Auf den Beitrag: (ID: 298561) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2214 Mal).
"Autor"

Arthrose und einnässen

Nutzer:
Status:
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten:

geschrieben am: 01.01.1970    um 01:00 Uhr   IP: gespeichert
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 10:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pinkie,

etwas mehr Infos wären ganz hilfreich, denn bei der Häsin kommt ja nun tatsächlich einiges zusammen:

Was genau sind die beschriebenen "Blasenprobleme" - eine Infektion (also Blasenentzündung) oder tatsächlich eine Inkontinenz aufgrund von Muskel- oder Nervenschwäche?
Wie stark ausgeprägt ist die Arthrose - merkt man das schon am Gangbild?

Tröpfelt sie, oder macht sie richtige Pfützen?


Manche Tiere müssen, besonders wenn sie aus Notfällen stammen, übrigens auch erst lernen, eine Toilettenecke zur verfügung zu haben und diese zu nutzen. Wenn sie vorher in Boxen oder Buchten saßen gab es dese Möglichkeit für sie ja vorher nicht und sie mussten gezwungenermaßen dort pinkeln, wo sie auch saßen (für kaninchen eigentlich eher untypisch).
Hier wäre also auch die Frage, wie lang die Tiere bereits bei euch sind.

Alles Gute erst einmal



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pinkie,

ich würde auf jeden fall nochmal genau wegen der Blase nachhaken - wenn das Tier Pfützen und keine Tröpfchen macht, dann klingt es eigentlich schon nach bewusstem Harnabsatz und nicht nach "verlorenem Urin" (das wäre bei einer Blaseninfektion typisch).

Wenn se schon ein schlechtes Gangbild aufweist, dann kann ich mir vorstellen, dass ihr der Einstieg in die Kloschale zu beschwerlich ist - bei lahmen oder eben gehbehinderten Kaninchen kommt das vor.
Man kann versuchen, einen besonders niedrigen Einstieg zu schaffen indem man die Schale an einer Stelle 'aufsägt' oder eine Rampe aufstellt, um den Aufstieg zu erleichtern. Manche Kaninchen nehmen das gut an und benutzen dann (wieder) eine Toilette.

Es ist aber nur eine Vermutung, dass dies der grund ist. Wie gesagt klingt es wegen der Pfützen für mich nicht nach einer Blasenentzündung... Und fehlende Blasenkontrolle wird es dann auch nicht sein, denn dann wäre ebenfalls eine kontrolle der Blase erschwert und das tröpfeln üblich.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MaLou
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 92

geschrieben am: 16.07.2012    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Bei Athrose kommt es auf die Form an. Es gibt ja 3 Stadien. Frage da mal unbedingt in der Klink nach...
Gezielte, ruhige Bewegung ist wichtig, damit es nicht schlimmer wird. Mit 4 Jahren tippe ich eher auf eine erblich bedingte Athrose. Oder eben durch Fehlernährung. Nicht schön sowas! Wenn du kannst, solltest du ihre gesamte Umgebung "behindertengerecht" gestalten, aber immer Anreize geben zu hoppeln-ebenerdig. Nie scheuchen... Sie sollte auch kein Übergweicht haben... (ja sowieso nicht)
Ist ihre Muskulatur einigermaßen gut aufgebaut, geht die Bewegung ja weniger auf die Gelenke.
Du kannst auch alternative Medizin und eine THP probieren. Das verträgt sich gut mit anderen Medikamenten, die sie bekommt und kann als parallele Therapie laufen. Aber da nicht alleine "rumdoktern".

Mein Böckchen hatte in seiner letzten Lebenszeit ähnliche Probleme.
Das Einnässen ist evtl. auch eine Folge von leichten Lähmungserscheinungen der Muskulatur im hinteren Bereich.

Auf jeden Fall meinen Respekt, dass du die Beiden aufgenommen hast!

PS: Da stimme ich zu: es dauert bis die Neulinge die Toilette so richtig wahrnehmen.
"Sei du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben." (O.Wilde)
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.07.2012    um 07:03 Uhr   IP: gespeichert
Wie wurde die Arthrose denn überhaupt diagnostiziert?

Wurden auch die Nierenwerte kontrolliert? Unkontrolliertes, vermehrtes Urinieren kann auch durch Nierenprobleme ausgelöst werden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: MaLou
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 92

geschrieben am: 19.07.2012    um 10:20 Uhr   IP: gespeichert
Klingt doch schon ganz gut...
Schön, wenn sie sich alleine bewegt und hoppeln will
"Sei du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben." (O.Wilde)
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 20.07.2012    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Bei Problemen Motorik und Blase würde ich auch immer E.C. und bei einer Häsin auch die Gebärmutter (Entzündungen, Tumore etc.)abklären lassen.

Vit.B würde ich bei Tieren aus schlechter Haltung mit dieser Problematik auch geben wollen, weil das die Nerven regeneriert und sich damit positiv auf die Motorik und evtl. auch auf die Kontrolle der Blase auswirken könnte.

Ich habe ein junges Nin mit Arthrose und div. anderen Vorerkrankungen. Wir arbeiten auch mit einer Heilpraktikerin zusammen und ich kann nur sagen, bei uns lohnt es sich wirklich. Wir können mein Nin zwar nicht heilen, aber den Verlauf verlangsamen und mildern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 21.07.2012    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Meine THP arbeitet mit Q-Potenzen und bei Globulis mit C30.

Er bekommt derzeit 1 x tgl. Opium als Q-Potenz und gerade auch 2 x tgl. Belladonna. Er hat ganz akut eine Lähmung der Blume (Wirbel verschoben und klemmen Nerv ab, den Knick kann man ertasten). Beim TA gab es gestern eine Spritze und jetzt halt gegen die Entzündung von der THP Belladonna. Die THP betreut uns in akuten Situationen sehr engmaschig und nächste Woche wird je nach Befinden von Mika die Behandlung weiter angepasst.

Die Behandlung ist auf Mika sein Krankheitsbild abgestimmt. Er hat schon immer Mängel in den Stellreflexen, Gleichgewichts-/ Koordinationsstörungen.

Davor habe ich alleine mit Zeel gearbeitet. Und überlegt Neydil 43 zu geben, das ist aber sehr teuer.

  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 22.07.2012    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Metacam ist ein klassische Schmerzmittel für Arthrose. Rhus ... ist auch nicht schlecht.

Mika bekam Mitrate (Cortison) gespritzt (Depot). Ein bissl geholfen hat es schon. Das gibt man aber nur in akuten Fällen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.08.2012    um 07:01 Uhr   IP: gespeichert


Können wir uns auf einen Beitrag zu dem Thema einigen? Ist ein bissi verwirrend so...

>KLICK HIER!<
Grüße von Karin
  Top