"Autor" |
Zooplus Outback Grande |
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
kann mir jemand sagen, ob das Häuschen in diesem Gehege ausreichend gross ist?
>KLICK HIER!<
Bzw. würde dieses Haus da von aussen ran passen?
>KLICK HIER!<
Danke schonmal |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 14:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Verbum Huhu,
kann mir jemand sagen, ob das Häuschen in diesem Gehege ausreichend gross ist?
>KLICK HIER!<
Bzw. würde dieses Haus da von aussen ran passen?
>KLICK HIER!<
Danke schonmal |
Huhu,
die Frage ist, möchtest Du dieses Haus dauerhaft als Schutzhaus benutzen? Wieviel Kaninchen sollen es benutzen und willst Du es einfach in Dein Gehege stellen? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich suche erstmal eine Notunterkunft für 2 Zwerge bis zum Frühjahr. Daher bin ich der Meinung, dass sie jetzt keine Top isolierte Schutzhütte brauchen, zumal ich das Gehege auch in in eine Art Pferdestall stellen werde, sodass es gegen Wind und Regen geschützt ist. Das Haus soll aber von aussen an das Gehege dran gebaut werden. Das ist ja die Frage, ob das auch passt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hängt auch von der größere deiner Tiere ab - wieviel Platz sie allein durch ihre Körpergröße benötigen.
Ich finde es durchaus zu klein wenn es der einzige Rückzugspunkt für die Kaninchen sein soll.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 18:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nö es werden noch weitere Rückzugsmöglichkeiten rein kommen, aber es wäre eben die Schutzhütte. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 22:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Selber bauen ist viiiiiel günstiger! Willst du jetzt für eine Notunterkunft 120EUR und mehr ausgeben?
Kannst du nicht in dem Pferdestall etwas bauen?
LG
Sarah |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 23:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Salo Selber bauen ist viiiiiel günstiger! Willst du jetzt für eine Notunterkunft 120EUR und mehr ausgeben?
Kannst du nicht in dem Pferdestall etwas bauen?
LG
Sarah |
Hallo,
ich sehe das ähnlich - wenn das ganze IN einem Stall stehen soll, dann kann man doch besser etwas selbs zusammenzimmern.
Denn dann ist das Gehege ja automatisch Wind-, Wetter- und vor allem Fressfeindgeschützt.
Bei dem von dir herausgesuchten Gehege hätte ich persönlich nämlich die meiste Angst davor, dass die verwendeten Gitter nicht feinmaschig genug sind um vor Fressfeinden und Mitfressern (Mäuse, Ratten, ...) zu schützen. Und natürlich, dass kein Boden vorhanden und die Auslauffläche begrnezt ist.
Wenn es sich nur um eine Notunterkunft handeln soll ist der geringe Platz wohl auf jeden Fall "besser als nichts".
Wenn das Ganze in einen geschlossenen Stall wandert, dann sind Fressfeinde und Bodensicherung natürlich kein Thema. Und dann lässt sich sicher auch etwas selbstbauen. Ich würde ja sagen, sogar einfache Gehegeelemente wären dann genug, wenn man sie verankert. Aber in Pferdeställen gibt es ja oft auch Katzen, und dann muss natürlich auch ein fester "Deckel" vorhanden sein...
Wenn zum Eigenbau Zeit oder Talent nicht reichen wird dieser käufliche Auslauf wohl auch reichen.
Ob das Häuschen davorpasst, wird hier keiner genau beantworten sondern höchstens abschätzen können. In der Produktbeschreibung vom Auslauf werden für die großen Seitentüren Maße von 55x45 genannt. Das von dir verlinkte Außenhäuschen bringt es in der kleinen Größe auf eine Front mit Maßen von 51x43, in der größeren Variante auf 50x47.
Beides passt nicht ganz.
Dann wird in der Beshreibung des Auslaufgeheges noch von einer kleinen Tür mit 29x29 gesprochen - bei der würde es passen. Aber diese kleinere Tür kann ich auf dem Produktfoto garnicht sehen.
Kurz gesagt: Ich hab keine Ahnung, ob das zusammenpasst
Ich würde den Händler (Zooplus) anschreiben und fragen. Sollten sie sagen, die zwei Produkte würden zusammenpassen, dann würde ich die Antwort ausdrucken. Wenn es dann doch nicht so sein sollte, hast du wenigstens einen schriftlichen Rückgabegrund.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 01:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Salo:
Das Gehege kostet doch "nur" 97 Euro. Selber bauen wird bei mir nichts. Zudem würde ich ein selbstgebautes Gehege beim nächsten Umzug wegwerfen, dieses würde ich aber mitnehmen und es findet sich dann sicher noch eine Verwendung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Verbum @Salo:
Das Gehege kostet doch "nur" 97 Euro. Selber bauen wird bei mir nichts. Zudem würde ich ein selbstgebautes Gehege beim nächsten Umzug wegwerfen, dieses würde ich aber mitnehmen und es findet sich dann sicher noch eine Verwendung. |
Dem Link zu Folge kostet es 119EUR oder hab ich mich verguckt?
Ich finde einen Pferdestall doch perfekt als Anfangspunkt. Gibt es nicht die Möglichkeit eine komplette Pferdebox zu nutzen? Diese müsstest du dann nur oben abdecken...
Platz, Heu und Stroh wären ja dann vorhanden  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja woanders kostet es eben nur 97 Euro. Den ganzen Stall kann ich nicht nutzen. Viel mehr Platz kann ich erstmal nicht bieten. |
|
|
|
|
Top
|