|
geschrieben am: 09.10.2012 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Also bei uns gibt es auch oft Dinge, die teils von uns gefuttert werden, wie bspw. Blumenkohl oder Brokkoli. Da mein Mädchen etwas dick ist und viel Obst ja auch gar nicht so gut ist, bekommen sie mal ein Stück Apfel, wenn ich mir gerade einen klein schneide. Aber auch Trauben, Kiwi oder Ananas. Eben gerade das, was ihre Möhrchengeber gerade auch so am futtern sind.
Beide sind so ziemliche Allesfresser: Sellerieknolle+Grün, Stangensellerie (ich hab da einmal reingebissen: Pfui!), Paprika (in allen Farben), verschiedene Salatsorten, Karotten (manchmal mit Grün), Gurke, Tomate, Fenchel...*nachdenk*...oh...Weißkohl...rote Beete, Zucchini, Mais und Kohlrabi (vorzugsweise die Blätter). Pilze hab ich mal ein Eckchen probieren lassen, aber das haben beide nicht angeschaut. Im Grunde füttern wir mittlerweile einmal quer durch die Gemüseabteilung. Kürbis hatten wir auch schon gefüttert, allerdings mit geringem Erfolg (wenn man davon absieht, dass ich mich beim Kleinschneiden geschnitten habe).
Gewaschen oder geschält wird je nach Herkunft, aber ein bisschen Erde ist kein Dreck. Du musst dir mal überlegen, dass einige Kaninchen in Außenhaltung ihr Futter auch noch fressen, wenn sie es selbst durch die Erde gezerrt haben ;)
Meine beiden hier wühlen derzeit all ihren Sand aus der Buddelkiste. Es steht zwar ein niedriger Karton davor um das meiste aufzufangen, aber dennoch geht unheimlich viel daneben. Wenn ich jetzt überaus reinlich wäre, dann müsste ich da wohl dauernd durchwischen und vor allem das Futter alle paar Minuten abspülen. Aber ich glaube, dass das bisschen Sand die Beiden nicht umbringen wird. Vor allem dann nicht, wenn sie es selbst noch mit Wasser anrühren, da sie den Wassernapf herumschieben und -stoßen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Quirly
PS: Schau mal hier: >KLICK HIER!< |
|
|
|