"Autor" |
Welcher Bodenbelag für großen Auslauf? |
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe folgende Frage:
und zwar,
Wir haben 2 Löwenköpfchen momentan in einem Doppeldeckerkäfig mit 6x6 Auslaufgehege aufm Balkon. Wir haben noch einen großen Abstellraum neben dem Balkon, wo wir die Beiden gerne vor der Kälte schützen würden. Daher dachte ich dran, dass wir den Käfig in eine Schräge stellen & Boden darunter zu legen. Die Frage ist nur, welcher Boden ist ideal dafür geeignet? Teichfolie kam mir auch schon in den Sinn, aber wird das nicht eine riesige Rutschpartie?
Wäre über jeden hilfreichen Kommentar, dankbar! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Um da eine vernünftige Aussage machen zu können bräuchte ich noch ein paar Infos. Meinst du wirklich einen Käfig, so mit Gitter und Plastikschalen oder so einen handelsüblichen zweistöckigen Aussenstall aus Holz?
Ist das eher ein offener Balkon oder ist der überdacht? Gemauerte Balustrade oder Gitter, wieviel Regen kommt dahin und wie soll ich mir das mit der Schräge vorstellen? Wenn du ein Foto hättest, würde uns das die Sache erleichtern. Was soll der Boden bewirken, den Balkon schützen, für mehr Komfort bei den Ninchen sorgen? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 15:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Caroline hat ja schon alle relevanten Fragen gestellt. Ein paar mehr Informationen wären wirklich hilfreich.
Ich schieb dir nochmal zur Lektüre einen link hinterher: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
Also, die Hasen sind momentan auf dem Balkon. Da der Winter in Anflug ist wollen wir sie in einen geschlossenen Raum stellen.
Momentan haben sie als Auslauf so ein 6x6 "Ding". Da wir in dem Raum mehr platz haben, wollen wir den Auslauf vergrößern. Dafür brauchen wir nen guten Bodenbelag, der gut zu reinigen ist & nicht rutschig ist.
Das Foto sieht schlimmer aus, als es in wirklichkeit ist. Also nicht gleich Peta anrufen ;)
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.11.2012 um 18:17 Uhr von BellaLuna
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 18:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese handelsüblichen Käfige sind sehr ungünstig, sie bieten weder Schutz noch Deckung für die Tiere und die Gitterstäbe sind leider recht verletzungsträchtig.
Grundsätzlich müßt ihr die Kaninchen nicht reinholen, nur weil Winter kommt. Vorraussetzung ist ein gesichertes Gehege und eine mit Stroh gut ausgepolsterte Schutzhütte.
Viel erkennen kann ich auf dem Bild außer dem Käfig nicht. Wie groß ist der Raum denn und habt ihr dort Tageslicht? Eigentlich sollte man Tiere die bis jetzt draussen waren nicht mehr reinholen, wenn sie normales Gewicht haben und gesund sind. Wäre dieser Raum geheizt?
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 18:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: BellaLuna Habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
Also, die Hasen sind momentan auf dem Balkon. Da der Winter in Anflug ist wollen wir sie in einen geschlossenen Raum stellen.
Momentan haben sie als Auslauf so ein 6x6 "Ding". Da wir in dem Raum mehr platz haben, wollen wir den Auslauf vergrößern. Dafür brauchen wir nen guten Bodenbelag, der gut zu reinigen ist & nicht rutschig ist.
Das Foto sieht schlimmer aus, als es in wirklichkeit ist. Also nicht gleich Peta anrufen ;)
>KLICK HIER!< |
Hallo BellaLuna,
bitte verkleinere doch das Bild, es sprengt leider den Rahmen des Forums.
Was ist denn ein 6x6 Ding?
Der gezeigte Käfig ist leider viel zu klein. In Außenhaltung sollten zwei Kaninchen rund um die Uhr mindestens 3 qm pro Tier zur Verfügung haben, bei Innenhaltung mindestens 2 qm plus zusätzlichem "Freigang" in der Wohnung. Das macht bei zwei Tieren 6 bzw. 4 qm.
Habt ihre keine Möglichkeit, den Balkon entsprechend zu sichern? Ist es ein geschützter Balkon? Da die Tiere bereits Winterfell haben müssten, ist es ungünstig sie in die Wohnung zu holen.
