|
geschrieben am: 13.10.2012 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist schön, dass ihr jetzt hier einen eigenen Foto-Thread habt. Bei dem Loch habt ihr ja ganze Arbeit geleistet. Glücklicherweise seid ihr nicht in der Kniestock-Wand verschwunden und habt mit der Dämmung weitergemacht. Oder war das der Langfrist-Plan, den ich nun ausgeplaudert habe?
Wie wäre es denn, wenn Frauchen die Gehegeelemente einfach an der Wand entlang stellen würde, dann hättet ihr weniger laufende Meter zum Drüberhoppeln.
Das mit dem Ausbrechen kenne ich nur zu gut Bei uns wurden die Gehegeelemente angehoben und drunter hergekrabbelt. Das sah halsbrecherich und gefährlich aus. Was immer wir nachgerüstet haben, die Kaninchen haben neue Möglichkeiten gefunden. Wir haben dann irgendwann das ganze Wohnzimmer kaninchensicher eingerichtet, damit sie sich nicht verletzen können und unser Inventar, sowie die Tapeten auch überleben, wenn sie mal wieder ausgebrochen sind. Und als wir dann damit fertig waren, brauchten wir das Gehege nicht mehr zuzumachen. So hat unsere freie Wohnungshaltung angefangen.
Ich glaube ich wiederhole mich jetzt, aber bei dem Käfig bitte darauf achten, das sie beim Draufhoppeln nicht mit den Pfötchen hängen bleiben können.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|