Auf den Beitrag: (ID: 317811) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1986 Mal).
"Autor"

Winterfestes Außengehege

Nutzer: UtaVeronika
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2012
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 03.11.2012    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
es ist lange her, dass ich mich gemeldet habe. Unserer Kaninchen Mia und Thorin geht es super. Meine Kinder meckern immer noch nicht, dass sie jeden Tag die Klokiste sauber machen und füttern müssen. Das machen meine beiden wirklich klasse.
Jetzt zu meiner Frage: Schutzhütte zusätzlich isolieren oder nicht?
Thorin und Mia werden in Außenhaltung gehalten (ca.6 qm). Wir haben ein komplett begehbares Gehege (2,40 m hoch) an 2 Seiten komplett geschlossen mit OSB Platten, 1 Seite zur Hälfte im unteren Bereich, der Eingangsbereich ist mit Volierendraht verkleidet. Das Dach sind 2 Siebdruckplatten. In der Hütte steht ein Schlafhaus (auch OSB 60x60x40) auf vier Kanthölzer mit 2 Öffnungen, eine Seite davon hat einen Windfang. In der Schlafhütte haben wir eine Kiste auch aus Siebdruckplatten dick mit Stroh ausgelegt.
Der Boden des Außengeheges ist mit Pflastersteinen ausgelegt, auf das ich jetzt noch ein bißchen mehr Stroh gegeben habe.
Ich lese auf der einen Seite isolieren mit Styropor oder Decken, auf der anderen Seite nicht.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.

LG
Uta
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 03.11.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Einfach ordentlich Stroh in die Schutzhütte stopfen reicht wirklich aus
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 03.11.2012    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Meine Schutzhütte ist ein ordentlich mit Stroh ausgestopfter Stall, der in einer wind- und wettergeschützten Ecke des Geheges steht.

Bisher musste keiner frieren. Im Gegenteil. Ich erlebe sie ganz selten in der Schutzhütte. Bisher ist es einmal vorgekommen, dass sie Stroh nach draußen getragen haben um ihren Lieblingsplatz zu polstern.

Ich denke also nicht, dass du die Schutzhütte isolieren musst. Solange sie in einem wind- und regengeschützen Eck steht, sollte es ausreichend sein. Klar kannst du sie isolieren wenn du möchtest, aber nötig ist es nicht zwingend.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 03.11.2012    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal:

>KLICK HIER!<

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top