Auf den Beitrag: (ID: 317521) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 7255 Mal).
"Autor"

was haltet ihr von snuggle safe?

Nutzer: Paulebär
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 31.10.2012    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, ob ich für meine beiden Kaninchen ein Snuggle Safe Kissen für den Winter kaufe.
bisher konnte ich hier im Forum keine Erfahrungsberichte/meinungen zu diesen Kissen finden.

Meine beiden wohnen in einem alten Wintergarten, bei denen oben die Stelle an der wand und Dach zusammen treffen offen ist (hier habe ich von Außen natürlich 4-Kant-Volierendraht angebracht). D.h. es temperaturtechnisch ist eine Art "Fast- Außenhaltung". Wasser und Futter frieren bei niedrigen temperaturen genauso ein wie draußen :-(
Ich würde schätzen, dass es ca. 2-3 Grad wärmer ist als draußen.
(die beiden kommen im nächsten Jahr nach draußen, das Material für das Außengehege habe ich bereits im Keller liegen).

Ich finde das Snuggle Safe sehr interessant, vorallem, da es angeblich über bis zu 10 Stunden wärme abgibt. Dennoch bin ich unsicher, ob meine Kaninchen dieses Kissen nicht zerstören würden/könnten. Beide sind eingentlich täglich damit beschäftigt ihre Häuschen/den Stall, der mit im Gehege steht, anzuknabbern. Daher gehe ich davon aus, dass sie dies auch bei dem kissen versuchen würden. Es soll zwar ungiftig sein, dennoch habe ich beim Anbieter gelesen, dass die Tiere nicht unbeaufsichtigt mit dem Kissen alleine gelassen werden sollen. Ok, diesen Flies-Überzug, der bei den Kissen mit dabei ist, würde ich definitiv nicht meinen Süßen zum Fraß vorlegen wollen. Denn bei meinen Kaninchen gilt: auch "gut gemeinte" Handtücher werden sofort zerbissen und GEFRESSEN.

Ich hoffe daher sehr erfahrungsberichte/meinungen von euch zu erhalten.

Vielen Dank im Voraus!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 31.10.2012    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Paulebär,

Erfahrungen kann ich dir zu dem Kissen nicht geben, aber wenn es nicht angeknabbert werden darf, dann würde ich sie damit auch nicht alleine lassen.

Du hast einen Stall im Gehege, der eingestreut ist? Wie groß ist denn der Wintergarten. Ich würde hier das Gehege so einrichten wie ein Außengehege. D. h. einen gepolsterten Stall, dick eingestreut mit Stroh, indem sie sich zurück ziehen könnten.

Welchen Bodenbelag hast du denn im Gehege? Wie ist es denn gestaltet?

LG
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.10.2012    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe ein Snuggle-Safe nur für den Fall das eines meiner Kaninchen krank wird und Untertemperatur hat. Oder wenn ich sie bei klirrender Kälte zum TA schleppen muss, damit sie sich nicht erkälten. Und für diesen Einsatzzweck bin ich sehr froh eines zu haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 31.10.2012    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

den SnuggleSafe würde ich persönlich zwar nicht "schlecht" nennen - aber ich persönlich würde den nicht als dauerhafte Winterergänzung benutzen wollen, sondern wie von Cyranida bereits genannt als Wärmequelle für den Tierarztbesuch mit Innenhaltungskaninchen(!) im Winter oder zur Unterstützung kranker, kreislaufschwacher Kaninchen.

Gesunde Kaninchen brauchen aber weder in Innen- noch in Außenhaltung ein Heizkissen. Das schafft deren Organismus auch von allein

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 01.11.2012    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Paulebär,
wir benutzen unseren Snuggle Safe, wie auch schon von meinen Vorschreiberinnen genannt, für Tierarztbesuche und Zuhause, wenn wir einen kleinen Patienten haben als unterstützende Pflegemaßnahme. Dieser wird dann auch sehr gut angenommen, allerdings würde ich dir raten, den Bezug auszutauschen, da dieser aus einem synthetischen Fleecebezug und einem Klettverschluß besteht, und diese Materialien sollten die Tiere nicht beknabbern (was meine zumindest schon mehrfach versucht haben). Ein Bezug aus reiner Baumwolle wäre recht schnell genäht, oder du könntest eine Kissenhülle aus reiner Baumwolle kaufen.
Für den Dauereinsatz wäre der Snuggle Safe auch eine recht teure Sache, da er einige Minuten in der Mikrowelle aufgeheizt werden muss. Unserer hält etwa sechs Stunden schön warm und kühlt dann merklich ab.
Bezüglich des einfrierenden Wassers und Futters fällt mir noch dieser Thread ein - hier wurden Ideen gesammelt, wie das Aufhängen einer Infrarotlampe oder beheizte Näpfe:

>KLICK HIER!<

Liebe Grüße
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 01.11.2012 um 12:13 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Paulebär
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 01.11.2012    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,


viiiielen Dank für eure Antworten! Ihr habt mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen.

