Auf den Beitrag: (ID: 323851) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 4543 Mal).
"Autor"

Kaninchengehege ist zu klein!

Nutzer: Perla
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 02.01.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Kaninchenhalter;
ich habe ein sehr großes Problem momentan,
ich habe 4 Kaninchen, welche zu zweit leben,daher suche ich einen artgerechten Stall wo zwei Kaninchenpärchen gleichzeitig drin leben können,der Stall sollte nicht mehr wie 1000€ kosten,
am liebsten währe es mir wenn er noch isoliert währe,denn meine Kaninchen leben momentan in einem 160x80x90 Stall!(LxBXH) und das möchte ich ihnen nicht all zu lange antun!:(,
da sie immer unglücklicher werden,zwar kommen sie sehr oft raus(min.8h sind sie draußen,aber sie sind trotzdem 16h am Tag im Stall.;(

Wenn es keinen Stall in meiner Preisvorstellung gibt,dann ignoriert meine Preisangabe,denn mir ist nichts zu Preiswert für meine Kaninchen!



Ganz liebe Grüße von Lisa und den Bunnys ^-^
  TopZuletzt geändert am: 02.01.2013 um 22:53 Uhr von Emalius
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 02.01.2013    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Zunächst ist mir da mal einiges unklar. Du hast zwei Paare, die im selben Stall leben sollen, aber nicht zusammen?
Sprechen wir hier von Innen- oder Aussenhaltung? In Innenhaltung brauchst du zwei m² pro Tier in Aussenhaltung drei m². Sollen die Paare weiter getrennt bleiben oder möchtest du dann eine große Gruppe halten?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.01.2013    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Perla,

dann meinst du sicher ein "Gehege", denn einen Stall für 4 Kaninchen, der ausreichend Platz bietet, den gibt es nicht. Gehege dagegen schon eher.

Geht es denn um Innen- oder um Außenhaltung? In Innenhaltung reicht es ja, Gehegeelemente aufzustellen, in Außenhaltung muss es schon sicher sein. Da kann man sich allerdings an bestimmte Hersteller wenden, die so etwas anbieten.
Mal so als Optionen (wobei deine Preisvorstellung schon gar nicht verkehrt ist, wie ich gerade sehe - gebraucht könnte man günstiger wegkommen, neu dagegen kommt das gruseligerweise so in etwa hin)
>KLICK HIER!<


So eines hier ist natürlich hübscher, aber für 4 Kaninchen zu klein >KLICK HIER!<


Ansonsten kann man auch "Fachleute" mit dem Bau beauftragen und da mal eine Preisanfrage stellen, das wurde hier schon häufiger diskutiert und ich glaube in diesem Thread gab es ein paar Vorschläge: >KLICK HIER!<

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Perla
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 02.01.2013    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Oh,Entschuldigung,
das habe ich ganz vergessen,das Gehege sollte für die Aussenhaltung sein, es wird dann auf unseren 15 qm² großen/kleinen Balkon kommen


und ja,sie sollen getrennt bleiben,das sie sich gar nicht verstehen,oder gäbe es irgendwie eine Möglichkeit,dass ich sie doch alle zsm. in eine Gruppe haben könnte,wo sie sich auch verstehen?

danke für eure Antworten,und das mit den 3qm² wusste ich noch gar nicht,ich dachte auch 2qm²,aber danke für die Infos

MFG lisa und die Bunnys
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 02.01.2013    um 17:32 Uhr   IP: gespeichert
Bei Balkonen sind noch ein paar Dinge zusätzlich zu beachten, die im Vorfeld geklärt werden sollten. Wie hoch darf das Gehege zum Beispiel werden, es gibt durchaus Vermieter die etwas dagegen haben wenn das Gehege zu sehen ist, das bedeutet dann, das es nicht höher als die Balkonbrüstung sein darf.
Wie sieht es denn mit den genauen Maßen aus, fertige Gehege passen auf Balkone oft nicht richtig hin. Ist die Brüstung offen oder geschlossen?
In welche Himmelsrichtung weist der Balkon? Ein reiner Südbalkon ist leider meistens viel zu warm, während es auf der Westseite gerne mal reinregnet.
Wie sieht denn der Boden des Balkons aus und wollt ihr auch noch auf dem Balkon sitzen?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Perla
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 02.01.2013    um 23:47 Uhr   IP: gespeichert
Also mit dem Vermieter,das ist egal denn mein Onkel ist der Eigentümer und der liebt Kaninchen auch über alles,wir haben einen Südbalkon,der an der linken Seite aber ein Hohe Mauer hat,diese schütz das Gehege dann vor direkter Sonnenstrahlung.
der Boden ist mir Fliesen belegt,also diese normalen Terassenfliesen(mir fällt gerade der Name nicht ein :D)

