|
geschrieben am: 21.01.2013 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch ein Zahnkaninchen in meiner Gruppe. Ich weiß natürlich nicht, ob die Probleme vergleichbar sind, aber ich füttere ganz normal. Das heißt, es gibt zwei mal am Tag eine Portion Gemüse, die zum größten Teil aus blättrigem besteht.
Dabei mache ich die Stücke nur etwas kleiner (also keinen ganzen Wirsingkopf sondern einzelne Blätter). Wichtig ist aber, dass alle Blätter eine Ecke haben. Smarty hält das Blatt dann mit den Pfoten fest und nimmt die Ecke so auf, dass er sie mit den Backenzähnen halten kann und fängt dann an, sein Futter klein zu rupfen. Kräuter gehen ganz normal, wie bei den anderen auch.
Die Knollenstücke für die anderen bleiben so groß wie möglich und Smarty bekommt von mir extra (aus der Hand) einige Streifen Möhrchen oder Sellerieknolle oder was es sonst an Knolle gibt.
Zusätzlich trenne ich ihn Nachmittags einmal von den anderen und serviere ihm sein Tellerchen mit gestifteltem Gemüse (nur knolliges). Er kennt das bereits und wartet wenn ich nach Hause komme immer schon an den Gitterelementen, dass ich ihn in den "privaten Speisesaal" lasse.
Die anderen beiden werden dazu kurz mit einem Leckerli abgelenkt.
Im Moment bekommt Smarty (1,4 kg) von mir nur ca 50g Knolle extra und hält sein Gewicht sehr gut damit.
Wenn deine Nala inzwischen so dick ist, dass sie probleme damit hat sich sauber zu halten, dann solltest du tatsächlich zum Füttern trennen. |
|
|
|
|