|
geschrieben am: 29.05.2012 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
wir kommen gerade von unserem TA, mit einer nicht so guten Nachricht.
Ersteinmal worum es eigentlich geht: Unsere Kaninchendame Kyla ist nun etwas über 4 Jahre jung. Vor 2 Jahren hatte sie starke Koliken woraufhin festgestellt wurde, dass sie Nierensteine/Nierengrieß hat.
Durch Antibiotika [Blut um Urin wg. Blasenentzündung] und Schmerzmittel hatten wir sie nach einigen Wochen wieder fit.
Nun hat sie vor ca. 1,5 Wochen wieder angefangen Schmerzen zu bekommen und die Koliken begannen von Neuem. Sie bekam Schmerzmittel und wurde etwas geschont. Die Koliken sind weg, aber der Ultraschall und Urin- als auch Blutwerte sagen leider nichts Gutes.
Im Ultraschall kann man sehr gut erkennen, dass die Blase einwandfrei in Ordnung ist. Die Nieren allerdings sind mit Steinen/Verkalkungen versetzt. Die Nierenwerte sind nicht der Hammer und leicht erhöht und die Blutwerte sind auch schon über der Norm.
Geeinigt haben wir uns mit unserem TA, dass so lang es ihr gut geht, wir es weiterhin probieren.
Fazit ist, sie hat innerhalb eines Monats 120 Gramm abgenommen [ihr Bruder im Vergleich 40 Gramm] und sie wird dünner.
Wir wollen nun versuchen ihre Nahrung so anzupassen, dass wir diesen Schaden zumindest verlangsamen können. Es ist klar, dass sie keine 12 Jahre mehr wird, aber ich mag es momentan nicht gutheißen mich mit einem halben Jahr bis Jahr abzufinden. [Bitte nicht falsch verstehen, wenn das Tier leidet, steht es an erster Stelle]
Rat unseres TA war es nun wenig Mineralstoffe, viel Eiweiß [da die Niere den Urin nicht mehr komprimiert und kaum Eiweiß aufnimmt], kein Getreide, viel energiereiches Futter.
Nun stehen wir vor der großen Frage. Was füttern?
Kräuter fallen wegen der Mineralstoffe aus.
Körnerfutter fällt weg wegen des Getreides.
Obst für Energie kann nicht so viel gegeben werden, da es zu viel Zucker beinhaltet.
Unsere ersten Gedanken [neben dem Standardfutter] belaufen sich auf Felimalt [energiereich], viel Möhren und ggf Babybrei Möhren ohne Zusätze um sie mit dem Gewicht etwas hochzubekommen.
Für das Eiweiß dachte ich an viel trockenen Löwenzahn, Luzerne & Brennessel. Ein weiterer Gedanke war, ihr Soja zu geben und unter das Futter zu mischen. Es ist kein tierisches Eiweiß.
Ich möchte Euch hier um Ideen und Ratschläge bitten, vielleicht habt ihr Gedanken auf die wir noch nicht gekommen sind.
Vielen Dank im Voraus.
Wir freuen uns auf Eure Ideen
|
|
|
|