|
geschrieben am: 25.10.2012 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erst einal ist es natürlich toll, dass es der kleinen Sorgenmaus wieder besser zu gehen scheint.
Mir ist nur beim Lesen etwas in den Kopf gekommen, das ich gern mitgeteilt hätte. Und zwar ist das eine Sache, die man manchemal im Tierschutz erlebt:
Es gibt Kaninchen, die in der Vergangenheit schon 2, 3 oder mehr Besitzer hatten und irgendwann im Laufe ihrer Odyssee zu erfahrenen Pflegestellen oder langjährigen und schon sehr versierten Haltern kommen. Und die sehen das Tier, beobachten es vielleicht noch ein paar Tage, und rufen dann die vorherige Pflegestelle an. Weil sie wissen wollen, ob etwas über einen EC Ausbruch in der Vergangenheit bekannt ist. Und in diesen Fällen ist es das eigentlich niemals.
Wie kommt der erfahrene Mensch dann darauf? Es gibt sehr, sehr subtile ANzeichen die manchen Ex-EC-Kaninchen zurückbleiben, die man aber auf den ersten Blick nicht sieht, oder eben nur mit viel Erfahrung. Und bei diesen Tieren geht man dann am Ende immer davon aus, dass sie in ihrer Vergangenheit einen leichten, aber von den damaligen Besitzern vollkommen unerkannt oder falsch diagnostizierten EC-Ausbruch gehabt haben müssen. So einer also, der mit Symptomen einhergegangen ist die nur wenig dramatisch waren - und der nie behandelt wurde und wo das Tier sich trotzdem selbst erholt hat.
Das kann vorkommen. Es ist zumindest die einzige Erklärung dafür, dass Tiere die oft aus nicht-idealen Haltungsbedingungen kommen und bei denen die Ex-Halter mit dem Tier nie, oder nicht wegen einem EC Ausbruch oder vergleichbarem, beim Tierarzt waren trotzdem eindeutig als EC Tiere identifiziert werden.
So, worauf ich mit der Geschichte hinauswill:
Es kann sich bei Lottis Problemen durchaus um EC in einer sehr milden Ausprägung gehandelt haben. Nur weil ihre Probleme sich auch ohne Medikation bessern, schließt das EC auf keinen Fall aus.
Sollte es EC gewesen sein, kann es sein dass der Tierarzt das auch nicht mehr wird sehen können - kommt ganz auf seine EC Erfahrung an, und auf die restlichen Symptome die geblieben sind. Solltet ihr morgen zu keiner Diagnose kommen, und wirklich niemand wissen, was los war, dann haltet das zumindest im Hinterkopf für das spätere Leben des Kaninchens. Mag sein, dass nie wieder etwas derartiges sein wird. Aber für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass doch wieder etwas passiert, ist es besser diese Episode nicht ganz zu vergessen.
Alles Gute für morgen! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|