|
geschrieben am: 01.01.2012 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo jazzy,
dass die Maus keine Rollanfälle mehr hat, ist ja schon mal sehr positiv.
Medikamentengabe ist natürlich sehr großer Stress für die Tiere. Deshalb wird sie in diesen Momenten wieder anfangen. Könnt ihr versuchen, dass sie vielleicht am Boden bleibt, gerade bei e.c. ist es gut, wenn die Tiere den Boden unter den Füßen behalten, damit sie sich schneller wieder orientieren können.
Die Köttel können so klein und hart sein, weil sie vielleicht doch nicht allzu viel frisst?
Ganz wichtig, die Maus muss fressen, da e.c. ebenfalls sehr kräftezerrend ist und der Kot, den du beschreibst, könnte sogenannter "Hungerkot" sein.
Ach vier Kaninchen habt ihr. Nun, man kann sich immer kein Bild machen vom Gehege.
Aber ihr habt sie ja jetzt in einem Karton.
Oder besteht vielleicht die Möglichkeit, ihr einen kleinen Teil im Gehege quasi abzutrennen mit einem Partnertier, die nächsten Tage. Ich denke für die Maus ist natürlich auch die Gruppe sehr wichtig.
Es ist immer sehr schwer einzuschätzen, wie die anderen Tiere reagieren. Bei einem Partnertier würde ich jetzt spontan sagen, schnellstens wieder zum Partnertier setzen, weil es ihr ja doch schon wesentlich besser geht.
Ich wünsch euch noch ein gesundes neues Jahr und drück ganz fest die Daumen
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|