|
geschrieben am: 30.06.2012 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
eine Trennung, wie durch einen Tierarztbesuch, kann oft Rangordnungskämpfe auslösen, wenn zum Beispiel das andere Kaninchen das zu behandelnde Tier nicht zum Tierarzt begleitet oder zumindest bei der Abholung nicht dabei ist.
Das Kaninchen, welches beim Tierarzt war, riecht anders und alleine das kann Unruhe reinbringen.
Findet dann über mehrere Tage eine räumliche Trennung statt, und die Kaninchen werden einfach so wieder zusammengesetzt kann es ebenso zu Rangeleien kommen.
Bei beiden Kaninchen ist die Kastration nun schon ein paar Wochen her und die beiden Häsin somit auch wieder ein paar Wochen mit ihrem Partner zusammen.
Weißt du, wie bei dem 2. Paar die Zusammenführung gemacht wurde? Du sagst im gleichen Raum. Wurde er vorher neutralisiert?
Sollte es nicht zur Ruhe kommen, immer wieder zu Jagereien und gar Beißereien kommen, sollten die Kaninchen für mindestens zwei Wochen ohne Sicht- und Riechkontakt getrennt, und dann eine neue Vergesellschaftung in einem gut neutralisierten Gehege oder Raum durchgeführt werden. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|