|
geschrieben am: 07.10.2012 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tanja,
das klingt in erster Linie alles sehr gut und machbar soweit. 2mm starkes Plexiglas müsste für die Wände auch dicke reichen, da die Kaninchen dort ja keine Angriffsstelle haben an der sie es irgendwie beschädigen können.
Theoretisch kann man den PVC auch einfach bis unter die Fußleisten verlegen, dann ist er auch sicher und fest. Die Plexiglasvariante müsste aber auch gehen, sofern ihr da einen schönen Übergang hin bekommt.
Die Sache mit den Abzutrennenden 2m² stelle ich mir allerdings etwas schwieriger vor. Deshalb zuerst einmal ganz doof die Frage, ob das denn sein muss, oder ob es auch möglich ist, dass komplette Zimmer zur Verfügung zu stellen?
Eine 2,50 meter lange Plexiglasscheibe stelle ich mir nämlich schwierig vor, ich würde sie wohl in mehrere Teile unterteilen und mit Holzramen versehen. Auch die obere Kante würde ich irgendwie einfassen.
Silikon kannst du wenn es keine andere Lösung gibt zum Abdichten verwenden. Allerdings nur Aquariumssilikon, der ist ungiftig (sollte aber natürlich auch nicht unbedingt gefressen werden). Eine andere Möglichkeit um zu verhindern, dass etwas unter die Trennwand läuft wäre, sie einfach 1-2 cm anzuheben, sodass dort ein Spalt entsteht unter dem man wischen kann, falls mal ein Malheur passiert.
Was deine Sorge mit dem gegen das Plexiglas rennen betrifft: Ich denke, dass die Kaninchen schon merken werden, dass dort eine Wand ist und das auch abspeichern werden. Zumindest habe ich noch nciht von Fällen gehört wo die Bewohner des Geheges immer wieder gegen die Wand gerannt sind, weil sie es nicht gerallt haben, dass es dort nciht weiter geht.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|