|
geschrieben am: 30.01.2012 um 01:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Itzy Klingt zwar komisch, aber wenn ich dann ins Zimmer kam, guckte er auch erwischt, so als ob er wüsste, dass er das nich darf
|
Ich bin sogar sicher, dass die Kaninchen das verknüpfen.
Nicht so sehr, was sie dürfen und was nicht - aber das gewisse Tätigkeiten von ihnen nur dann eine unangenehme Konsequenz (wie lautes rufen oder weggescheucht werden) haben, wenn der Mensch dabei ist und ihr Tun auch sieht. Und dass das gleiche Verhalten aber dann, wenn kein Mensch vor Ort ist, auch keine negativen Folgen hat (stimmt ja auch - wenn ich nicht sehe, dass der kleine Rammler die Erde aus dem Blumentopf holt, dann brüle ich auch nicht. Und wenn ich auf der Arbeit bin während er die Schuhe im Flur bebuddelt, dann gehe ich auch nicht forschen Schrittes auf ihn zu um die Schuhe wegzuräumen).
Sind sie gerade zugange und Mensch tritt dann auf den Plan, so wissen sie sehr wohl dass das, was sie gerade tun, wieder negatives nach sich ziehen wird, also hören sie fix auf (und ja, ich könnte auch schwören, dass sie dann gleich die Frechheit besitzen "gaaaaaaanz unbeteiligt" zu tun )
Zur Ausgangsfrage, ich hatte bisher nur ein Tier welches Sofas oder Betten überhaupt erklimmen wollte.
Dieses markierte dann aber das Bett nicht mit Revierkot und Spritzern, sondern urinierte darauf; "Pinkelhaltung" und große Pfütze, kein Kot.
Bei diesem Tier gehe ich also wirklich vom urinieren und nicht von Revierverhalten aus.
Ich kenne aber auch Leute die berichten, dass ihre Kaninchen nachdem Besuch da war, die gesamte Wohnung verminen. Das wäre ja ähnlich dem in-Beschlag-nehmen eines vielbenutzten Menschensitzmöbel.
Sprich: Ich glaube, dass es beide Sorten Kaninchen gibt, Sofapinkler und Sofamarkierer. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|