Ein handelsüblicher Käfig oder "Hasenstall" ist keine geeignete Behausung, da die Tiere sich nicht ausreichend bewegen können. Auch Auslauf kann das nicht ganz wettmachen, da Kaninchen dämmerungsaktiv sind und auch in der Nacht Bewegungsfreiheit brauchen, also zu Zeiten in denen die meisten Menschen schlafen.
Anregungen zur Gestaltung eines schönen Kaninchenheims findest du hier: >KLICK HIER!<
Viele hier verwenden einen möglichst rauen PVC als Unterlage in der Wohnung, die Kanten müssen aber so gesichert sein, dass die Tiere sie nicht annagen können.
Grüße |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.11.2012 um 19:39 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo BellaLuna,
die anderen haben dir ja schon geschrieben, dass ein solcher Käfig kein geeignetes Zuhause für die Kaninchen ist.
Die beiden können, wenn sie bis jetzt draußen auf dem Balkon waren, dort auch im Winter bleiben.
Wichtig ist nur außreichend Platz (6 Quadratmeter), Absicherung gegen Marder, Katzen und Vögel (durch Volierendraht) und eine Schutzhütte gut mit Stroh ausgepolstert.
Hier findest du einige Links zu der Gestaltung eines sicheren und winterfesten Außengeheges auf dem Balkon:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Rein brauchen und sollten die beiden nicht ziehen, wenn sie bis jetzt draußen waren. Sie haben ein Winterfell ausgebildet und kommen dann mit Kälte sehr gut klar.
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.11.2012 um 19:28 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Antwort von BellaLuna sollte wollte hier hinein, ist aber bei den Balkongehegen gelandet.
Dass der Käfig zu klein ist, wissen wir.(Wir wurden vom FACHMANN beraten, dass der Käfig für 2 ausreicht. Da kann man ja mal sehen, was so ein Fachmann alles quasselt, nur um Geld zu verdienen) Wir sind ja auf der Suche nach nem Holzhaus, nur sehen die meisten m.M.n. nicht viel größer aus. Ob sie sich an nem Gitterkäfig verletzen können, mag gut sein, ist aber bisher nicht passiert & wir müssen halt erstmal mit dem Käfig auskommen. Der Auslauf ist so ein 6-Eck. Größe hab ich grad nicht zur Hand, ist aber in jeder Tierhandlung zu kaufen. In dem Raum ist leider keine Heizung. Wir sind vor 1 Monat umgezogen, da waren die Hasen noch in der Wohnung. Was aber hier vom Platz her erst einmal nicht möglich war. Jetzt ist die "Kammer", das besagte Zimmer, frei geräumt & wir würden sie halt dorthin verfrachten, da sie auf dem Balkon zu viel Platz wegnehmen. Es soll ja auch erst einmal nur für den Winter sein, da sie ja vorher an die wärme einer Wohnung gewöhnt waren.
Die einzigen Probleme sind halt, dass kein Tageslicht in den Raum reinkommt, es nur 3m³ platz sind & dass wir eine Lösung für den Boden brauchen.
Das Foto kriege ich nicht kleiner. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fezi Die Antwort von BellaLuna sollte wollte hier hinein, ist aber bei den Balkongehegen gelandet.
Dass der Käfig zu klein ist, wissen wir.(Wir wurden vom FACHMANN beraten, dass der Käfig für 2 ausreicht. Da kann man ja mal sehen, was so ein Fachmann alles quasselt, nur um Geld zu verdienen) Wir sind ja auf der Suche nach nem Holzhaus, nur sehen die meisten m.M.n. nicht viel größer aus. Ob sie sich an nem Gitterkäfig verletzen können, mag gut sein, ist aber bisher nicht passiert & wir müssen halt erstmal mit dem Käfig auskommen. Der Auslauf ist so ein 6-Eck. Größe hab ich grad nicht zur Hand, ist aber in jeder Tierhandlung zu kaufen. In dem Raum ist leider keine Heizung. Wir sind vor 1 Monat umgezogen, da waren die Hasen noch in der Wohnung. Was aber hier vom Platz her erst einmal nicht möglich war. Jetzt ist die "Kammer", das besagte Zimmer, frei geräumt & wir würden sie halt dorthin verfrachten, da sie auf dem Balkon zu viel Platz wegnehmen. Es soll ja auch erst einmal nur für den Winter sein, da sie ja vorher an die wärme einer Wohnung gewöhnt waren.
