"Autor" |
Ich bin neu hier!! |
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle Kaninchen-Liebhaber,
ich habe mich soeben hier angemeldet, erstens weil ich die Seite von Sweetrabbits ganz toll finde und zweitens weil mein Partner und ich seit einem Jahr zwei ganz hübsche Zwergwidder (Molly und Bobblchen) stolz besitzen. Sie sind beide eine Augenweide und vollständige Mitglieder unserer Familie.
Meine Frage an euch: wer kennt sich mit Wohnungshasen aus? Hat es jemand jemals gewagt, mal die kleinen auf ne Wiese mitzunehmen und die kleinen einfach mal rumhopseln lassen? Wir sind vom TA nicht zu unserer Zufriedenheit informiert, der eine sagt so, der andere so. Wir würden diesen Schritt gerne mal wagen, aber natürlich dann auch so,
dass sich die kleinen nichts einfangen und krank wieder heim kommen.
Jede Erfahrung die ihr mir schreiben könnt, wird mir bestimmt weiterhelfen.
Dann würd ich gerne wissen, ob schon jemand seine Ninchen mit dem neuen Kombiimpfstoff geimpft hat. Soll wohl nicht zu 100% schützen, dafür den Tierschutz unterstützen. Wer sich auskennt, was haltet ihr davon?
Vielen Dank für jedes Feedback.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
hier bei uns. Wie stellt Ihr Euch den Auslauf den vor? Komplett frei auf der Wiese oder im Auslaufgehege?
Man muss auf alle Fälle beachten, ob sich der Stress für die Tiere 'lohnt'. was meine ich damit ...
Für die Nuggis ist das einfangen Stress, dann das sitzen in der Transportbox ist Stress, die Fahrt zur Wiese ist Stress und zu guter letzt auch das 'neue' Gebiet welches sie dann belaufen dürfen.
Daher sollten halt die verschiedenen Faktoren auch genau ausgewogen werden.
Wo ist die Wiese? Wie lange ist die Fahrt? Wie sicher ist es dort (Fressfeinde)? Wie lange können sie dort bleiben - sprich ist es nur für eine halbe Stunde der Stress?
Weist Du, wenn es die Wiese vor dem Haus ist würde ich sagen - okay natürlich aber so habe ich doch gewisse Zweifel. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 18:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nun, zunächst einmal hier.
Du hast Wohnungshasen, die sollten jetzt auch genau da bleiben, in der Wohnung.
Wenn du sie mal rausbringen möchtest kannst du das nur im Sommer machen, jetzt würdest du eine Erkältung riskieren.
Außerdem habe ich ein kleines Problem damit die beiden auf einer Wiese rumhoppeln zu lassen.
Besorg dir bitte Gehegeelemente, auch die zutraulichsten Kaninchen können in ungewohnter Umgebung in Panik verfallen und weglaufen, das würde Lebensgefahr für sie bedeuten.
In den Sommermonaten, wenn es trocken ist kannst du sie in einem Gehege nach draussen bringen, aber bitte immer dabei bleiben, solche Gehege sind nicht sicher gegen andere Tiere und aufpassen das es nicht zu einer unkontrollierten Grasaufnahme kommt, wenn die Tiere kein Gras kennen.
Was ebenfalls nicht zu empfehlen ist sind die Geschirre und Leinen die leider im Handel verkauft werden. Kaninchen, können sich ganz erheblich verletzen, wenn sie da drin Panik bekommen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal
Zu den Auslauf haben ja schon welche was geschrieben.
Nun zu der Frage mit den Kombiimpfstoff. Ich benutze selber diesen Impfstopf udn bin damit voll kommen zu frieden.
Es gibt aber auch einen Beitrag wo über diesen Kombiimpfstoff geschrieben wird:
>KLICK HIER!< |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mann, das ging jetzt aber schnell. !
Vielen Dank für die prompte Antwort, man fühlt sich hier ja wie zuhause!
Na ja, weisst du, man denkt, ach komm, heut ist ein schöner Tag, wir gehen mit den Hasen auf die Wiese. Natürlich würden wir versuchen, eine unbehandelte Wiese mit Obstbäumen zu finden, aber vielleicht finden wir da eher die Nadel im Heuhaufen. Wir hätten auf jeden Fall gedacht mit Auslaufgehege. Du hast recht, klar ist das Stress für die kleinen, aber wir haben aus den Hasen Wohnungshasen gemacht, weil wir sie im Winter der Kälte und im Sommer der Hitze nicht aussetzen wollten, aber manchmal schauen wir uns die Ninchen an und denken, vielleicht hätten sie doch mächtig Spaß wenn wir sie mal in einer Wiese mit Frischluft und Natur hopseln lassen könnten.
