|
geschrieben am: 20.07.2012 um 19:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 1) Okay, das heißt wir warten erstmal bis nächste Woche ab, (vorhin ist sie KURZ ein bischen gehoppelt, immerhin ein kleiner Lichtblick), und ein bisschen Löwenzahn mochte sie auch. Aber ich denke sie braucht einfach nur viel Ruhe.
2) Also der TA meinte man kann die Backenzähne nur gucken wenn sie narkotisiert sind. Vorne die Schneidezähne geht aber hinten angeblich nicht.
Ich will nicht sagen dass der TA schlecht ist, aber er ist halt nicht auf Kaninchen spezalisiert und kümmert sich hauptsäclich um Pferde, Hunde und Katzen.
3) Wie sieht der weitere behandelte Krankheitsverlaufe von E.C. aus?
Und wann und wie lässt sich eine GENAUE Bestimmung festlegen ob es wirklich E.C. ist (Imunfluorenztest)?
4) Mit dem Auge waren wir vor ein paar Monaten schonmal da, sie haben dann beide 2 Tage lang etwas Entzündungshemmendes bekommen, hat vielleicht eine Woche geholfen, und TA meinte wäre nicht schlimm. Also denke auch müssten mal wo anders hin...
Gruß
Hunnybunny |
1) Das sind doch sehr gute Neuigkeiten. Blättriges Futter und vorallem frische Kräuter werden von kranken Tieren häufig sehr gerne genommen, evtl. kannst du damit mal probieren, ob sie etwas futtern möchte.
2) Mein Senior ist seit neun!!! Jahren in Zahnbehandlung und musste abgesehen von der ersten Generalsanierung, die mit der Kastration kombiniert war nie in Narkose gelegt werden. Bei Kontrollen alle 4 Wochen wäre mir das für den armen Kerl zuviel. Wenn ein TA weiß was er tut, dann geht die Kontrolle sehr gut ohne Narkose.
Es will deinem TA auch keiner unterstellen, dass er schlecht ist. Zu dem TA, der mein Pferd behandelt, würde ich niemals mit einem Tier wollen, das kleiner als eine Dogge ist, da er das einfach nicht kann, aber für Pferd ist er gut. So ist das eben mit der Spezialisierung.
3)Hier ist mal ein Link für dich zum Lesen: >KLICK HIER!<
Du kannst zwar einen Bluttest machen lassen, aber der ist leider nicht aussagekräftig, da es wohl so ist, dass ein Großteil der Kaninchen den Erreger in sich trägt, aber nur bei wenigen ein Ausbruch auftritt.
Es ist also möglich, dass ein Tier mit typischen Symptomen einen deutlich niedrigeren Wert hat als ein gesundes.
Such dir einen Kaninchenerfahrenen TA, der kann dir sagen, ob es sich um EC handelt. Hier ist die TA -Liste, vielleicht ist jemand in deiner Nähe dabei: >KLICK HIER!<
4) Wenn sich das mit den Augen schon so lange inzieht, dann würde ich tatsächlich mal ein Röntgenbild des Kiefers anfertigen lassen. Und auf jeden Fall einen anderen TA draufschauen lassen.
|
|
|
|
|