsam auf normale Temperatur steigen, da sie ja aus Außenhaltung kommen.
Da sind zwei Steckdosen, die ziemlich hervorstehen und daher schwer zu verkleiden sind. Reicht es, dort Kindersicherungen reinzumachen oder muss man die komplett verkleiden?
Dann habe ich als Toilettenecken an Katzenklos oder so einer Wanne eines Standartskäfigs gedacht. Kann man als Einstreu Holzpellets nehmen? Ich habe gehört, die stauben nicht so, sind günstig und saugen den Geruch besser auf.
Außerdem buddelt Stern nun sehr gerne und daher möchte ich ihr das in Zukunft auch ermöglichen. Da werden wir zum Anfang so einen großen Maurerbottich nehmen und wenn der nicht ausreicht, bauen wir noch selbst was. Aber was nimmt man da rein zum Buddeln? Geht da normale Späne? Ich würde da nämlich ungern Erde rein tun.
Brauchen die richtige Heuecken oder reicht es, wenn sie Heuraufen haben?
Okay, ich denke, das waren erstmal alle Fragen ...
Ich freue mich auf Antworten! Danke! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.12.2011 um 15:08 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe hier schon sehr viel rumgelesen, aber es gibt einfach soo viel. Und ich hatte in den letzten Tagen kaum Zeit zum Gucken, weil ich erstmal Wände tapezieren und streichen musste, die Küche musste rein etc. Aber jetzt muss nur noch der Boden, Fußleisten, unser Krempel und dann widme ich mich in Ruhe dem Gehegebau.
Heuraufen reichen also.
Schade, dass Sand oder Erde empfohlen wird. Weiß vielleicht jemand, ob auch Späne geht? Also ganz feine?
Mit dem Einstreu und den Steckdosen setze ich mich jetzt dann auseinander. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Renke
Schade, dass Sand oder Erde empfohlen wird. Weiß vielleicht jemand, ob auch Späne geht? Also ganz feine?
|
Hallo
Du meinst zum Buddeln? Naja in feiner Späne lässt sich nicht sehr gut buddeln.
Zudem ist Spielkastensand, Rindenmulch etc. auch günstiger als die teure Kleintierspäne.  |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also was die Einstreu eingeht kannst du sicherlich Holzpellets nehmen (persönlich fahre ich in Innenhaltung sehr gut damit - auch wenn Kaninchenhaltung trotzdem eine recht staubige Angelegenheit ist und bleibt). Etwas Stroh drüber, dann ist das ein prima Klo-Untergrund.
Zum Buddeln sollte man wirklich etwas nehmen, was sich auch bebuddeln lässt. Einstreu kann auch durchgewühlt werden, aber DAS nervt die Halter dann meistens. Speziell wenn die Einstreu aus dem Klo das Opfer der Buddel-Lust wird.
Besser man hat bei buddelfreudigen Kandidaten eine "richtige" Buddelkiste (wie ihr es ja plant) oder eine passende Ablenkung parat. Was das sein kann hängt aber vom Tier ab - kann man niemals pauschal so sagen
Um die Kiste (oder den Speiskübel - achtung, wenn der neu ist: Die stinken in den ersten Wochen bestialisch, die Teile) zu füllen eignen sich wirklich Erde, Spielkastensand, Rindenmulch. Es gibt im Zoohandel auch diese "Überstreu", die weniger streng riecht als echter Rindenmulch.
Was die Heizung angeht - müsst ihr das Zimmer überhaupt heizen? Wenn doch alle anderen Zimmer in der Wohnung geheizt werden ist das doch nicht so dringlich, würde ich meinen.
Aber vielleicht bin ich da einfach nur unempfindlicher als andere...
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2011 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe einen alten Sandkasten, ich fülle ihn mit Spielsand. Der kostet ca. 2,50€ für 25 kg bei T**m. Für die Käfigunterschale Holzpellets von Ho**bac* 15kg ca. 5€ darüber kommt Stroh oder Heu. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2011 um 10:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke euch.
Also so einen Maurerbottich haben wir, einen älteren. Den benutz ich bisher für die Meerschweinchen, kann da aber auch was anderes nehmen. Den schrubb ich und dann hab ich noch so ein Kleintierhygienezeugs von der TÄ. Dann wird es wohl Erde oder Sand werden.
Ich denke, im Zimmer wird nach und nach im Winter geheizt, weil mein Freund da auch seinen Arbeitsplatz haben wird. Mal sehen.
|
|
|
|
|
Top
|