|
geschrieben am: 29.01.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pauline83 @Angelo: Interessant finde ich es auch, aber wir würden hier zu weit vom eigentlichen Thema abweichen...
Magst Du einen eigenen Thread in "Auf der Couch" aufmachen? |
Solang das Off Topic produktiv ist finde ich das jetzt nicht soooooo schlimm. Außer die Threaderstellerin fühlt sich angegriffen..?
Aber genau zu ihr wollte ich auch zurück: Krümelsmama, ich bin inzwischen überzeugt, dass "Kaninchenerziehung" nicht so gut funktioniert. Egal wie strikt man ist: diese Tiere sind noch immer so "ursprünglich" und instinkbehaftet. Sie sind zwar sehr klug sind und wissen genau, was sie sollen und was nicht - aber das hält sie noch lange nicht davon ab, es trotzdem zu tun wenn wir nicht da sind. Ich würde niemals von einem Kaninchen erwarten, dass es eine Regel die vielleicht in meinem Beisein funktioniert (das Tier weiß: ich beobachte es, und wenn ich sehe, dass es zB auf die Couch springt, werde ich laut) auch dann beachtet, wenn ich nicht zugegen bin (es weiß: Wenn es auf die Couch springt passiert nichts - denn nich die Couch reagiert, sondern der Mensch).
Ob eine Partnerin etwas ändern kann weiß ich nicht, aber sein Verhalten insgesamt wird sie sicher verändern. Und vor allem wird eine Artgenossin ihm viel geben können.
Das Markieren hört, wie die anderen schon sagten, nach der Kastra eigentlich auf. In Vergesellschaftungsphasen oder wenn ein bisschen Krise in der Rangordnung ist, dann kann das zeitweise wieder auftauchen, aber eigentlich ist nach der Kastra erstmal schluss mit schweinchen
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|