"Autor" |
Einstreu |
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bekomme jetzt (ENDLICH!!!!!!!!!!) meine Ninchen...
Wir haben auch schon Futter und alles gekauft, aber ein Sache fehlt mir noch: Die Einstreu
Ich habe dazu jetzt mal noch ein paar fragen:
Was benutzt ihr denn so und was könnt ihr mit empfehlen und was nicht??
Ich hatte mir überlegt, dass ich des ganze so mache: Ich lege unten Sägespähne rein und dann Stroh drüber. Was haltet ihr davon??
Und dann noch zu den Sägespäühnen: Ich habe gelesen, dass man da auf keinen Fall die für die Katze nehmen kann, weil die giftig sein können, aber wieso kann ich nicht die aus dem Sägewerk nehmen?? Sind die wirklich zu "scharfkantig"?? Kann ich die wirklich üüüüüüberhaupt nicht nehmen?? Auch nicht wenn die Spähne nur unter dem Stroh sind??
So, freue mich über antworten... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also du solltest wenn nur speziell als Einstreu hergestellte Sägespähne nehmen, alles andere ich soweit ich weiß nicht geeignet.
Ich selbst kann dir Stroh-/Holzpellets empfehlen, die haben eine sehr gute Geruchsbindung.
Als oberste Schicht Stroh zu machen finde ich sinnvoll, denn das meiste Eintreu ist für die kleinen Kaninchenpfoten nicht gerade bequem. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 15:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich nehme das handelsübliche Nagerstreu aus groben Sägespänen, meistens aus Bequemlichkeit vom Kaufland umme Ecke. Darüber dann eine Schicht Stroh. Allerdings ist das erste, was meine Monster machen, die völlige Neugestaltung des Käfigs. Buddelbuddelscharrscharr.
Von Sägespänen vom Tischler kann ich nur abraten, da das Zeug oft sehr fein ist und entsprechend staubt. Wer seinen Nickeln etwas Luxus gönnen will, kann auch mit Stroh- oder Holzpellets einstreuen. Interessanterweise sind die Holzpellets aus der Tierabteilung billiger als die (identischen) Holzpellets zum Heizen beim Brennstoffhänder. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jackalope Interessanterweise sind die Holzpellets aus der Tierabteilung billiger als die (identischen) Holzpellets zum Heizen beim Brennstoffhänder. |
Echt ??? Also ich zahle für einen kleinen Sack (von Multifit) ca 3,-- Euro. Im Bauhaus gibt es einen riesengroßen Sack für 6,-- Euro. |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steffi Echt ??? Also ich zahle für einen kleinen Sack (von Multifit) ca 3,-- Euro. Im Bauhaus gibt es einen riesengroßen Sack für 6,-- Euro. |
Deklariert als Einstreu oder als Brennstoff?
Übrigens: Eine Bekannte schwört auf in Streifen gerissenes Zeitungspapier als Käfigeinstreu. Sie ist anders als ich der Überzeugung, die Druckerschwärze sei ungiftig. Was stimmt denn nun, denn Zeitungspapier hab ich früher auch als erste Lage im Käfig benutzt.
(Eine sehr dicke Lage Zeitungspapier, nicht zerrissen, darauf dann die Streu. Vorteil: Lässt sich bequem einrollen und im Stück auf den Kompost werfen. Nachteil: Die Monster buddeln sich gerne bis zum Papier durch und zerfetzen es mit einer schier unglaublichen Hingabe und Ausdauer.) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 15:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zeitungspapier finde ich eher bedenklich, meine würden das sofort anknabbern und Druckerschwärze ist nun wirklich nicht so der Renner... Aber es soll ja auch unbedrucktes Umweltpapier geben ;o) |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich hol mir immer im Baumarkt die Holz(Heiz)pellets, da kostet der 15Kg-Sack 5,99€. Außerdem finde ich fühlen sich die Holzpellets angenehmer an als die Strohpellets. Gut saugfähig und geruchsbindend sind beide, wobei die Holzpellets sogar noch leicht nach Holz riechen wenn sie vollgepieselt sind (und dadurch dann zu "Staub" zerfallen). Also mir kommt nix anderes mehr in den Käfig und das Klo...