@ Jenny24: Das Gehege besteht aus einem vorderen und hinteren Teil (ich hatte zuerst den hinteren Teil und habe dann die gleiche Fläche nochmal vorne ran gesetzt, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, das Kaninchen garnicht genug Platz haben können um glücklich zu sein - und das sollen meine Süßen ja schließlich sein!).
In dem vorderen Teil ist der Belag eine dicke Mischung aus einstreu, Stroh und Heu, darin steht auch die Buddelkiste und ein Katzentransporter mit Handtuch drauf (der Transporter war so nicht geplant, stand nur kurze Zeit drin, aber die beiden sitzen sooo gern auf ihm, dass ich ihn halt drin gelassen habe).
Im hinteren teil habe ich einen klassischen Stall aus der Tierhandlung und daneben noch eine selbstgebaute Hütte, in der 2 Kaninchen ausgestreckt Platz haben. In dem Stall befindet sich der Futter- und Wassernapf. Die Hütte besteht aus ca. 2 cm dickem Holz, diese würde ich dann noch dämmen wollen mit Styropor und einer zweiten Holzschicht drüber. In diesem hinteren Teil habe ich hauptsächlich Einstreu (eine dicke Schicht) und zwei Kuschelecken mit Stroh und Heu. Egal wie kalt es ist, sie sitzen immer in den beiden Kuschelecken, fast nie in dem selbstgebauten Häuschen. Komisch ist auch, dass die beiden, wenn sie doch in das Häuschen gehen vorher komplett den Bodenbelag raus scharren, bevor sie reingehen. Habe einstreu, Heu und Stroh ausprobiert - alles landet draußen.

Viele Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 01.11.2012    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Paulebär,

so wie du das Gehege beschreibst, würde ich behaupten ist es für den Winter ausreichend. Wichtig ist immer das sie einen gepolsterten Stall haben, in den sie sich zurückziehen könnten, wenn sie wollten.

Und wenn sie ihr Stroh aus dem Häuschen schieben, frieren sie wohl eher nicht.

Wenn Deine Süßen gesund sind, denke ich nicht dass du zusätzlich ein Heizkissen benötigst.

Hast Du auch ein Foto von ihnen? Wir sind ja hier imme etwas Fotosüchtig.

Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.11.2012    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Paulebär, ich finde ebenso, dass die Hütten und die Auspolsterung mit Stroh durchaus ausreicht.
So ein Snuggel Safe Kissen bedarf es da nicht.

Gesunde Kaninchen komm gut mit Kälte klar, besser als man denkt.
Einfach alles gut mit Stroh ausstopfen, zugfreie Stellen und Hütten, das reicht.

Das Risiko, das was angeknabbert ist bei so einem Kissen, wenn sie es ohne Aufsicht zur Verfügung haben, zu groß.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 05.11.2012    um 04:12 Uhr   IP: gespeichert
Unser Snuggle Safe (auch nur bei Krankheit und TA-Besuchen im Winter) ist ein popliges Kirschkernsäckchen.

Die Tiere können es sich nach Bedarf zurecht drücken und knautschen, und wenn es ihnen zu viel wird, dann schieben oder werfen sie es weg.
Sollte es angefressen oder angepinkelt werden, dann geht die Welt nicht unter, denn die Kaninchen und die Materialien überleben das.
Zudem bin ich ja dabei. Gerade nach der Narkose nehmen die Tiere diese Kissen viel lieber, als eine Wärmeflasche, weil sie dort sitzen wie auf einem schwankenden Schiff. Nicht so auf dem Kirschkernsäckchen.

Da ich Schmerzpatientin bin, habe ich mehr als eins davon im Haus.
Von Zeit zu Zeit brauchen die Kirschkerne einen neuen Bezug, aber das wars auch.

- Kann mir bitte Jemand den gedoppelten Beitrag wegräumen. Ich glaube, ich sollte nachts um 4:00 Uhr im Bett liegen und nicht schreiben.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  TopZuletzt geändert am: 05.11.2012 um 04:13 Uhr von Schneggelchen
"Autor"  
Nutzer: Iliana
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2011
Anzahl Nachrichten: 96

geschrieben am: 13.11.2012    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich glaube deine Fragen ist eigentlich schon beantwortet, aber für Außenhaltung kann ich den Snuggle Safe nicht wirklich empfehlen. Habe eine Test mit 2 Näpfen gemacht unter den einen den Snugglefafe warm gemacht auf den Steinboden und unter den anderen ein passend für den Napf gesägtes stück Holz

= Fazit der mit Snugglesafe war mehr eingefrohren, da der Inhalt des Snugglesafe auch gefriert, das Holz hingegen nicht.
Aber wie schon gesagt in dem einen Thred gibt es gute Tips
  Top