|
geschrieben am: 24.04.2012 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Piiet Willy und Maya (beide Zwergkaninchen) wurden in einer Tierhandlung mit 6 Wochen gekauft. Willy ist vor gut 2 Wochen gestorben - beide sind je 2 Jahre alt.
Jetzt möchten wir Maya nicht mehr alleine lassen (nicht kastriert).
Was solllten wir eurer Meinung nach tun?
1. Maya ein männliches Jungtier reinsetzen (müsste dann kastriert werden)
2. Maya ein weibchen mit reinsetzen?
3. Für Maya einen "Sammenspender" finden, sodass Maya mit ihrer Tochter (alle anderen würden wir verkaufen) weiterlebt?
Und natürlich 4. Wie geht so eine Vergesellschaftung von statten? Klappt das überhaupt?? Im Internet liesst man sovieles...wie ist euer Expertenrat?
|
Hallo,
schön, dass Du Deiner Häsin einen neuen Freund schenken magst
1) Ein Jungtier ist keine gute Idee, da Kaninchen keinen Welpenschutz kennen und ein Jungtier bei einem Rangordnungskampf ernsthaft verletzt werden könnte. Daher sollte es mindest 6 Monate alt sein. Am besten wäre es, ein Tier zu finden, das im ähnlichn Alter ist wie Maya ist.
2) Auch das ist keine gute Idee, da gleichgeschlechtliche Konstellationen oftmals scheitern. Daher wäre ein kastrierter Rammler perfekt für sie.
3) Wir sprechen uns hier für Vermerhung aus, es gibt soviele Kaninchen in Tierheimen und Notstationen, die ein neues, schönes Heim suchen. Da muss man wirklich nicht, sein eigenes Tier Gesellschaft produzieren lassen.
Schau doch mal hier in den Vermittungen, vielleicht ist ein netter Rammler für Maya dabei: >KLICK HIER!<
Von Tierhandlungen und Züchtern möchte ich Dir abraten. Lieber einer armen Seele ein neues Zuhause schnenken, als Züchter und Tierhandlungen zu unterstützen, die ihre Tiere viel zu jung hergeben.
Den VG- Flyer hast Du ja nun schon erhalten. Den solltest Du in Ruhe durchlesen.
Eine Männchen / Weichen VG geht in den meisten Fällen gut aus
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|