|
geschrieben am: 09.03.2012 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
meine zwei wurden gegen Milben (wahrscheinlich Vogelmilbe, kein starker Befall) behandelt. beginn Mitte Januar, erst Dectomax Spritze, nach 5 tagen Stronghold (jeweils kleine Tube in den Nacken), Wiederholung nach 3 Wochen. Schuppen sind keine mehr zu sehen, mir ist auch keine Milbe mehr über den Weg gelaufen.
Aber meine Kleine hat dafür im Nacken seit einiger Zeit einige Schuppen, die an der Haut haften, sich also nicht so im Fell verteilen. Die betrofffene Stelle ist vielleicht 2 auf 2 cm. Die Haut drunter ist nicht gerötet und sieht auch sonst nicht schlimm aus, sie kratzt sich auch nicht außergewöhnlich oft. Ebenso ist das Fell noch drüber und es lässt sich auch nicht leicht ausrupfen (wie wir beim TA festgestellt haben ;))Die Schuppen sind weißlich, vielleicht leicht gelblich, riechen aber nicht und es nässt auch nicht. Bisse konnte ich auch nicht erkennen, ist aber auch nicht so einfach zu sehen.
Der Tierarzt hat Milben als Ursache ausgeschlossen (also einen aktuellen Befall, hat auch nochmal was unters Mikroskop gelegt). Eine Pilzkultur wurde angelegt, etwa vor einer Woche. Bis dato ist null zu sehen, wobei ich mich nächste Woche noch einmal melden soll.
Meine Frage: Wenn es keine Milben und kein Pilz ist, Vitaminmangel schließe ich auch mal aus, sie werden seit der Futterumstellung (habe sie seit Anfang Januar) artgerecht ernährt - was kann dann die Ursache sein? Da die beiden jetzt drinnen sind und vorher draußen gelebt haben, haaren sie natürlich etwas, aber nicht übermäßig.
Hat von euch schon jemand mal die Erfahrung gesammelt, dass Stronghold solche Schuppen verursachen kann? Immerhin wurde sie zweimal behandelt, das Männchen hat allerdings nichts, eventuell etwas trockene Haut. |
|
|
|