Wir haben schon überlegt, ob wir sie nicht zu Freunden mitnehmen,die einen Garten haben, umgeben von einer dichten Hecke und der Weg liegt nur 10 minuten von uns entfernt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hopselmaus Du hast recht, klar ist das Stress für die kleinen, aber wir haben aus den Hasen Wohnungshasen gemacht, weil wir sie im Winter der Kälte und im Sommer der Hitze nicht aussetzen wollten, aber manchmal schauen wir uns die Ninchen an und denken, vielleicht hätten sie doch mächtig Spaß wenn wir sie mal in einer Wiese mit Frischluft und Natur hopseln lassen könnten.
Wir haben schon überlegt, ob wir sie nicht zu Freunden mitnehmen,die einen Garten haben, umgeben von einer dichten Hecke und der Weg liegt nur 10 minuten von uns entfernt.
Fast vergessen: Natürlich erstmal |
Kaninchen kommen eigentlich mit den Witterungsbedingungen bei uns normalerweise gut klar, wenn man ihnen ein entsprechend strukturiertes Gehege anbietet.
Auch einen Weg von zehn Minuten für ein bisschen auf der Wiese sitzen finde ich eigentlich recht lang. Ob die Hecke dann auch dicht genug ist, um sie ohne Gehege auf fremden Gebiet hoppeln zu lassen bezweifle ich. Oder denkst du an die Hecke als Schutz vor Fressfeinden? Auch da wäre sie nicht ausreichend.
Fast vergessen: Erstmal natürlich
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.10.2012 um 19:28 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube, das mit dem rausgehen werden wir uns wohl nochmal dolle überlegen. Ihr habt ja alle recht und meint´s auch nur gut. Vielen Dank an alle für die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hopselmaus Vielen Dank an alle für die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. |
Sehr gern und als Danke bekommen wir bestimmt Nuggi-Bilder mit Gehege und Co .. oder |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2012 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hopselmaus Du hast recht, klar ist das Stress für die kleinen, aber wir haben aus den Hasen Wohnungshasen gemacht, weil wir sie im Winter der Kälte und im Sommer der Hitze nicht aussetzen wollten, aber manchmal schauen wir uns die Ninchen an und denken, vielleicht hätten sie doch mächtig Spaß wenn wir sie mal in einer Wiese mit Frischluft und Natur hopseln lassen könnten. |
Hallo Hopselmaus, auch von mir ein hier im Forum.
Kaninchen kommen mit den in diesen Breitengraden vorherrschenden Witterungsbedingungen sehr gut klar. Wichtig ist nur, dass sie zum Beispiel spätestens im Spätsommer nach draußen kommen und dort dauerhaft bleiben, damit sie sich ein ordentliches Winterfell zulegen kommen. Zusammen mit außreichend Platz, einer Hütte mit viel Stroh und windgeschützen Stellen, können sie problemlos Minusgraden strotzen.
Hitze ist viel mehr ein Problem, da ist es wichtig, dass sie schattige Plätze haben.
Hättet ihr denn die Möglichkeit für eine ganzjährige Außenhaltung in einen Außengehege? Ich verstehe deine Aussage so, dass ihr euch nur aufgrund des Wetters für Innenhaltung entschieden habt.
Ansonsten sollten sie jetzt bis zum Frühjahr natürlich nicht mehr raus.
Was den Auslauf eienr Wiese angeht, haben die anderen ja schon geantwortet. Der damit verbunden Stress sollte in Relation mit dem Nutzen, den die Tiere haben gesetzt werden. Ist der Garten direkt am Haus, ist es was anderes, wenn erst eine Fahrt mit dem Auto nötig ist.
Zum Impfstoff: Meine Tierarztpraxis hat den Kombiimpfstoff mittlerweile auch eingeführt. Sie haben eine Weile beobachtet, wie der Impfstoff auf dem Markt ankommt, bevor auch sie ihn bezogen haben.
Ich halte meine Praxis für sehr kaninchenkompetent, von daher habe auch ich mich für die Kombiimpfung entschieden.
Ich wünsche dir hie rim Forum viel Freude und Wissenszuwachs!
Ich schließe mich an, bitte Fotos. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|