Wir haben heute Nachmittag noch bei einer Schreinerei angerufen,welche uns das Gehege bauen wird,es wird die Maße (HxBxL)2,20mx90cmx3m haben. und wird 1,250€ kosten,naja ich habe lange gespart ,aber meine Mutter bezahlt bzw. gibt mir den Rest dazu

Vielen Dank für eure Hilfe,das Gehege wird für die Beiden(Cookie und Tiramisu)
sein,Flocke und Quintus bleiben in Innenhaltung und bekommen Morgen ein neues Gehege aus Gitterelementen^^


MFG Lisa und die Bunnys
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.01.2013    um 23:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lisa,

Das Singsang aber doch nur zwei Quadratmeter - eine wesentliche Verbesserung zu deinem Stall ist das nicht Und für zwei Kaninchen auch arg klein.
Und vermutlich gibt es durchaus Schreiner, die so ein kleines Gehege auch günstiger Herstellen. Habt ihr darauf geachtet, dass vierkant-Volierendraht verwendet wird?




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.01.2013    um 11:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Perla, hier im Forum,

ich finde es super, dass du deinen Wollnasen mehr Platz bieten und ihnen einen Gehege bauen möchtest.

Allerdings muss ich CyCy und Karottennase Recht geben, das Gehege, welches du nun auf dem Balkon bauen alssen möchtest, ist nicht die beste Lösung.

Denn mit den Maßen 2,20m X 0,9m x 3m (HxBxL) hat es eine Grundfläche von 2,7 Quadratmetern und wäre somit für zwei Kaninchen in Außenhaltung, die sechs Quadratmeter benötigen, zu klein.

Darüberhinaus finde ich das Angebot der Schreinerei extremst überteuert.

Wäre es nicht eine Option für euch das Gehege selbst zu bauen? So schwer ist das gar nicht. Es ist nur wichtig, dass ihr alles ganz dicht und fest verbaut, nirgends Löcher entstehen und dass ihr Volierendraht verwendet.

Falls ihr wirklich nicht so handwerklich begabt sein solltet, schlage ich euch vor, lieber weitere Angebote einzuholen. Denn ich denke, so ein Bau bekommt man auch günstiger.


Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 03.01.2013    um 12:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Perla

Ich stimme meinen Vorrednerinnen zu - 3m² pro Näschen sollten es schon sein.

Hier im Forum gibt es übrigens einen Thread zu Balkongehegen in dem auch Beispiele verlinkt sind: >KLICK HIER!<

Vielleicht findest du dort ja eine "bessere" Inspiration. Es wäre nämlich schon schade, wenn du so viel Geld ausgibst für ein Gehege, dass dann zu klein ist für deine Näschen ;)

Liebe Grüße
Quirly
  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 03.01.2013    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
wie auch alle anderen bin ich der Meinung,dass das Haus für die Kaninchen viel zu teuer ist.
Im Baumarkt gibt es z.b. Fichtenholz viel günstiger als diese Hütte,die du bauen lassen willst.
Wenn ich das richtig verstanden habe,kommt aber noch Hoppelfläche auf dem Balkon als fester Bestandteil hinzu,oder?
Wenn du wirklich garkeine Möglichkeit siehst,so eine Hütte selber zu bauen,
schau dir doch mal Bunny Ranch an:
>KLICK HIER!<

Es gibt noch weitere Beispiele von ihnen.Füttere einfach mal Google oder so,da kommmen ncoh mehr.

Ich selber kenne mich mit Bunny Ranch nicht aus,habe aber bisher nur sehr viel gutes gehört.

Langohr3
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 05.01.2013    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Hat sich inzwischen etwas getan an der Planung?
Hattet ihr eigentlich den Stall schon in Auftrag gegeben?

PS:Wenn es snur eine Hütte werden sollte,und ihr ncihts selber bauen wollt,könnte euch www.Traumkatzenhaus.de oder www.Plüschnasen.de interessieren.Sie bauen viel Preiswertere Hütten.



Langohr3
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top