Die einzigen Probleme sind halt, dass kein Tageslicht in den Raum reinkommt, es nur 3m³ platz sind & dass wir eine Lösung für den Boden brauchen.
Das Foto kriege ich nicht kleiner. |
Das ist alles noch nicht besonders gut.
Anfang Oktober war etwas spät, um Kaninchen nach draußen zu setzen. Sind sie jetzt im Moment ungeschützt in dem Gitterkäfig draußen?
Dass die Heizung fehlt, ist eigentlich kein Problem.
Keinesfalls solltet ihr die Tiere ganz ohne Tageslicht halten.
3 qm sind auch noch nicht ausreichend.
Bitte sucht noch nach anderen Lösungen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.11.2012 um 21:31 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
2 Decken sind um den Käfig rübergestülpt.
Ich will´s denen so schön wie möglich machen, aber ich weiß nicht wie  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja die Informationen von Fachmännern, die vom Verkaufen der Ware leben, sind nicht immer die richtigen.
Bei Außenhaltung muss man unbedingt darauf achten, dass das Gehege Sicherheit bietet vor Fressfreinden wie Marder, die sehr wohl auch an der Hauswand auf einen Balkon klettern können, oder Raubvögeln. Diese 6-Eck-Gehege kenne ich. Sie sind leider zu unsicher für einen unbeaufsichtigten Freilauf. Auch der Käfig bietet keinen ausreichenden Schutz gegen Fressfeinde und Wind und Wetter. Auch wenn er zweistöckig ist, bietet er nicht genügend Lauffläche, die die Kaninchen benötigen würden, um ihren Bewegungsdrang auszuleben. Hierfür empfehlen wir bei Außenhaltung 3 qm pro Tier, da ein regelmäßiger täglicher Auslauf so in der Regel nicht gewährlistet ist.
Ich kann mir leider nicht so richtig vorstellen, wie Euer Balkon mit dem angeschlossenen Raum aussieht. Eine Raum gänzlich ohne Tageslicht ist meines Erachtens kein geeigneter Unterbringungsort. Wenn Du möchtest, können wir gerne gemeinsam überlegen, wie ein Außengehege auf dem Balkon realisiert werden könnte, ggf. unter Einbindung des Abstellraums. Dafür bräuchte ich aber ein Foto/Fotos von dem gesamten Areal mit den genauen Maßen.
Viele Grüße
Stefanie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Stefanie, ja das wäre super, wenn du dir die Mühe machen würdest. Aber das machen wir ja nicht hier in dem Thread. Wie kann ich dich kontaktieren? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
ich denke, das es durchaus Vorteile hätte, wenn wir hier gemeinsam im Thread überlegen und planen, denn hier gibt es sehr viele User und Teammitglieder, die selbst schon ein Gehege gebaut haben und eigene Erfahrungen mit Außen- und/oder Balkonhaltung haben. Ich selbst habe freie Wohnungshaltung und kann Dir daher nur mit meiner Kreativität und den im Forum erlebten und gelesenen Erfahrungen und Informationen dienen. Das tue ich natürlich gerne.
Hier gab es schon viele Bauprojekte, bei denen dann im Forum gemeinsam super Ideen gefunden wurden. Aber erst einmal muss man dazu verstehen, wie es vor Ort beim angedachten Kaninchen-Areal wirklich aussieht.
Falls Du einem Team-Mitglied mailen möchtest, findest Du auf unserer Team-Seite alle unsere Kontakt-Adressen: >KLICK HIER!<
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2012 um 06:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
habt ihr vielleicht noch einen Kellerraum, der ein Fenster hat?
Wie groß wäre denn der ganze Balkon? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2012 um 07:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Überlegung noch: Falls der Balkon zu klein ist, um sie darauf gut zu halten, wäre eine Haltung wie hier evtl. eine Lösung für euch? >KLICK HIER!<
Dann müsstet ihr die Kleinen aber langsam an die wärmeren Temperaturen gewöhnen. |
|
|
|
|
Top
|