Stroh darüber hab ich im Käfig auch mal versucht, allerdings fing das recht schnell an unangenehm zu riechen, nachdem erst mal draufgepieselt wurde. Aber da die beiden ja den ganzen Tag Auslauf haben und der Käfig eh nur eine Art vergrößertes Klo ist muß ich da dann auch nix weiter über die Pellets tun... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2007 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde die Strohpellets auch sehr gut, vor allem, weil die nicht so leicht mitgeschleppt und rausgescharrt werden wie Holzspäne oder Hanfstreu. So muss man nicht ganz so oft saugen oder fegen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2007 um 13:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bin davon auch begeistert. Mein Hasi ist sogar so sauber, der macht nirgendwo anders hin, als in sein Klo! Selbst wenn er den ganzen Tag außerhalb des Käfigs ist, zum "Geschäfte" machen, geht der immer aufs Klo. Da hab ich auch diese Pellets drin und der Rest vom Käfig ist mit Heu ausgelegt, das mag er besonders gerne. Von Stroh ist er nicht so überzeugt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2008 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich habe heute das meiste der holzpellets vor der schale gefunden und bin definitiv not amused. überlege, diesen waldboden von vitakraft zu nehmen, der zerbröselt nicht und den kann man auch unbedenklich nehmen. denke ich. hat jemand eine andere info? würde dann holzpellets zuunterst legen und darauf dann eine schicht von diesem waldboden... |
Lieben Gruß von Julia, Muckel und Tiffy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2008 um 23:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, ich weiß nicht wie der Waldboden anfängt zu riechen wenn draufgepinkelt wir, und rausgebuddelt werden kann der genauso wie Streu, Holz- oder Strohpellets...
Und auch wenn es nicht gerade toll ist, aber wo genau ist denn das Problem wenn die Pellets(reste) mal vor der Schale liegen? Dann holt man eben schnell den Handfeger oder Staubsauger und in 1 Minute ist das Zeug beseitigt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2008 um 23:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Olli
Und auch wenn es nicht gerade toll ist, aber wo genau ist denn das Problem wenn die Pellets(reste) mal vor der Schale liegen? Dann holt man eben schnell den Handfeger oder Staubsauger und in 1 Minute ist das Zeug beseitigt... |
das stimmt schon.aber es war heute wirklich extrem mit den pelletsresten vor der schale.. und da ich noch eine tüte waldboden hatte, war das für mich die nächste idee zu testen. werde es beobachten mal sehen, was die beiden damit anstellen... |
Lieben Gruß von Julia, Muckel und Tiffy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2008 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
also bei uns im Hornbach gibt es in der Tierabteilung Strohpellets 24 kg zu 14 € finde das ganz angemessen, an unsere damit sowieso nur noch die toilette eingestreut bekommen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2008 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: susanne2410 also bei uns im Hornbach gibt es in der Tierabteilung Strohpellets 24 kg zu 14 € finde das ganz angemessen, an unsere damit sowieso nur noch die toilette eingestreut bekommen. |
Kleiner Tipp
Bei Hornbach gibt es auch Heizpellets, 15 Kilo 5,99 Euro und für zwei Tüten 11,98 Euro, da kommste billiger bei weg und die Pellets sind genauso gut.  |
Kaninchenschutz....... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2008 um 09:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schwöre auf normale Holzspäne, die gibt es bei uns für 6,75€ (400liter)
Es riecht nicht und ist auch nicht so teuer!
Natürlich schleppen sie kleinen das aus dem Klo durchs Gehege, aber da ich eh jeden Tag sauber mache, ist es nicht so wild!!!! |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2008 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe normal immer die Spähne genommen, da tränte aber Klopfer sein Auge ständig, wegen des Buddeln im Klo, sie bekammen dann eine Buddelkiste mit Sand und es war nicht die optimale Lösung, sein Auge tränte zwar nicht mehr aber sie nahmen nicht mehr das Klo um ihr geschäft zu machen sondern die Budelkiste und das ging sehr in die nase
Ich nahm die Buddelkiste wieder raus, und ich machte das Klo dann mit pellets, das war aber nach kurzer zeit brösselkram vom Buddeln und das Auge tränte wieder
Nun hab ich die optimale Lösung
Normale Spähne und leicht mit Wasser ansprühen damit es nicht mehr so staubt...
und das Auge tränt nun fast gar nicht mehr, eigentlich gar nicht mehr
LG Bunny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, waldboden ist definitiv nicht zu empfehlen...
als ich am nächsten tag nach hause kam, hat es streng gerochen. nehme jetzt wieder pellets, ist doch die beste lösung  |
Lieben Gruß von Julia, Muckel und Tiffy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Häuschen nehme ich unten Einstreu-obendrauf eine dicke Schicht Stroh geworfen. (Aber nicht plattgedrückt, die Karniggls machen das dann nach ihrem Wunschdenken.
Unten im Rumlaufgebiet nur Stroh. Shonny ist (gegen meiner Vorurteile) doch stubenrein, beide pinkeln nur oben ins Häusschen. |
"Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage?!?" |
|
|
|
|
Top
|