"Autor" |
Umzug steht an!!! |
|
geschrieben am: 24.12.2011 um 00:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
In einem Monat ist es soweit ich ziehe mit meiner 7köpfigen Kaninchenbande in eine neue Wohnung. Die vier Häsinnen und drei Kastraten leben bei mir in ner sehr harmonischen Gruppe derzeit in freier Wohnungshaltung, das soll auch in der neuen Wohnung so beibehalten werden. Ihnen steht dann Wohnzimmer (30qm), mein Zimmer (15qm) und der Flur zur Verfügung. Bin gerade dabei die Einrichtung zu planen und da tun sich einige Fragen auf!
Bisher hatte ich Teppichboden, in der neuen Wohnung wird Parkett sein (mit Fussbodenheizung).Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, geht jedes Ninchen ohne weiteres auf Parkett? Ich will zwar auch Teppiche auslegen (vor allem da wo ihre Häuschen hinkommen sollen) aber bin mir unsicher welcher Stoff da am geeignetsten wäre ( im Hinblick auf Reinigung, Anknabbern usw)
Bis jetzt haben meine Kleinen eher kompakt auf einem Raum gelebt (25qm) nun haben sie zwei Räume, die durch den Flur zu begehen sind. Habe Sorge dass sie sich dann nur in einem Raum aufhalten möchten, ich kann ihnen aber leider einrichtungstechnisch kein eigenes Zimmer anbieten und teile ihre Einrichtung (Häuschen, Buddelkiste usw) auf zwei Bereiche auf, wird das auch genutzt oder ist der GesamtBereich zu weitläufig? (falls es sowas gibt?!)
Im Frühjahr steht ihnen zusätzlich ein 20qm grosser Balkon zur Verfügung, der komplett ausgekleidet ist( keine Absturzgefahr also besteht) habe nur Angst vor Feinden aus der Luft, wohne in Nürnberg in einem Neubaugebiet im 2ten Stock). Ist die Sorge berechtigt oder verirren sich Greifvögel eher selten in Baugebiete? Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich da noch treffen?
Bin schon sehr aufgeregt, aber freu mich natürlich auch meinen Lieblingen bald soviel an Raum ermöglichen zu können.
Über Euere Hilfe und Ratschläge bin ich jetzt schon dankbar! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2011 um 00:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also was das Parkett angeht:Erfahrungsgemäss sind die Kaninchn darauf sehr, sehr viel weniger als auf Verlegeware oder Echtholz.
Hüpfer und Bocksprünge zeigen sie einem darauf eher nicht. Ansonsten habe ich aber schon alles erlebt: Kaninchen die auf Parket sogar ein bisschen "rennen", Kaninchen, die am Teppichrand hocken und das Parkett feindselig anstarren ohne es je zu betreten; und alle Verhaltensweisen die dazwischen so liegen mögen.
Teppiche sind natürlich aus Naturfasern zu wählen - das ist a) "gesünder" wenn mal was gefuttert wird und b) beim rennen darauf in den meisten Fällen auch pfotenfreundlicher. Baumwolle, Hanf, Bambus, Leinen, Bananenblätter,... Völlig egal - nur sollte es besser günstig sein, denn eine Garantier dass der Teppich lang lebt gibt es nicht
Was deinen Balkon angeht hätte ich da weniger Sorge wegen der Greifvögel, als eben wegen fassadenkletternden Marderartigen.
Wenn du die Kaninchen dort nur hin lassen willst, wenn selbst in der Wohnung bist (davon gehe ich mal aus - offene Außentüren wenn man selbst nicht da ist sind ja eher nicht zu empfehlen) musst du denke ich nichts "verbesern". Sollen die Kaninchen auch auf dem Balkon sein, wenn du nicht da bist, oder in der Nacht, dann bietet sich natürlich eine komplette mardersicherung an.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2011 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Nacht über werde ich meine Ninchen nicht am Balkon lassen und tagsüber auch nur wenn ich in der Wohnung bin. Trotzdem kann es mal sein dass ich eben nicht immer aufpassen kann wenn ich zB gerade koche und in der Küche bin, da hab ich keine Sicht auf den Balkon. Ist auch das zu "gefährlich" ohne dass ich eine spezielle Mardersicherung anbringe?
Dann habe ich noch eine Frage (hoffe es klingt nicht lächerlich): ich plane in meinem Zimmer einen größeren Spiegelschrank anzubringen, irritiert das meine Kaninchen beim Laufen, kann es zB sein dass sie dann dagegen laufen wenn sie durchs Zimmer toben weil sie denken "dahinter" wäre noch was? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2011 um 00:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Attila 1) Ist auch das zu "gefährlich" ohne dass ich eine spezielle Mardersicherung anbringe?
2) Dann habe ich noch eine Frage (hoffe es klingt nicht lächerlich): ich plane in meinem Zimmer einen größeren Spiegelschrank anzubringen, irritiert das meine Kaninchen beim Laufen, kann es zB sein dass sie dann dagegen laufen wenn sie durchs Zimmer toben weil sie denken "dahinter" wäre noch was? |
Hallo,
1) kann ich schwerlich beurteilen. Kommt ganz darauf an, wie sehr du beim Kochen dann wirklich "weg" bist.
Aber wenn ich ehrlich bin, persönlich würde ich dieses "Risiko" wohl eingehen, denn man ist ja trotzdem irgendwie vor Ort.
Was mir nur sehrwichtig wäre, ist die Höhe der Brüstung - damit die Kaninchen nicht drübersetzen können (was unwahrschienlich ist. Aber man weiß ja nie).
2) Ich denke, selbst wenn sie anfangs mal reinkrachten oder sich erschreckten, sie werden sich sehr schnell daran gewöhnen.
Bei meinen Tieren habe ich noch nie beobachten können, dass sie irgendwelchen Reflexionen oder Spiegel(unge)n besondere Aufmerksamkeit geschenkt hätten.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|